All Stories
Follow
Subscribe to IFAW - International Fund for Animal Welfare

IFAW - International Fund for Animal Welfare

CITES stellt Weißspitzen-Hochseehai unter höchsten Schutz

CITES stellt Weißspitzen-Hochseehai unter höchsten Schutz
  • Photo Info
  • Download

CITES stellt Weißspitzen-Hochseehai unter höchsten Schutz

Hamburg, 27. November 2025 – Die erste von über 70 Hai- und Rochenarten, für die ein stärkerer Schutz vorgeschlagen wurde, erhielt heute auf der CITES-CoP20 die höchste Schutzstufe: Der Weißspitzen-Hochseehai wurde in Anhang I des Washingtoner Artenschutzübereinkommens (CITES) hochgestuft. Diese Einstufung verbietet jeglichen kommerziellen internationalen Handel mit dieser Art und ihren Produkten. Die strengeren Schutzmaßnahmen bewertet der IFAW (International Fund for Animal Welfare) als wichtigen Meilenstein für den Meeresschutz.

„Diese Entscheidung kam für den Weißspitzen-Hochseehai sprichwörtlich in letzter Minute. Viel zu lange wurden diese Haie wegen ihrer Flossen und ihres Fleisches bis an den Rand des Aussterbens gejagt. Das Verbot des kommerziellen Handels mit diesen Hochseehaien und ihren Produkten ist ihre letzte Rettung“, sagt Andreas Dinkelmeyer, Kampagnenleiter des IFAW in Deutschland. „Der heutige Verhandlungstag ist ein vielversprechender Startschuss für die weiteren Anträge zum Meeresschutz. Wir hoffen, dass die Mitgliedsstaaten morgen nicht nachlassen und genauso engagiert weitermachen.“

Die vom Aussterben bedrohten Weißspitzen-Hochseehaie (Carcharhinus longimanus) gelten als die am stärksten gefährdeten Hochseehaie der Welt. Sie werden trotz bestehender Schutzmaßnahmen weiterhin stark befischt; das belegen Handelsdaten von CITES. Zudem zeigen aktuelle Erhebungen in wichtigen Handelszentren für Haifischflossen einen weit verbreiteten illegalen Handel, dessen Volumen 70-mal so hoch ist wie das CITES gemeldete Handelsvolumen. Dies unterstreicht, warum die Höherstufung in Anhang I dringend erforderlich ist.

Der heute angenommene Antrag zur Hochstufung des Weißspitzen-Hochseehais in Anhang I stützt sich auf fundierte wissenschaftliche Erkenntnisse. Er wurde von Panama eingebracht und mit einer deutlichen Zweidrittelmehrheit - 83 % Zustimmung - verabschiedet. Die Aufnahme in Anhang I gewährt dem Weißspitzen-Hochseehai den höchstmöglichen Schutz und untersagt jeglichen kommerziellen internationalen Handel mit dieser Art und ihren Erzeugnissen.

Die CITES CoP20 wurde am 24. November in Samarkand, Usbekistan, eröffnet und dauert bis zum 5. Dezember.

Fotos und BUs finden Sie hier: https://spaces.hightail.com/space/50u7AndCIy

Für weitere Informationen oder Interviews kontaktieren Sie bitte:

Raphael Heinetsberger

Pressesprecher

t: +49 (0) 40 866 500 38

e: rheinetsberger@ifaw.org

Der IFAW (International Fund for Animal Welfare) ist eine weltweit tätige gemeinnützige Organisation für die bessere Koexistenz von Tieren und Menschen. Wir sind in mehr als 40 Ländern der Welt und auf den Meeren im Einsatz. Wir retten und pflegen Tiere, wildern sie wieder aus und bewahren und schützen ihre natürlichen Lebensräume. Die Probleme, denen wir uns stellen, sind drängend und komplex. Um sie zu lösen, brauchen wir mutiges Handeln und kluges Denken. Wir arbeiten mit Gemeinden, Regierungen, anderen NGOs und Unternehmen zusammen. Gemeinsam finden wir neue und innovative Wege, damit sich alle Arten in ihrem Lebensraum entwickeln können. So geht’s: ifaw.org
More stories: IFAW - International Fund for Animal Welfare
More stories: IFAW - International Fund for Animal Welfare