Sichere Behebung von Baumschäden nach Sturmereignissen
Der April ist für sein unvorhersehbares Wetter berüchtigt. Von Tag zu Tag schwanken nicht nur die Temperaturen und Niederschläge, sondern auch die Windgeschwindigkeiten. Letztere führen bei hohen Windstärken häufig dazu, dass Baumbesitzer in Berlin urplötzlich einen sichernden Baumschnitt durchführen lassen müssen. Im Ernstfall kann auch eine Fällung notwendig sein. Während orkanartige Stürme über die Hauptstadt hinwegfegen, ziehen sie selbst vitale Bäume in Mitleidenschaft. Von Brüchen an Starkästen bis zur vollständigen Entwurzelung ist vieles möglich. Wichtig bleibt, dass man die beschädigten Bäume von einem Fachbetrieb kontrollieren, schneiden oder auch entfernen lässt, um sich selbst nicht in Gefahr zu begeben.
Erhöhte Sicherheitsanforderungen setzen Know-how voraus
Nach einem Sturm ist es immer eine gute Idee, sein Grundstück auf mögliche Schäden zu untersuchen. Vor allem, weil man als Eigentümer in der Verkehrssicherungspflicht steht. Diese berührt auch die Bäume.
Stellt man Baumschäden fest, sollte man schnell handeln und sich professionellen Beistand sichern. Viele Eigentümer kümmern sich eigenständig um die Pflege ihres Bestandes. Plötzliche Baumschäden im Starkastbereich gehen jedoch mit besonderen Sicherheitsanforderungen einher. Einerseits, was die unmittelbaren Gefahren der Bäume betrifft – andererseits, wenn es um deren sichere Behebung geht. Die betroffenen Baumteile können unter erhöhter Spannung stehen. Ein falscher Schnitt kann dazu führen, dass sie unkontrolliert ausschlagen, zu weiteren Schäden führen oder sogar Verletzungen verursachen. Das gilt sowohl für angebrochene Äste in der Baumkrone als auch für liegendes Holz bei Entwurzelungen und Stammbrüchen.
Spezialisierte Unternehmen wie die Baumpflege Kasper aus Berlin führen nicht nur reguläre Baumschnitte durch, sondern kümmern sich auch um die Beseitigung von Sturmschäden. Die erfahrenen Fachkräfte verschaffen sich zuerst einen Überblick über das Schadbild, um die richtigen Maßnahmen abzuleiten. Sofern es die Stand- und Bruchsicherheit des Baumes zulässt, werden alle Möglichkeiten für seinen Erhalt erörtert. Diese können vom Entfernen gebrochener Starkäste über den Einbau einer Kronensicherung bis hin zu weiteren Kontrollen reichen, um die sichere Entwicklung im Auge zu behalten. Kann er nicht mehr gerettet werden, treten Fällarbeiten als letzte Möglichkeit auf den Plan.
Artgerechte Pflege und Baumschnitt sind die beste Prävention
Es gibt keine Garantie dafür, dass ein Baum jedem Sturm standhalten kann. Irgendwann ist ein Punkt erreicht, an dem selbst das stärkste Gehölz nachgeben muss. Trotzdem können Baumbesitzer dazu beitragen, dass ihr Bestand den üblich auftretenden Windlasten besser standhält. Grundsätzlich ist man immer zur Pflege angehalten, um die Vitalität, die Verkehrssicherheit und den Erhalt zu fördern. Bäume artgerecht beschneiden lassen vom Fachbetrieb in Berlin: Auch bei den planmäßigen Arbeiten kommt es auf individuelle Lösungen an, um die Bedürfnisse des Baumes mit den Anforderungen des Standorts zu vereinbaren. Weitere Informationen zu diesem Thema unter https://www.baumpflege-kasper.de/baumschnitt/.
Beispielsweise bieten vergreiste Baumkronen, die über Jahre vernachlässigt wurden, dem Wind eine größere Angriffsfläche. Mit einem gezielten Baumschnitt werden entbehrliches Totholz sowie bruchgefährdete Äste entfernt – das Risiko für Sturmschäden wird gesenkt. Welche pflegerischen Maßnahmen nötig sind, unterscheidet sich letztlich von Baum zu Baum. Umso besser, wenn man sich dabei auf ganzheitliche Unterstützung verlassen kann. Von der ersten Kontrolle bis zur langfristigen Betreuung steht das Team der Baumpflege Kasper seinen Kunden immer mit Rat und Tat zur Seite.
Baumpflege Kasper GmbH Reckeweg 2 13591 Berlin Telefon: 030 33776966 E-Mail: info@baumpflege-kasper.de Webseite: https://www.baumpflege-kasper.de