Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
Monitoring 2025 - Einladung zum Pressegespräch des Verbands norddeutscher Wohnungsunternehmen (VNW)
Hat das bezahlbare Wohnen in Mecklenburg-Vorpommern noch eine Zukunft?
Einladung zum Pressegespsräch
Schwerin. Hohe Baupreise, steigende Zinsen, scharfe Klimaschutzauflagen: der Bau und der Unterhalt von bezahlbaren Wohnungen in Mecklenburg-Vorpommern ist gefährdet wie noch nie in der 125jährigen Geschichte des sozialen Wohnungsbaus. Zugleich steigen die Nebenkosten immer weiter.
Was haben die soziale Vermieter Mecklenburg-Vorpommerns im vergangenen Jahr erreicht? Was planen sie in diesem Jahr? Vor allem aber: Wie bewerten die Vermieter mit Werten die Zukunftsaussichten?
Darauf gibt es Antworten bei einem Pressegesrpäch des Verbands norddeutscher Wohnungsunternehmen (VNW), zu dem Journalistinnen und Journalisten herzlichen eingeladen sind.
Ihre Gesprächspartner sind:
Andreas Breitner, Direktor des Verbands norddeutscher Wohnungsunternehmen (VNW),
René Gansewig, Vorsitzender des VNW-Landesverbands Mecklenburg-Vorpommern und Vorstandssprecher der NEUWOBA Neubrandenburger Wohnungsbaugenossenschaft eG
Das wohnungspolitische Gespräch findet statt am
Wann: Mittwoch, den 16. Juli 2025, 12.30 - 13.30 Uhr
Wo: Geschäftsstelle des VNW-Landesverbands in Schwerin
Graf-Schack-Allee 10a, 19053 Schwerin
Sie sind herzlich eingeladen, an dem Gespräch teilzunehmen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig, erleichtert uns allerdings die Organisation.
Es grüßt Sie freundlich, Oliver Schirg, Referat Kommunikation des VNW
Der Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen (VNW) vertritt in Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein insgesamt 467 Wohnungsgenossenschaften und Wohnungsgesellschaften. In den von ihnen verwalteten 775.000 Wohnungen leben rund zwei Millionen Menschen. Die durchschnittliche Nettokaltmiete pro Quadratmeter liegt bei den VNW-Unternehmen bei 6,74 Euro. Der VNW ist der Verband der Vermieter mit Werten.
V.i.S.P.: Oliver Schirg, Verband Norddeutscher Wohnungsunternehmen (VNW), Referat Kommunikation, Telefon: +49 40 52011 226, Mobil: +49 151 6450 2897, Mail: schirg@vnw.de