All Stories
Follow
Subscribe to Hentschke Bau GmbH

Hentschke Bau GmbH

Hentschke Bau: Auslöse soll steigen

Hentschke Bau: Auslöse soll steigen
  • Photo Info
  • Download

One document

Hentschke Bau: Auslöse soll steigen

Beschäftigte auf Montage werden ungleich behandelt

Bautzen, 7. November 2025.

Mit einem offenen Brief an mehrere sächsische Bundestagsabgeordnete weist die Hentschke Bau GmbH auf einen Missstand im Steuerrecht hin. „Während das ‚Bürgergeld‘ in den vergangenen Jahren mehrfach und nachvollziehbar an die allgemeine Preisentwicklung angepasst wurde, verharren die steuerfreien Auslösepauschalen für gewerblich Tätige seit Jahren auf demselben Niveau“, heißt es in dem Schreiben. Das Unternehmen fordert von den Mandatsträgern, sich für eine indexbasierte Anpassung der steuerfreien Auslöse im Baugewerbe einzusetzen und diese regelmäßig an die allgemeine Preisentwicklung anzupassen.

Wer beruflich unterwegs ist, etwa auf Geschäftsreise oder Montage, kann 14,- Euro bei einer Abwesenheit vom Arbeitsort steuerfrei geltend machen, wenn diese mehr als acht Stunden andauert. Wer den ganzen Tag unterwegs ist, bekommt immerhin 28,- Euro. Diese Grenzen sind seit dem 1. Januar 2020 unverändert. Das soll sich ändern, fordert das sächsische Bauunternehmen ganz im Sinne seiner Beschäftigten.

Denn: Die Lebenshaltungskosten sind laut Statistischem Bundesamt im gleichen Zeitraum um mehr als 25 Prozent gestiegen. Insbesondere die Kosten für Mahlzeiten und Energie sowie der Aufwand für Mobilität haben immens zugenommen. „Während dies für Empfänger von Transferleistungen durch die regelmäßige Anpassung der Sozialleistungen ausgeglichen wird, werden die Menschen, die körperlich hart arbeiten, regelmäßig beruflich unterwegs sind und das Land am Laufen halten, im Stich gelassen“, so Jörg Drews, der nicht nur für seine eigenen Mitarbeiter mehr Netto vom Brutto erreichen möchte. „Das ist eine Ungerechtigkeit“, ist er überzeugt.

Das ALG II, früher als Hartz 4 oder Bürgergeld bekannt, sei in der Zeit zwischen 2019 und 2024 von 432,- Euro auf 563,- Euro gestiegen – eine Anpassung um rund 30 Prozent. Die Auslöse hingegen sei gleichgeblieben. „Das Bürgergeld ist aus guten Gründen an die Preisentwicklung gekoppelt. Die Auslöse sollte der gleichen Logik folgen. Alles andere ist eine De-facto-Lohnkürzung“, so Drews.

Geht es nach Drews und der Hentschke Bau GmbH soll sich der Bundestag des Themas annehmen. „Die Debatte um die sogenannte Aktivrente zeigt, dass die Politik durchaus verstanden hat, dass sich etwas ändern muss und dass sie zumindest im Kleinen zu Reformen fähig ist. Die Auslöse anzupassen ist dringend erforderlich, um Beschäftigte zu entlasten und systemische Ungerechtigkeiten zu beseitigen.“

Der offene Brief sowie weitere Informationen können unter www.hentschke-bau.de abgerufen werden. Das Unternehmen hofft, durch diese Maßnahmen weitere Unterstützer für die Forderung zu gewinnen.

Hintergrund Hentschke Bau GmbH

Handwerk – Hightech – Hentschke

Die Hentschke Bau GmbH ist ein leistungsstarkes Ingenieurbauunternehmen in den Bereichen Verkehrsbauten Straße und Bahn, schlüsselfertiger Gesellschaftsbau und Sozialgebäudebau sowie Industriebau und Sonderbauten Strahlenschutz. Zu den traditionellen Stärken zählen der Autobahn-, Straßen- und Bahnbrückenbau, auch in Sonderbauweisen wie zum Beispiel mit firmeneigener Vorschubrüstung. Über die Qualitätssicherung und eine eigene Forschungs- und Entwicklungsabteilung sichert die Hentschke Bau GmbH ihren Kunden beste Qualität und die beständige Weiterentwicklung der Eigenschaften und Anwendungsmöglichkeiten der faszinierenden Materialien Beton und Sichtbeton.

Das unternehmenseigene Betonfertigteilwerk zählt zu den modernsten und leistungsfähigsten Werken Deutschlands. Auf seinen 20.000 Quadratmetern Produktionsfläche können anspruchsvolle Betonfertigteile für den Hoch- und Ingenieurbau in Abmessungen bis zu 50 Metern Länge und einem Gewicht bis zu 100 Tonnen gefertigt werden. Ausreichende Lager- und Transportkapazitäten gewährleisten die zuverlässige Just-in-time-Belieferung der Baustellen und der Kunden. Eine eigene Stahlbauabteilung gewährleistet zudem eine nochmals vergrößerte Fertigungstiefe bei der Realisierung komplexer Baustellen.

Als modernes und leistungsfähiges Bauunternehmen mit einer über 165-jährigen Firmengeschichte fühlt sich die Hentschke Bau GmbH ihrer Heimat und der Region Ostsachsen besonders verbunden. Corporate Social Responsibility (CSR) wird großgeschrieben. Nachhaltiges Wirtschaften, die Erforschung neuer und besonders umweltfreundlicher Baustoffe und Verfahren sowie soziales Engagement und gesellschaftliche Verantwortung sind fester Bestandteil der Unternehmensphilosophie. Daher fördert Hentschke Bau gezielt soziale und mildtätige Einrichtungen, innovative Kulturprojekte und Sportvereine in der Region Bautzen und darüber hinaus. Die Kinder- und Jugendarbeit nimmt dabei einen besonders hohen Stellenwert ein.

Die Hentschke Bau GmbH gehört zu den größten Arbeitgebern in Ostsachsen und beschäftigt rund 700 Mitarbeiter aus 12 Nationen. Sitz des Unternehmens ist Bautzen. Weitere Standorte sind Dresden, Erfurt und Berlin.

Weitere Informationen unter  www.hentschke-bau.de.


Pressekontakt 

Falk S. Al-Omary
Hentschke Bau GmbH 
Zeppelinstraße 15 
02625 Bautzen   
Mobil: +49 171 2023223 
Mail:  al-omary.falk@hentschke-bau.de
More stories: Hentschke Bau GmbH
More stories: Hentschke Bau GmbH