Pressemitteilung: Neue Cloudera Data Services bringen private KI ins eigene Rechenzentrum
Neue Cloudera Data Services bringen private KI ins eigene Rechenzentrum
Cloudera beseitigt Hindernisse für die KI-Einführung: Unternehmen können jetzt KI mit ihren eigenen Daten hinter ihrer Firewall ausführen
München, 12. August 2025 – Cloudera , das einzige Unternehmen, das KI für Daten überall verfügbar macht, stellt die neueste Version der Cloudera Data Services vor. Damit wird Private AI On-Premises verfügbar und Unternehmen erhalten sichere, GPU-beschleunigte, generative KI-Funktionen hinter ihrer Firewall. Dank integrierter Governance und hybrider Portabilität können Unternehmen nun ihre eigene souveräne Daten-Cloud in ihrem eigenen Rechenzentrum aufbauen und skalieren, wodurch Sicherheitsbedenken ausgeräumt werden. Cloudera ist der einzige Anbieter, der den gesamten Datenlebenszyklus mit denselben Cloud-nativen Services On-Premises und in der Public Cloud abdeckt.
Bedenken hinsichtlich der Sicherheit sensibler Daten und geistigen Eigentums sind ein wesentlicher Faktor, der Unternehmen aller Branchen davon abhält, KI einzuführen. Laut Accenture fehlen in 77 Prozent der Unternehmen grundlegenden Daten- und KI-Sicherheitsmaßnahmen, die zum Schutz kritischer Modelle, Datenpipelines und Cloud-Infrastrukturen erforderlich sind. Cloudera geht direkt auf die größten Risiken für Sicherheit und geistiges Eigentum im Zusammenhang mit KI in Unternehmen ein und verkürzt für Kunden den Weg vom Prototyp zur Produktion von Monaten auf Wochen.
Diese Version bringt die Vorteile von Cloudera Data Services in das eigene Rechenzentrum eines Unternehmens. Nutzer können die Infrastrukturkosten erheblich senken, Datenlebenszyklen optimieren und so die Produktivität des Datenteams steigern. Außerdem können sie die Bereitstellung von Workloads beschleunigen, die Sicherheit durch die Automatisierung komplexer Aufgaben verbessern und eine schnellere Amortisierung der KI-Bereitstellung erzielen. Neben einer verbesserten Anwendererfahrung und Unternehmensreife profitieren Nutzer nun auch von Cloud-nativer Agilität hinter ihrer Firewall, sodass sie effizient skalieren können, ohne Abstriche bei der Sicherheit zu machen.
Im Rahmen dieser Erweiterung sind nun sowohl Cloudera AI Inference Service als auch AI Studio im Rechenzentrum verfügbar. Beide Tools wurden entwickelt, um die größten Hindernisse für die Einführung von KI in Unternehmen zu beseitigen, und waren bisher nur in der Cloud verfügbar. Mit der Neuerung können Unternehmen die Einführung von KI beschleunigen und GenAI-Anwendungen sicher in ihrem eigenen Rechenzentrum aufbauen und ausführen, um sensible geistige Eigentumsrechte hinter ihrer Firewall zu schützen. Dies bringt On-Premises folgenden Mehrwert:
- Cloudera AI Inference Services, accelerated NVIDIA, On-Premises sind einer der ersten KI-Inferenzdienste der Branche, der integrierte NVIDIA NIM-Mikroservice-Funktionen bietet. Cloudera bringt nun seine Fähigkeit zur Optimierung der Bereitstellung und Verwaltung groß angelegter KI-Modelle in das Rechenzentrum. Diese sichere und skalierbare Engine unterstützt die Bereitstellung und Verwaltung des KI-Produktionslebenszyklus direkt im Rechenzentrum, wo die Daten bereits sicher gespeichert sind.
- Cloudera AI Studio On-Premises demokratisiert den gesamten Lebenszyklus von KI-Anwendungen und bietet Low-Code-Vorlagen, mit denen Teams GenAI-Anwendungen und -Agenten erstellen und bereitstellen können.
Laut der unabhängigen Total Economic Impact Studie, die von Forrester Consulting im Auftrag von Cloudera durchgeführt wurde, verzeichnet eine repräsentativen Gruppe von Kunden, die Cloudera Data Services On-Premises implementiert haben, eine um 80 Prozent schnellere Amortisationszeit für die Bereitstellung von Workloads. Außerdem kam es zu einer Produktivitätssteigerung von 20 Prozent für Datenexperten und Plattformteams sowie Gesamteinsparungen von 35 Prozent durch die moderne Cloud-native Architektur. Die Studie hebt auch erhebliche Effizienzsteigerungen im Betrieb hervor. Einige Unternehmen konnten die Hardwareauslastung von 30 Prozent auf 70 Prozent verbessern und geben an, dass sie nach der Modernisierung zwischen 25 Prozent und mehr als 50 Prozent weniger Kapazität benötigten.
„In der Vergangenheit waren Unternehmen gezwungen, komplexe, anfällige DIY-Lösungen zusammenzubasteln, um ihre KI On-Premises zu betreiben“, so Sanjeev Mohan, Branchenanalyst. „Heute ist die Dringlichkeit der Einführung von KI unbestreitbar, aber ebenso groß sind die Bedenken hinsichtlich der Datensicherheit. Was Unternehmen brauchen, sind Lösungen, die die Einführung von KI rationalisieren, die Produktivität steigern und dabei keine Kompromisse bei der Sicherheit eingehen.“
„Cloudera Data Services On-Premises bietet eine echte Cloud-native Erfahrung On-Premises und sorgt für Agilität und Effizienz, ohne dabei die Sicherheit oder Kontrolle zu beeinträchtigen“, so Leo Brunnick, Chief Product Officer bei Cloudera. „Diese Version ist ein bedeutender Schritt vorwärts in der Datenmodernisierung, weg von monolithischen Clustern hin zu einer Suite agiler, containerisierter Anwendungen.“
Über Cloudera
Cloudera ist das einzige Unternehmen für Daten- und KI-Plattformen, dem große Unternehmen vertrauen, wenn es darum geht, KI für ihre Daten an jedem beliebigen Ort verfügbar zu machen. Im Gegensatz zu anderen Anbietern bietet Cloudera eine konsistente Cloud-Erfahrung, die Public Clouds, lokale Rechenzentren und den Edge miteinander verbindet und dabei auf einer bewährten Open-Source-Basis aufbaut. Als Pionier im Bereich Big Data ermöglicht Cloudera Unternehmen die Anwendung von KI und die Kontrolle über 100 Prozent ihrer Daten in allen Formen, wodurch Sicherheit, Governance sowie Echtzeit- und prädiktive Erkenntnisse verbessert werden. Die weltweit größten Marken aus allen Branchen vertrauen auf Cloudera, um ihre Entscheidungsfindung zu transformieren und letztendlich ihren Gewinn zu steigern, sich vor Bedrohungen zu schützen und sogar Leben zu retten.
Für mehr Informationen besuchen Sie Cloudera.com und folgen Sie uns auf LinkedIn und X. Cloudera und verbundene Marken sind Marken oder eingetragene Marken von Cloudera, Inc. Alle anderen Firmen- und Produktnamen können Marken der jeweiligen Eigentümer sein.
Pressekontakt Akima Media Anja Batur / Annika Hartmann Tel.: +49 (0) 89 17959 18-0 cloudera@akima.de