All Stories
Follow
Subscribe to Hochschule München

Hochschule München

Fakultät für Technische Systeme, Prozesse und Kommunikation

Fakultät für Technische Systeme, Prozesse und Kommunikation
  • Photo Info
  • Download

Der neue Name der Fakultät repräsentiert alle vier Studien- und Forschungsbereiche gleichermaßen. Darüber hinaus lässt die neue Bezeichnung Raum für künftige Veränderungen und Ergänzungen in diesen dynamischen Disziplinen.

München, 10. Oktober 2022 – Die Fakultät 5 der Hochschule München erhält einen neuen Namen: Fakultät für Technische Systeme, Prozesse und Kommunikation.

Interdisziplinäre Vision

"Der neue Fakultätsname unterstreicht die ingenieurswissenschaftliche Ausrichtung und Interdisziplinarität der Fakultät", so Dekan Prof. Dr. Andreas Berchtold. "Er betont die ganzheitliche Sicht auf Systeme und Prozesse und hebt die technische Kommunikation als Alleinstellungsmerkmal hervor. Er ist für Studieninteressierte und Absolvent:innen, aber auch für unsere Partner in Forschung, Wirtschaft und Gesellschaft attraktiv.“

Unter anderem liegt ein Schwerpunkt der Fakultät auf dem Aspekt der Nachhaltigkeit: Energieeffizienz, Optimierung von Ökobilanzen, Entwicklung und Einsatz umweltverträglicher Materialien und Prozesse gewinnen in Lehre und Forschung zunehmend an Bedeutung.

Pluspunkt in der Arbeitswelt

Alle Studien- und Forschungsbereiche zeichnen sich durch einen hohen Praxisbezug, Interdisziplinarität und eine intensive Vernetzung in die jeweiligen Branchen aus. Durch die Aktualität und Passgenauigkeit der Lehr- und Forschungsinhalte hat die Fakultät attraktive Partnerschaften mit der Industrie und bietet ihren Absolvent:innen exzellente Berufschancen. Das Studienprogramm bietet derzeit zehn Bachelor- und Masterstudiengänge an. Insgesamt 40 Professor:innen, über 100 Lehrbeauftragte und 18 wissenschaftliche Mitarbeiter:innen lehren und forschen an der Fakultät.

Forschungsprojekte und wissenschaftliche Themen

Angewandte Forschung spielt in der Fakultät für Technische Systeme, Prozesse und Kommunikation eine zentrale Rolle. In Kooperation mit Industrieunternehmen und gefördert durch öffentliche Mittel werden zahlreiche Forschungsprojekte durchgeführt, die jungen Wissenschaftler:innen die Möglichkeit zur Qualifikation bis hin zur Promotion bieten. Die Fakultät nutzt mit derzeit zehn Forschungs- und Innovationsprofessuren in großem Umfang die Förderung durch die Hightech Agenda Bayern. Eng mit der Fakultät verbunden sind das Forschungsinstitut für energieeffiziente Gebäude und Quartiere (CENERGIE) sowie das An-Institut Institut für Verfahrenstechnik Papier (IVP).

Weiteres Alleinstellungsmerkmal der Fakultät ist die technische Kommunikation – vor allem in den Bereichen Medien, Print, technische Redaktion und Dokumentation. Digitale Systeme für Visualisierung, Content Management und Publishing sowie die Nutzung webbasierter Plattformen stehen hier im Mittelpunkt.

Gerne vermitteln wir einen Interviewtermin mit dem Dekan der Fakultät.

Kontakt: Ralf Kastner unter 089 1265-1922 oder per Mail.

Hochschule München
Die  Hochschule München ist mit rund 500 Professorinnen und Professoren, 750 Lehrbeauftragten und rund 18.000 Studierenden eine der größten Hochschulen Deutschlands. In den Bereichen Technik, Wirtschaft, Sozialwissenschaften und Design bietet sie rund 90 Bachelor- und Masterstudiengänge an. Exzellent vernetzt am Wirtschaftsstandort München, pflegt sie enge Kontakte zur Berufspraxis und engagiert sich in anwendungsbezogener Lehre und Forschung. Die Hochschule München wurde bei EXIST III, IV und EXIST Potentiale als Gründerhochschule ausgezeichnet. Neben Fachkompetenzen vermittelt sie ihren Studierenden unternehmerisches und nachhaltiges Denken und Handeln. Ausgebildet im interdisziplinären Arbeiten und interkulturellen Denken sind ihre Absolventinnen und Absolventen vorbereitet auf eine digital und international vernetzte Arbeitswelt. In Rankings zählen sie zu den Gefragtesten bei Arbeitgebern in ganz Deutschland.