All Stories
Follow
Subscribe to 123fahrschule SE

123fahrschule SE

Führerscheinausbildung in Deutschland bezahlbar machen – drei Maßnahmen zum Erreichen des Regierungsziels

Führerscheinausbildung in Deutschland bezahlbar machen – drei Maßnahmen zum Erreichen des Regierungsziels
  • Photo Info
  • Download

One document

123fahrschule-Gründer und Vorstand Boris Polenske nennt drei Hebel und beziffert konkretes Einsparpotenzial

Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder will laut dpa an einem Runden Tisch Maßnahmen für eine bezahlbare Führerscheinausbildung entwickeln. Boris Polenske, Gründer und Vorstand des Fahrschulunternehmens 123fahrschule SE, hebt drei Kernpunkte für günstigere Ausbildung bei gleichbleibender Qualität hervor: unlimitierter Online-Theorieunterricht, Simulatoreinsatz und Aufhebung der Filialobergrenze.

Hebel eins: unbeschränkter Theorieunterricht online

Ein wichtiger Hebel zur Kostenreduzierung liegt nach Ansicht Polenskes in der Digitalisierung des Theorieunterrichts. Er findet bislang ausschließlich in Präsenz statt, was den Unterhalt teurer, dezentraler und nur selten genutzter Schulungsräume erfordert. Virtuell laufende Theorieeinheiten hingegen können Fahrschulen mit einem einzigen Standort abdecken. Fahrschüler gewinnen durch das ortsunabhängige Lernen Zeit und Flexibilität, interaktive Tools beleben die Wissensvermittlung und kein räumliches Limit engt Schülerzahlen ein. Mit den Mietkosten fallen Berechnungen der 123fahrschule zufolge pro Führerschein etwa 100–150 € weg.

Hebel zwei: Fahrsimulatoren

Von Grundfahraufgaben bis zu komplexen Verkehrsszenarien bilden Fahrsimulatoren realitätsnah Verkehrssituationen ab. Bereits heute ist die Schulung der Schaltkompetenz vollständig auf den Simulator in Vorbereitung und muss schnellstmöglich rechtlich umgesetzt werden. Das spart Übungsstunden im Straßenverkehr und reduziert Kosten für Lernende ebenso wie Autoverschleiß. Auch Nachtfahrten am Simulator würden sich lohnen: Gerade im Sommer beginnen Nachtsonder-fahrten spät; zwingend halten Fahrlehrer am Folgetag umfangreiche Ruhezeiten ein. Ein Ersatz der Pflicht-Nachtfahrtstunden durch Simulator-Training macht nach Polenske drei Fahrstunden auf der Straße obsolet. Er schätzt den Einspareffekt durch Simulatoreinsatz auf 600–800 € pro Führerschein.

Hebel drei: Deregulierung der Filialstruktur

Die gesetzliche Filialbeschränkung limitiert die Anzahl von Zweigstellen pro Fahrschulunternehmen derzeit auf 10 Filialen. Das hemmt die Etablierung effizienter Strukturen. Polenske plädiert für eine Aufhebung der Filialobergrenze und die Bildung überregionaler Fahrschulverbünde: Größere Anbieter schaffen Fahrzeugflotten günstiger in Menge an, zentralisieren Verwaltung- und Marketingtätigkeiten und entwickeln digitale Lernplattformen für alle Standorte. Systematisches Qualitätsmanagement setzen sie leichter um als Einzelbetriebe. Nach Studien der 123fahrschule senkt der Wegfall der Filialbeschränkung den Preis pro Führerschein um 150–250 €.

Über die 123fahrschule SE

Die 123fahrschule SE (Primärmarkt Düsseldorf, ISIN: DE000A2P4HL9, Ticker-Symbol: 123F) ist eine im Jahr 2016 unter dem Namen 123fahrschule Holding GmbH gegründete, digital getriebene Fahrschulkette mit Fokus auf E-Learning. Die 123fahrschule SE hat sich auf die digitale Erweiterung der klassischen Führerscheinausbildung des deutschen Fahrschulmarktes spezialisiert. Ihre Kernkompetenz liegt auf der digital unterstützten Ausbildung von Privatpersonen für die Führerscheinklasse im B-Segment. Sie bildet zudem Fahrlehrer und Berufskraftfahrer aus und ist aktueller Preisträger des vom Deutschen Institut für Service-Qualität und ntv ausgerichteten Deutschen Bildungs-Awards 2024/2025. Mit bundesweit mehr als 60 Standorten ist 123fahrschule die größte Fahrschulkette im B-Segment und plant die weitere Expansion auf bis zu 200 Standorte in den nächsten Jahren. Mehr unter https://www.123fahrschule.de/

Borgmeier Public Relations
Claudia Bendrat
Rothenbaumchaussee 5
D-20148 Hamburg  
Telefon: +49 40 413096-10
E-Mail:  bendrat@borgmeier.de
LinkedIn:  linkedin.com/in/claudia-bendrat
 www.borgmeier.de

Ein Geschäftsbereich der Borgmeier Media Gruppe GmbH
Geschäftsführer: Carsten Borgmeier
Amtsgericht Oldenburg HRB 201817
Sitz der Gesellschaft: Delmenhorst
Datenschutz ist uns wichtig. 
Unsere Datenschutzerklärung entsprechend der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) finden Sie hier: 
 https://www.borgmeier.de/datenschutz/
Fragen zum Datenschutz richten Sie bitte an:  datenschutz@borgmeier.de
More stories: 123fahrschule SE
More stories: 123fahrschule SE