Globale Content Provider setzen auf Colt und Ciena, um wachsende Nachfrage nach KI-Inhalten, Gaming und Streaming zu bedienen
One document
Globale Content Provider setzen auf Colt und Ciena, um wachsende Nachfrage nach KI-Inhalten, Gaming und Streaming zu bedienen
Transatlantisches Terabit-Netzwerk steigert Kapazität um 20 Prozent und
senkt Energieverbrauch um 50 Prozent
Frankfurt, 28.10.2025, Colt Technology Services, globaler Anbieter für digitale Infrastruktur, und Ciena (NYSE: CIEN), weltweit führend im Bereich Hochgeschwindigkeitskonnektivität, haben ein leistungsstarkes neues transatlantisches und terrestrisches Terabit-Netzwerk in Betrieb genommen. Die erweiterte Netzwerkinfrastruktur unterstützt zwei globale Content Provider dabei, der steigenden Nachfrage nach Kapazität gerecht zu werden, die durch das Wachstum von KI-Inhalten, Gaming- und Video-Streaming-Diensten sowie durch Veränderungen in der Unternehmens-IT getrieben wird. Zugleich senkt diese Infrastruktur den Energieverbrauch und die CO₂-Emissionen.
Mithilfe von Cienas fortschrittlichem WaveLogic 6e-Transponder (WL6e)1 erhöht das neue Netz die Kapazität auf einer einzelnen Glasfaser um 20 Prozent im Vergleich zu früheren Generationen. Das ermöglicht Colt eine Reduzierung von Platzbedarf, Energieverbrauch und CO₂-Emissionen um 50 Prozent. Die Erweiterung folgt auf die erfolgreiche Durchführung der weltweit ersten transatlantischen 1,2 Tbit/s-Wellenlängenübertragung, die Colt und Ciena im November 2024 kommuniziert hatten.
Der Anteil von KI-Datenverkehr an der Kapazität auf transatlantischen Kabeln wird voraussichtlich von 8 Prozent im Jahr 2025 auf 30 Prozent im Jahr 20352 steigen. Diese Entwicklung erhöht den Druck auf globale Routen und kann zu höheren Latenzzeiten und geringeren Geschwindigkeiten für Nutzer führen. Laut dem Transport Networks Research Service3 von Telegeography verbrauchen Content Provider bereits 74 Prozent der weltweit genutzten Bandbreite, verglichen mit nur 5 Prozent im Jahr 2005. Diese steigende Nachfrage motiviert innovative Unternehmen wie Colt und Ciena, neue Technologien zu entwickeln, die es Hyperscalern und Unternehmen ermöglichen, den Bedarf zu decken, ohne Energieverbrauch und Emissionen zu erhöhen.
Buddy Bayer, Chief Operating Officer von Colt Technology Services sagt: „Diese Technologie ist ein echter Meilenstein für globale Content Provider und ihre Fähigkeit, die künftige Nachfrage zu bewältigen. Jetzt ist es vorstellbar, Millionen von HD-Filmen gleichzeitig zu streamen, wo zuvor nur einer möglich war, oder die Cloud-Gaming-Kapazität im Netzwerk um 140 Prozent zu steigern. Genau das ermöglichen Colt und Ciena. Dabei verantwortungsvoll zu handeln, ist entscheidend. Wir suchen ständig nach Wegen, wie unsere Lösungen leistungsfähiger werden und wie wir gleichzeitig sowohl unsere Nachhaltigkeitsziele als auch die unserer Kunden unterstützen.“
„Colt und Ciena bündeln erneut ihre Kräfte, um die Konnektivität auf transatlantischen Routen zu stärken und neue Managed Optical Fibre Networks (MOFN) in Europa und Japan auszubauen“, ergänzt Dino DiPerna, Senior Vice President, Global Research and Development von Ciena. „Durch diese neuen MOFN-Projekte sowie durch umfangreiche Upgrades bestehender Unterseekabelnetze schaffen wir ein Ökosystem, das die KI-Wirtschaft unterstützt und legen die Grundlage für Hyperscaler und Neoscaler gleichermaßen.“
Colt hat die WL6e-Technologie in seine transatlantische Route über das „Grace Hopper“-Unterseekabel integriert sowie in terrestrische Verbindungen von Dublin nach London und in Netzwerke in Asien. Mit WL6e kann Colt bis zu 1,5 Mal mehr Netzwerkkapazität im herkömmlichen C-Band-Spektrum erzielen.4
Durch den Einsatz von WL6e ist die transatlantische Kapazität pro Wellenlänge von Colt von 450 Gbit/s auf 1,2 Tbit/s gestiegen. Das ist eine Steigerung um 140 Prozent über rund 6.500 Kilometer. Das entspricht einer Erhöhung von etwa 18.000 gleichzeitigen Cloud-Gaming-Sitzungen (mit jeweils 25 Mbit/s) auf rund 44.000 Sitzungen. Auf terrestrischen Strecken ist die Kapazität zwischen Lissabon und Madrid von 600 Gbit/s auf 1,5 Tbit/s gewachsen, was ebenfalls einer Steigerung von 140 Prozent über etwa 750 Kilometer entspricht.
