All Stories
Follow
Subscribe to SPIE Deutschland & Zentraleuropa GmbH

SPIE Deutschland & Zentraleuropa GmbH

SPIE erneuert im Auftrag von Netze BW das Umspannwerk Neckarsulm schlüsselfertig

SPIE erneuert im Auftrag von Netze BW das Umspannwerk Neckarsulm schlüsselfertig
  • Photo Info
  • Download

One document

SPIE erneuert im Auftrag von Netze BW das Umspannwerk Neckarsulm schlüsselfertig

  • SPIE hat von Netze BW den Auftrag erhalten, das Umspannwerk Neckarsulm zu modernisieren, um die Kapazitäten für die Stromeinspeisung und -verteilung in der Region zu erhöhen
  • Netze BW kommt damit der erforderlich gewordenen Leistungserhöhung aufgrund des erhöhten Bedarfs umliegender Industrie- und Gewerbebetriebe nach
  • SPIE und Netze BW setzen damit ihre langjährige und erfolgreiche Zusammenarbeit fort

Neckarsulm, 21. Mai 2021 SPIE, der unabhängige europäische Marktführer für multi-technische Dienstleistungen in den Bereichen Energie und Kommunikation, erneuert und erweitert im Auftrag des Verteilnetzbetreibers Netze BW, ein Unternehmen der EnBW, das Umspannwerk Neckarsulm schlüsselfertig. Das Projekt startete nach einer öffentlichen Ausschreibung im Oktober vergangenen Jahres und wird voraussichtlich im Sommer 2023 abgeschlossen.

Erneuerung für höhere Leistung

Das bestehende Umspannwerk muss aufgrund des erhöhten Strombedarfs umliegender Industrie- und Gewerbebetriebe in seiner Leistungsfähigkeit aufgerüstet werden – unter anderem erweitert Audi seinen Standort Neckarsulm aktuell mit neuen Fertigungshallen und einem Multifunktionsgebäude für die Technische Entwicklung. Zudem wird die Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge am Standort weiter ausgebaut. Die Vorbereitungen begannen bereits im Jahr 2018. In einer intensiven Planungsphase hat die Netze BW ein Grundkonzept für die Modernisierung inklusive der erforderlichen elektrischen Provisorien erarbeitet und das Projekt bis zum Erhalt der Baugenehmigung vorbereitet.

Nun übernimmt SPIE die Umsetzung und modernisiert das Umspannwerk im laufenden Betrieb. So wird die unterbrechungsfreie Stromversorgung sichergestellt, und es kommt zu keinen Einschränkungen für die Haushalte und Unternehmen, die an das Stromnetz angeschlossen sind. „Wir erneuern das Umspannwerk schlüsselfertig. Das bedeutet: Wir planen, steuern, koordinieren, liefern, montieren, errichten und setzen es abschließend in Betrieb“, sagt Claudius Ortbandt, verantwortlicher Projektleiter von SPIE. Im Einzelnen wird der Multitechnik-Dienstleister das Schaltanlagengebäude inklusive der im Gebäude befindlichen Fundamentwannen für die Leistungs-Transformatoren neu errichten sowie eine neue gasisolierte 110kV-Hochspannungsschaltanlage inklusive der Kabelsysteme montieren. Hinzu kommt die Integration einer 20kV-Mittelspannungsanlage und weiterer Mittelspannungs-Kompensationsanlagen und -Komponenten sowie die Installation der kompletten Schutz- und Steuerungstechnik und der Gleich- und Drehstromverteilung. „Wir arbeiten hier mit beengten Platzverhältnissen und installieren Provisorien zur Sicherstellung der Energieversorgung, bis auf die neuen Anlagen umgeschaltet werden kann. Dies erfordert eine sehr präzise Detailplanung und eine abgestimmte Koordination der verschiedenen Gewerke“, beschreibt Claudius Ortbandt die Herausforderungen.

Zuverlässige Partnerschaft seit Jahren

Netze BW und SPIE arbeiten bereits seit mehreren Jahrzehnten erfolgreich zusammen. Als produkt- und herstellerneutraler Dienstleister steht SPIE für Leistungserbringung aus einer Hand und operative Exzellenz. SPIE hat sich in den vergangenen Jahren als verlässlicher Partner für Netzbetreiber zur Umsetzung der Energiewende bewiesen. Die gute Zusammenarbeit spiegelt sich in erfolgreichen Vorgängerprojekten wider. „Wir freuen uns, dass Netze BW uns wieder das Vertrauen schenkt, um diesen Auftrag durchzuführen“, sagt Dr. Klaus Kist, Standortleiter Weinheim aus dem Geschäftsbereich High Voltage von SPIE. „Mit unserer hohen Qualität und Kompetenz in der Ausführung, unserer Termintreue und Lösungsorientierung konnten wir bei dieser Ausschreibung erneut überzeugen.“

Über SPIE Deutschland & Zentraleuropa
Als unabhängiger europäischer Marktführer für multitechnische Dienstleistungen macht sich die SPIE Gruppe gemeinsam mit ihren Kunden für die Energiewende und Digitalisierung stark. 

SPIE Deutschland & Zentraleuropa, eine Tochtergesellschaft der SPIE Gruppe, ist der führende Multitechnik-Dienstleister für Gebäude, Anlagen und Infrastrukturen in Deutschland, Österreich, Polen, Tschechien, der Slowakei und Ungarn. Das Leistungsspektrum umfasst Systemlösungen im Technischen Facility Management, Energieeffizienz-Lösungen, technische Dienstleistungen bei der Energieübertragung und -verteilung, Services für Industriekunden und Dienstleistungen auf den Gebieten der Elektro- und Sicherheitstechnik, der Heizungs-, Klima- und Lüftungstechnik sowie der Informations-, Kommunikations-, Netzwerk- und Medientechnik.

SPIE Deutschland & Zentraleuropa beschäftigt rund 15 000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an über 200 Standorten.

Mit rund 45 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und einer starken lokalen Präsenz erwirtschaftete SPIE 2020 einen konsolidierten Umsatz von 6,6 Milliarden Euro und ein konsolidiertes EBITA von 339 Millionen Euro.

 www.spie.de 
 www.xing.com/company/spiedeutschlandundzentraleuropa
www.linkedin.com/company/spie-deutschland-zentraleuropa
 www.twitter.com/SPIE_DZE
 www.spie.com
 www.facebook.com/SPIEgroup
http://twitter.com/spiegroup
More stories: SPIE Deutschland & Zentraleuropa GmbH
More stories: SPIE Deutschland & Zentraleuropa GmbH