All Stories
Follow
Subscribe to dpa-Faktencheck

dpa-Faktencheck

Das ist kein Gewinnspiel von Milka, sondern eine Datenfalle

Berlin (ots)

Unter dem Namen und einem Bild der Schokoladenmarke Milka wird im Internet mit Gewinnen gelockt. Nach der Beantwortung weniger Fragen gebe es die Chance, Preise der Marke Milka zu gewinnen, wird auf einer Webseite behauptet (http://dpaq.de/wpXiF). Anschließend werden Teilnehmer auf einer umgeleiteten Seite zur Eingabe persönlicher Daten und zur Einwilligung der Weitergabe an weitere Unternehmen aufgefordert (http://dpaq.de/MxAnG).

BEWERTUNG: Es handelt sich nicht um Webseite von Milka. Unter der Adresse findet sich demnach auch kein Gewinnspiel der Schokoladenmarke. Stattdessen sollen Daten von Nutzern gesammelt werden.

FAKTEN: Derartige Webseiten werden meist zu dem Zweck eingerichtet, personenbezogene Daten zu erhalten. Wer hier Telefonnummern oder E-Mail-Adressen angibt, geht das Risiko ein, mit Werbung überflutet zu werden.

Die Deutsche Presse-Agentur hat Mondelez Deutschland, das Unternehmen hinter Milka, kontaktiert. Eine Sprecherin teilte mit, dass die Marke Milka "mit diesen Gewinnspielen in keinem Zusammenhang" stünde. Bei Gewinnspielen von Milka oder MondelezInternational sei im Impressum immer das für die Aktion verantwortliche Unternehmen angegeben. Vor der Teilnahme an Gewinnspielen, bei denen diese Informationen fehlen, wird auch auf der Webseite von Milka gewarnt (http://dpaq.de/KP8IO).

Datenfallen im Internet erkennt man oft an Rechtschreib- und Grammatikfehlern. So ist zum Beispiel die Aufforderung auf der oben genannten Webseite kein korrekter deutscher Satz: "Nehmen Sie sich für uns 2 Minuten und füllen Sie die kurze Umfrage aus, die uns besser werden hilft."

   ---

Links:

Beitrag: http://milka-box.club/click.php?key=17az045wyoafbig83c8f&ad_name=%7B%7Bad.name%7D%7D&adset_name=%7B%7Badset.name%7D%7D&campaign_name=%7B%7Bcampaign.name%7D%7D&adset_id=%7B%7Badset.id%7D%7D&campaing_id=%7B%7Bcampaign.id%7D%7D (archiviert: http://dpaq.de/wpXiF)

Seite zur Dateneingabe: https://schoko-gewinner.com/?PR_ID=AF-gmp245-8829&token-id=qX22fEAWCn-5e67a7fba7d8bd7aca66be09&sub-id=&sub-id2=&sub-id3=& (archiviert: http://dpaq.de/MxAnG)

Warnung von Milka: https://www.milka.de/service/warnung (archiviert: http://dpaq.de/KP8IO)

   ---

Kontakt zum dpa-Faktencheckteam: faktencheck@dpa.com

© dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH. Die vorstehenden Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Jegliche Nutzung von Texten, Grafiken und Bildern ohne vertragliche Vereinbarung oder sonstige ausdrückliche Zustimmung der dpa ist unzulässig. Dies gilt insbesondere für die Verbreitung, Vervielfältigung und öffentliche Wiedergabe sowie Speicherung, Bearbeitung oder Veränderung. Alle Rechte bleiben vorbehalten.

More stories: dpa-Faktencheck
More stories: dpa-Faktencheck
  • 16.03.2020 – 13:42

    Das Plakat ist eine Fälschung

    Berlin (ots) - Bei Facebook kursiert ein Plakat, das angeblich von der Partei Die Linke stammt. Darauf ist ein Foto von Männern zu sehen, die in einer Reihe stehen. Darunter der Text: "Weiße Dominanz in Deutschland endlich beenden." (http://dpaq.de/ZPC7u) BEWERTUNG: Das Plakat ist eine Fälschung. FAKTEN: Auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur teilte die Partei Die Linke mit, dass das Plakat nicht von ihr stamme. Eine Bilder-Rückwärtssuche zeigt, dass das für den Fake ...

  • 14.03.2020 – 15:06

    Kaufland dementiert Filialschließungen wegen Coronavirus

    Berlin (ots) - Angesichts der weiteren Ausbreitung des Coronavirus in Deutschland wird in sozialen Netzen behauptet, Kaufland schließe wegen einer "erhöhten Ansteckungsgefahr" seine Supermärkte. In dem häufig verbreiteten Online-Artikel des vermeintlichen News-Portals "Kölner Abendblatt" vom 13. März heißt es, ab Samstag, 14. März 2020, um 14.00 Uhr würden ...

  • 13.03.2020 – 17:10

    Coronaviren sind schon seit Jahrzehnten bekannt

    Berlin (ots) - Fotos von einer Desinfektionsmittel-Flasche werden bei Facebook geteilt. Auf dem Etikett wird behauptet, das Spray wirke unter anderem gegen das Coronavirus. Dies wird in einem Post vom 9. März 2020 kommentiert: "Produktionsjahr 2014!!!". Und weiter: "Ich denke diesen Virus gibt es noch nicht so lange." (http://archive.vn/dbImS) BEWERTUNG: Coronaviren sind schon seit Jahrzehnten bekannt - die aktuell ...