Hinweise für Redaktionen
1Transponder werden eingesetzt, um in Netzwerken Signale zu verstärken, insbesondere in Weitverkehrsnetzen wie Unterseekabeln. Sie empfangen ein optisches Signal, wandeln es in ein elektrisches Signal um, verstärken es und senden es anschließend wieder als Lichtsignal weiter. Dadurch können Daten über große Entfernungen in hoher Qualität übertragen werden. Cienas WaveLogic 6e nutzt kohärente Optik, mit der Signale über große Distanzen ohne Qualitätsverlust übertragen werden können. Die Technologie ermöglicht eine Reduzierung von Energie- und Platzbedarf um bis zu 50 Prozent gegenüber bisherigen 800 Gbit/s-Lösungen und eine 15 Prozent höhere spektrale Effizienz.
2 Schätzungen nach diesen Quellen:
Cisco
- Cisco Delivers 800Gbps on Amitié Transatlantic Cable [newsroom.cisco.com]
- Cisco Demonstrates 26.4Tbps on MAREA Transatlantic Subsea Cable [newsroom.cisco.com]
TeleGeography
- Submarine Cable FAQs [www2.teleg...graphy.com]
- Building Tomorrow’s Internet: A 2025 Update on Cable Investment
- Submarine Cable Connectivity in the Atlantic [www.transa...lantic.org]
Analysys Mason
- Submarine Cable Market: Worldwide Forecast 2023–2029 [www.analys...smason.com]
- The Global Submarine Fibre-Optic Telecoms Cable Market Will Grow [www.analys...smason.com]
3 Telegeography, Transport Networks Research Service
4 Das C-Band-Spektrum bezieht sich auf einen Bereich von Funkfrequenzen, die für Telekommunikation und drahtlose Datenübertragung verwendet werden, insbesondere in 5G-Netzen. Hinweis: Mit einer Kapazität von 80 Tbit/s können 10 Millionen HD-Filme (jeweils 5 GB) gleichzeitig gestreamt werden, während das C-Band nur einen einzigen HD-Film-Stream verarbeiten kann.
Über Colt Colt Technology Services (Colt) ist ein globaler Anbieter digitaler Infrastruktur, der ausgezeichnete Verbindungen schafft und Unternehmen zum Erfolg verhilft. Angetrieben von exzellenten Mitarbeitern sowie gleichgesinnten Partnern verfolgt Colt das Ziel, seinen Kunden das ganze Universum digitaler Möglichkeiten zugänglich zu machen, damit sie es einsetzen können, wo, wann und wie sie es möchten.
Seit 1992 zeichnet sich Colt durch ein starkes Engagement für seine Kunden aus und ist von seinem Hauptsitz in der Londoner City zu einem globalen Unternehmen gewachsen, das in mehr als 40 Ländern mit über 6.000 Mitarbeitern und mehr als 80 Niederlassungen auf der ganzen Welt aktiv ist. Die Colt Kunden profitieren von einer weitreichenden digitalen Infrastruktur, die 32.000 Gebäude in 230 Städten, mehr als 50 Metropolitan Area Networks und über 275 Points of Presence in den größten Wirtschaftszentren Europas, Asiens, des Nahen Ostens, Afrikas und Nordamerikas verbindet.
Colt befindet sich in Privatbesitz und ist eines der finanziell solidesten Unternehmen in der Branche. Colt hat es sich zur Aufgabe gemacht, branchenführende Kundenerfahrungen zu bieten und lässt sich dabei von seinem Engagement für Kundeninnovationen, seinen Werten und seiner Verantwortung gegenüber Kunden, Partnern, Menschen und der Umwelt leiten.
Für weitere Informationen besuchen Sie www.colt.net/de. Über Ciena Ciena is the global leader in high-speed connectivity. We build the world’s most adaptive networks to support exponential growth in bandwidth demand. By harnessing the power of our networking systems, components, automation software, and services, Ciena revolutionizes data transmission and network management. With unparalleled expertise and innovation, we empower our customers, partners, and communities to thrive in the AI era. For updates on Ciena, follow us on LinkedIn and X, or visit the Ciena Insights webpage and Ciena website.
Pressekontakt: Fauth Gundlach & Hübl GmbH Mathias Gundlach Tel.: +49 (0) 611 172142 10 E-Mail: gundlach@fgundh.de Colt Technology Services GmbH Gervinusstraße 18-22 60322 Frankfurt am Main www.colt.net/de Sitz und Registergericht: Amtsgericht Frankfurt/Main HRB 46123 Geschäftsführer: Stephan Wanke
Weiteres Material zum Download Dokument: Colt_PM 2025-15_Tran~werk mit Ciena.docx