EDEKA Handelsgesellschaft Nord mbH
EDEKA Nord mit positiver Geschäftsentwicklung – Investitionen stärken Zukunftsfähigkeit
One document
Anbei erhalten Sie eine aktuelle Pressemitteilung von EDEKA Nord:
EDEKA Nord mit positiver Geschäftsentwicklung – Investitionen stärken Zukunftsfähigkeit
Für weitere Informationen zu diesem Thema, melden Sie sich gerne bei dem unten angegebenen Pressekontakt.
Mit freundlichen Grüßen
i. A. Gina Liebe
Unternehmenskommunikation & Nachhaltigkeit
EDEKA Handelsgesellschaft Nord mbH
Gadelander Straße 120
24539 Neumünster
Tel.: +49 4321 985 8417
E-Mail: presse-nord@edeka.de
Internet: https://verbund.edeka/nord/
Sitz der Gesellschaft: Neumünster
Eingetragen: Amtsgericht Kiel
Handelsregister: B 785 NM
Umsatzsteuer-Identnummer: DE 134879997
Geschäftsführer: Frank Breuer, Stefan Giese
Vorsitzender des Aufsichtsrates: Eric Süllau
Diese E-Mail kann Betriebs- oder Geschäftsgeheimnisse oder sonstige vertrauliche Informationen enthalten. Sollten Sie diese E-Mail irrtümlich erhalten haben, ist Ihnen eine Kenntnisnahme des Inhalts, eine Vervielfältigung oder Weitergabe der E-Mail ausdrücklich untersagt. Bitte benachrichtigen Sie uns und vernichten Sie die empfangene E-Mail.
*****************************************************************************************************************
EDEKA Nord mit positiver Geschäftsentwicklung – Investitionen stärken Zukunftsfähigkeit
Neumünster, 22. Mai 2025. Steigende Kosten, ein anhaltender Fachkräftemangel sowie strukturelle Veränderungen im Einzelhandel haben sowohl unsere Kaufleute als auch den Großhandel stark gefordert. Trotz der Rahmenbedingungen konnte EDEKA Nord ein stabiles Ergebnis erzielen. Im Jahr 2024 haben wir zum ersten Mal in unserer Unternehmensgeschichte einen Konzernumsatz von 4 Mrd. Euro erreicht. Dies bedeutet einen moderaten Anstieg um 2,8 % im Vergleich zum Vorjahr und bestätigt die Widerstandsfähigkeit unseres genossenschaftlich organisierten Unternehmens. Die Zahlen des Jahres 2024 wurden im Rahmen der Generalversammlung der EDEKA Nord eG vorgestellt.
Eric Süllau, Vorsitzender des Aufsichtsrats, eröffnete gestern in Neumünster die diesjährige Generalversammlung der EDEKA Nord eG. Im Anschluss präsentierte der Vorstand vor rund 100 Kaufleuten die Zahlen des vergangenen Geschäftsjahrs. „2024 war ein Jahr, in dem wir wirtschaftlich wie strukturell gefordert wurden. Trotz aller Herausforderungen haben wir wichtige Maßnahmen angestoßen, um unsere Organisation zukunftsfähig aufzustellen und die Leistungsfähigkeit unseres genossenschaftlichen Netzwerks zu stärken.“, erläutert Frank Breuer, Geschäftsführer der EDEKA Nord eG.
Im Geschäftsjahr 2024 haben die selbstständigen Kaufleute von EDEKA Nord eine Umsatzsteigerung von 2,4 % auf vergleichbarer Fläche erzielt. Der Konzernumsatz stieg im Vergleich zum Vorjahr um 2,8 % auf Mio. EUR 4.073. Insgesamt wurden vier Märkte neu eröffnet, zwei Objekte verlagert, ein Objekt privatisiert und in elf Märkten haben die Inhaber:innen gewechselt. Zum 31. Dezember 2024 belieferte EDEKA Nord 608 Märkte (davon SEH 595 und Regie 13) mit einer durchschnittlichen Verkaufsfläche von 1.356 qm. Ende 2024 befanden sich zwei MARKTKAUF-Märkte und elf EDEKA-Märkte in eigener Betreibung (Regie). Die Regiebetriebe haben im Jahr 2024 haben ihren Warenumsatz auf vergleichbarer Fläche um 4 % gesteigert.
Im Rahmen von Existenzgründungen hat EDEKA Nord 13 Kaufleute in den Weg in die Selbstständigkeit begleitet. Dies ist ein klares Zeichen für den besonderen Stellenwert des starken Genossenschaftsmodells.
Die Investitionen im Geschäftsjahr 2024 hatten einen Umfang von über Mio. EUR 240. Die Investitionen bezogen sich im Wesentlichen auf Standorte des selbstständigen Einzelhandels und den Umbau der Logistik, insbesondere den Neubau des Lagers Neumünster-Eichhof. Für das Geschäftsjahr 2025 sind am Standort Neumünster-Eichhof weitere Investitionen von über Mio. € 22,0 vorgesehen.
