Richtfest in Gunzenhausen: Carestone realisiert Pflegequartier in elementierter Bauweise
One document
PRESSEINFORMATION
Richtfest in Gunzenhausen: Carestone realisiert Pflegequartier in elementierter Bauweise
- Stadt, Projektpartner und künftige Betreiber feiern Richtfest
- Erstmals BIM-gestützte Planung für maximale Effizienz und Transparenz im Bauprozess
- 70 Wohneinheiten, 24 Plätze in ambulanten Wohngruppen sowie Tagespflege und Sozialstation in zentraler Lage
Hannover, 8. Juli 2025 – Die elementierte Bauweise ermöglicht es, Pflegeimmobilien in kurzer Zeit und hoher Qualität zu realisieren – wie beim neuen Pflegequartier in Gunzenhausen. Dank dieser Umsetzung konnte bei dem Projekt bereits am 8. Juli 2025 Richtfest gefeiert werden. Die Carestone Gruppe begrüßte dazu vor Ort neben der künftigen Betreiberin, der VidaCura Unternehmensgruppe, die unter den Marken Pichlmayr, Novita und WH Care über 3.000 Pflegeplätze in Bayern betreibt, und dem Generalunternehmer Goldbeck weitere Projektpartner sowie Gunzenhausens dritte Bürgermeisterin Sigrid Niesta-Weiser. Sie würdigte den Baufortschritt als gelungenes Beispiel dafür, wie kommunale Herausforderungen im Bereich Pflege zukunftsgerichtet gelöst werden können.
Ein wesentlicher Erfolgsfaktor für die zügige Umsetzung liegt im systemischen Ansatz der Modulbauweise. Sie geht weit über das reine Vorfertigen einzelner Elemente hinaus und beginnt bereits in der Planungsphase. „Modularer Bau bedeutet in unserem Kontext nicht nur das Vorfertigen einzelner Bauelemente. Es beginnt bereits in der Konzeptionsphase mit strukturierten und adaptierbaren Planungsprozessen. So lassen sich Pflegeimmobilien nachhaltig, wirtschaftlich und nutzerorientiert realisieren“, betont Ralf Licht, CDO der Carestone Gruppe. Erstmals kommt dabei auch das digitale Planungstool Building Information Modeling (BIM) zum Einsatz – ein Novum in einem Carestone-Projekt. Mit dem virtuellen 5D-Modell können alle beteiligten Gewerke zeitgleich und integriert planen. Das sorgt für maximale Transparenz, reduziert Fehlerquellen und steigert die Effizienz – vom Bauablauf bis hin zum Flächenmanagement.
Nachhaltig gebaut, langfristig gedacht
Ergänzt wird der innovative Bauansatz durch ein konsequent nachhaltiges Gesamtkonzept. So erfüllt das Neubau-Ensemble, das Carestone gemeinsam mit dem Bauunternehmen Goldbeck realisiert, den „Klimafreundlicher Neubau“-Standard (KFN) in Verbindung mit dem „Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude“ (QNG) und wird von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) zertifiziert. So entspricht die Immobilie über den gesamten Lebenszyklus hinweg hohen Anforderungen an Energieeffizienz und schonendem Ressourceneinsatz. Ein besonders niedriger Primärenergiebedarf wird unter anderem durch moderne Wärmepumpentechnik, Photovoltaikanlagen und extensive Dachbegrünung erreicht. Von dieser nachhaltigen Realisierung profitieren neben den zukünftigen Bewohnerinnen und Bewohnern sowie dem Betreiber auch private Investorinnen und Investoren. Ihnen ermöglicht die Einhaltung des KFN-/QNG-Standards den Zugang zu Fördermitteln der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) mit attraktiven Zinskonditionen. Entsprechend erfolgreich verlief der Vertrieb der einzelnen Wohnungen. Alle 70 Einheiten sind bereits als soziale und wertstabile Kapitalanlage im Teileigentum platziert.
Individuelle Wohnqualität
Neben einer klimafreundlichen Umsetzung der Immobilie steht die Wohnqualität im Mittelpunkt: Die dreigeschossigen Gebäude mit Keller und Tiefgarage bieten auf rund 6.500 Quadratmetern Bruttogrundfläche insgesamt 70 Wohneinheiten. Dazu zählen 46 betreute Wohnungen mit jeweils einer Wohnfläche zwischen 38 und 55 m², barrierefreien Badezimmern, modernen Wohnküchen, separaten Schlafzimmern, einem Abstellraum sowie Balkon oder Terrasse. Gemeinschaftsräume und großzügige Außenflächen fördern zudem das soziale Miteinander. Abgerundet wird das Angebot durch 24 Plätze in ambulant betreuten Wohngemeinschaften, eine Tagespflege für 20 Seniorinnen und Senioren sowie durch eine Sozialstation. Der Standort im staatlich anerkannten Erholungsort Gunzenhausen, mitten im Fränkischen Seenland und nahe Nürnberg, bietet ideale Bedingungen für eine hohe Lebensqualität im Alter – mit guter Anbindung an Nahversorgung, medizinische Infrastruktur und öffentlichen Verkehr. „Wir freuen uns schon sehr auf den Start in Gunzenhausen“, berichtet Thorsten Mohr, Geschäftsführer der VidaCura Unternehmensgruppe. „Mit diesem Pflegequartier schaffen wir nicht nur ein modernes Zuhause für die zukünftigen Bewohnerinnen und Bewohner, sondern auch einen Ort, der Gemeinschaft, Selbstbestimmung und individuelle Betreuung vereint.“
Seniorinnen und Senioren sowie Pflegekräfte können ihr Interesse an den Angeboten in Gunzenhausen bereits jetzt unter info@pichlmayr.de hinterlegen.
Über Carestone
Die Carestone Gruppe plant, baut und vermarktet Seniorenwohn- und Pflegeimmobilien als Kapitalanlage. Mit mehr als 25 Jahren Erfahrung, über 21.000 geschaffenen Pflegeplätzen sowie knapp 20.000 verkauften real geteilten Pflegeapartments ist Carestone der marktführende Entwickler und Anbieter von Seniorenwohn- und Pflegeimmobilien in Deutschland. 2024 erhielt das Unternehmen vom F.A.Z.-Institut als Branchensieger die Auszeichnung für „Exzellente Nachhaltigkeit“. 2025 wurde Carestone von DEUTSCHLAND TEST und FOCUS MONEY bereits zum dritten Mal in Folge als „Unternehmen des Jahres“ ausgezeichnet. Darüber hinaus gehört Carestone laut einem Morningstar Sustainalytics Rating in der Kategorie Nachhaltigkeit weltweit zu den besten sechs Prozent der bewerteten Immobilien-Projektentwickler.
Bei Fragen stehen wir Ihnen darüber hinaus natürlich gerne zur Verfügung.
Stefan Schlichting Unternehmenskommunikation T: 0511 26152-251 E: s.schlichting@carestone.com