All Stories
Follow
Subscribe to AOK Rheinland/Hamburg

AOK Rheinland/Hamburg

Haushaltspläne bleiben weit hinter Erwartungen zurück

Haushaltspläne bleiben weit hinter Erwartungen zurück

Verwaltungsrat der AOK Rheinland/Hamburg fordert zukunftssichere Finanzierung von GKV und SPV

Der Verwaltungsrat der AOK Rheinland/Hamburg zeigt sich nach dem Kabinettsbeschluss der Bundesregierung von der Mutlosigkeit bei der Finanzierung von Gesundheit und Pflege enttäuscht. Er fordert Bundesgesundheitsministerin Nina Warken auf, die finanzielle Verantwortung des Staates für eine zukunftssichere Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) und der sozialen Pflegeversicherung zu übernehmen und das Gesundheitswesen effizienter auszurichten.

Günter Roggenkamp, Versichertenvertreter und alternierender Verwaltungsratsvorsitzender, erklärt:

- "Die systematische Zweckentfremdung von Versichertengeldern in Milliardenhöhe zur Subventionierung allgemeinstaatlicher Aufgaben muss endlich aufhören.

- Die Aussage des Bundesfinanzministers, dass die Probleme nicht dauerhaft mit Steuergeldern gekittet werden können, zeugt von einer veritablen Fehleinschätzung. Der Bundesfinanzminister irrt, da die Beitragszahler seit Jahren den Staat subventionieren. Statt die Missstände jetzt zu beheben, werden nur Darlehen gewährt, die die Probleme in die Zukunft verschieben.

- Die neue Bundesgesundheitsministerin muss ihren Ankündigungen jetzt Taten folgen lassen und die von ihr selbst beschriebenen notwendigen Maßnahmen beim Finanzminister durchsetzen. Der Staat muss zu seiner finanziellen Verantwortung stehen und in Zeiten sehr knapper Finanzmittel dafür sorgen, dass das Gesundheitswesen effizienter wird.“

Wolfgang Ropertz, alternierender Verwaltungsratsvorsitzender für die Arbeitgeberseite, ergänzt: „Im Vorfeld des Kabinettsbeschlusses bestand Hoffnung, dass in der Regierung die Notwendigkeit für die vollständige und kostendeckende Finanzierung der Beiträge für Bürgergeldempfangende aus Steuermitteln sowie die kurzfristige Refinanzierung der Pandemiekosten in der sozialen Pflegeversicherung als notwendig erkannt wurden. Davon ist wenig übriggeblieben. Der Bund muss endlich zurückkehren zu einer einnahmeorientierten Ausgabenpolitik. Nun ist das Parlament gefragt, in den Beratungen nachzubessern, damit die 75 Millionen gesetzlich versicherter Menschen in Deutschland nicht allein die Kosten für gesamtstaatliche Aufgaben tragen.“

Pressestelle AOK Rheinland/Hamburg – Die Gesundheitskasse
Wanheimer Straße 72
40468 Düsseldorf
Telefon 0211 8791- 28267 
presse@rh.aok.de
www.aok.de/pp/rh
www.facebook.com/AOKRH
More stories: AOK Rheinland/Hamburg
More stories: AOK Rheinland/Hamburg
  • 25.06.2025 – 14:43

    Einzigartig in Norddeutschland: Entwöhnung für langzeitbeatmete Menschen

    Einzigartig in Norddeutschland: Entwöhnung für langzeitbeatmete Menschen Asklepios Klinikum Harburg und AOK Rheinland/Hamburg starten Selektivvertrag „Lebensluft“ mit 12 Therapieplätzen Bis zu 30.000 Menschen werden in Deutschland dauerhaft außerklinisch künstlich beatmet – und die Zahl der Betroffenen, die nur schwer vom Beatmungsgerät zu entwöhnen sind, ...

  • 03.06.2025 – 12:38

    Hitzewellen machen krank: Ausfälle im Job nehmen zu

    Hitzewellen machen krank: Jeder Dritte fühlt sich stark beeinträchtigt, Ausfälle im Job nehmen zu AOK Rheinland/Hamburg: Zahl der AU-Tage, die auf Hitze und Sonnenlicht zurückzuführen sind, hat sich innerhalb von zehn Jahren verdoppelt. Düsseldorf/Hamburg, 3. Juni 2025 Zunehmend hohe Temperaturen und schwüles Wetter machen nicht nur der Natur zu schaffen, auch die Menschen leiden und sorgen sich. Das zeigt eine ...

  • 02.06.2025 – 13:30

    Jeder achte Pflegeheimbewohnende in NRW erhält dauerhaft Schlaf- oder Beruhigungsmittel

    Jeder achte Pflegeheimbewohnende in NRW erhält dauerhaft Schlaf- oder Beruhigungsmittel Analysen der AOK Rheinland/Hamburg auf Basis des Qualitätsatlas‘ Pflege des Wissenschaftlichen Instituts der AOK Im Rheinland bekommen mehr als elf Prozent der Bewohnerinnen und Bewohner von Pflegeheimen dauerhaft Beruhigungs- oder Schlafmittel verabreicht. In ...