All Stories
Follow
Subscribe to SGL Carbon SE

SGL Carbon SE

SGL Carbon präsentiert die dritte Generation von Gasdiffusionsschichten und spritzgegossenen Demonstrations-Bipolarplatten aus Graphit/Polymer Composites

Hannover (ots)

Die SGL Carbon-Tochtergesellschaft SGL
Technologies GmbH präsentiert während der Hannover Messe 2003 auf dem
Gemeinschaftsstand "Hydrogen+Fuel Cells / Products & Services" in
der Energy-Hall die jüngste und inzwischen dritte Generation von
Gasdiffusionschichten (GDL 20) für PEFC (Polymer
Electrolyte)-Brennstoffzellenstacks und einbaufertige spritzgegossene
Demonstrations-Bipolarplatten. Beide Produkte werden mittlerweile in
Massenproduktion gefertigt. Damit sind drei verschiedene (R) SIGRACET
GDL Materialien zwischen 200 µm und 400 µm Dicke als Rollenware oder
kundenspezifisch konfektioniert lieferbar. Durch zusätzliche
Hydrophobierung und einseitige mikroporöse Beschichtung werden
gleiche Ausgangsmaterialien für die optimale Funktion in
verschiedensten PEM-Brennstoffzellenanwendungen veredelt.
Im Bereich der Bipolarplatten beschreitet SGL Carbon konsequent
den Weg der Kostenreduzierung von Brennstoffzellenkomponenten durch
Umsetzung neuer Produktionstechnologien, von der Prototypenfertigung
über Kleinserien mittels Compressionmolding bis hin zum Spritzgießen
für sehr große Stückzahlen. (R) SIGRACET Bipolarplatten von SGL
Technologies sind qualitativ sehr hochwertig und überzeugen durch
ihre Parameter, wie
  • elektrische Leitfähigkeit,
  • Gasdichtheit,
  • Korrosionsstabilität und
  • einfache Handhabbarkeit bei der Zellenfertigung durch eingespritzte Dichtungen.
Aufgrund der Erfahrungen mit unterschiedlichen Graphit Composite
BPP stellt SGL in diesem Jahr spritzgegossene Demonstrationsplatten
(150 x 150 x 3 mm) vor, welche die Basis für einen funktionsfähigen
Stack bilden können. Einfache Stacks können damit ohne
kostenintensive CNC-Herstellung von BPP und langwierige
Designfestlegung für erste Tests hergestellt oder zu
Vergleichsmessungen für unterschiedliche GDL genutzt werden.
SGL Technologies arbeitet im Bereich der
Brennstoffzellen-Komponenten in Entwicklungskooperationen mit den
wichtigsten Unternehmen der Branche daran, die Graphit-Komponenten
für PEM-Brennstoffzellen an die jeweiligen Anforderungen im mobilen,
stationären und portablen Bereich anzupassen. Eines der wichtigsten
Ziele ist es, die spezifischen Kosten pro Einheit zu reduzieren. SGL
Technologies ist weltweit der einzige Hersteller, der beide
Graphit-Komponenten anbietet und damit das graphitspezifische
Know-how für die Optimierung des Stacks nutzen kann. Die Komponenten
werden unter den Namen (R) SIGRACET und (R) SIGRAFLEX (expandierter
Naturgraphit) im großtechnischen Maßstab  produziert.
SGL Carbon ist der größte Hersteller von Carbon- und
Graphitprodukten weltweit. Mit 30 Standorten, einem Vertriebs- und
Servicenetz in über 95 Ländern und mit knapp 7.400 Mitarbeitern ist
es ein global ausgerichtetes Unternehmen.
Ihr Ansprechpartner auf der Messe:
Dr. Norbert Berg
Tel.: 08271-83-2458
Mobil: 0170-9023476
SGL TECHNOLOGIES GmbH 
Werner-von-Siemens-Strasse 18 
D-86405 Meitingen
Hannover Messe 2003
Gemeinschaftsstand Hydrogen + Fuel Cells/Products & Services (Energy
Halle 13, E66/7)

Original content of: SGL Carbon SE, transmitted by news aktuell

More stories: SGL Carbon SE
More stories: SGL Carbon SE