Für die Herstellung und den Vertrieb von Fleisch und Fleischerzeugnissen betreibt EDEKA Nord ein eigenes Fleischwerk in Valluhn (Mecklenburg-Vorpommern). Die Tochtergesellschaft Fleischwerk EDEKA Nord GmbH ist für den Geschäftsbetrieb zuständig. Im abgelaufenen Geschäftsjahr betrug der Warenumsatz Mio. € 423,7 (Vorjahr: Mio. € 419,4).
Die Außenumsätze der Backwarensparte betrugen im Geschäftsjahr 2024 Mio. EUR 186 (Vorjahr: Mio. EUR 161). In 2024 wurde die Backhus Brot- und Backwaren GmbH & Co. KG in Güstrow übernommen. Die Gesellschaft betreibt 52 Backshops und eine Produktionsstätte. Die Backwarensparte hat somit drei Produktionsstätten, eine in Mölln, eine in Groß Grönau und eine in Güstrow. Der Vertrieb der Backwaren erfolgt in den 516 Backshops der Backhus Brot- und Backwaren GmbH & Co. KG, der Dallmeyers Backhus GmbH, der Heinrich von Allwörden GmbH und der Nur Hier GmbH. Davon werden 212 Backshops durch Pächter:innen betrieben.
EDEKA Nord ist im Norden ein attraktiver Arbeitgeber und Ausbilder. Im Jahresdurchschnitt 2024 beschäftigte EDEKA Nord 5.653 Mitarbeiter:innen und zählt damit zu den größten Arbeitgebern in der Region. Im Absatzgebiet von EDEKA Nord sind inklusive der selbstständigen Kaufleute über 1.300 Auszubildende tätig. Mit 85 Teilnehmenden, die erfolgreich ihren Abschluss in einem unserer Nachwuchsprogramme absolvieren konnten, stehen die kommenden Nachwuchsführungskräfte bereits in den Startlöchern für ihre weitere Zukunft bei EDEKA Nord.
„Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen bleiben auch 2025 angespannt. Dennoch rechnen wir mit einem leichten Umsatzwachstum und setzen wichtige Projekte wie die Inbetriebnahme unseres neuen Logistikstandorts und nachhaltige Energieinitiativen konsequent um“, schließt Frank Breuer die Generalversammlung.
Ergebnisse der Generalversammlung am 21. Mai 2025
Wahlen in den Vorstand und Aufsichtsrat:
Jan Frauen, Jan Hayunga und Maren Meineke wurden turnusgemäß in den Vorstand wiedergewählt.
Vorstand: Frank Breuer, Jan Frauen, Stefan Giese, Jan Hayunga, Ove Lück, Maren Meineke.
Karsten Bohnhorst hat sein Amt zum 29.6.2024 niedergelegt. Infolgedessen wurde der Aufsichtsrat auf 9 Mandate verkleinert. Gabriele Ecks, Marco Hauschildt und Andreas Jensen haben ihr Amt vorzeitig niedergelegt und sich zur Wiederwahl gestellt. Sie sowie Sönke Kröger wurden turnusgemäß in den Aufsichtsrat wiedergewählt. Ungeachtet davon verbleibt Eric Süllau weiterhin Aufsichtsratsvorsitzender sowie Marco Hauschildt sein Stellvertreter.
Aufsichtsrat: Gabriele Ecks, Sven Fiedler, Marco Hauschildt, Reimer Jens, Andreas Jensen, Sönke Kröger, Jan Meibohm, Viola Preller, Eric Süllau.
Den Geschäftsbericht 2024 der EDEKA Nord eG finden Sie unter www.nord.edeka/gb2024
Ansprechpartnerin für Rückfragen:
EDEKA Handelsgesellschaft Nord mbH
Helene Dahlke, Unternehmenskommunikation & Nachhaltigkeit
Tel.: 04321 985-677
E-Mail: presse-nord@edeka.de
EDEKA Nord im Profil
EDEKA Nord ist eine von sieben genossenschaftlich organisierten Großhandlungen des EDEKA-Verbundes. Sie nimmt mit rund 610 Märkten, einer Gesamtverkaufsfläche von über 824.000 Quadratmetern und einem Konzernumsatz von 4,1 Mrd. Euro eine Spitzenstellung im norddeutschen Lebensmitteleinzelhandel ein. Das Absatzgebiet umfasst Schleswig-Holstein, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern sowie Teile Niedersachsens und Brandenburgs. EDEKA Nord ist mit ca. 5.700 Beschäftigten einer der größten Arbeitgeber in Norddeutschland.