All Stories
Follow
Subscribe to dpa-Faktencheck

dpa-Faktencheck

Opferzahlen in Rheinwiesenlagern waren um ein Vielfaches niedriger

Berlin (ots)

In einem Bild auf Facebook werden die sogenannten Rheinwiesenlager auf einer Karte gezeigt. In den Lagern hatten die US-amerikanischen Besatzer 1945 Hunderttausende deutsche Soldaten inhaftiert. "Von 3.250.000 Gefangenen ließen die Alliierten rechts und links des Rheins rund 2 Millionen vorsätzlich verhungern", steht auf dem Facebook-Bild geschrieben. (https://perma.cc/E5TU-VGES)

BEWERTUNG: Die Opferzahlen in den Rheinwiesenlagern liegen um ein Vielfaches niedriger. Experten zufolge starben mehrere Tausend Menschen in den Lagern, viele von ihnen aufgrund der elenden Bedingungen. Übertriebene Angaben zu den Opferzahlen sind vor allem unter Rechtsextremisten verbreitet.

FAKTEN: Zum Ende des Zweiten Weltkrieges in Europa im Mai 1945 befanden sich mehrere Millionen Deutsche in Kriegsgefangenschaft. Binnen eines Jahres wurden laut dem Historiker Wolfgang Benz fünf Millionen von ihnen aus der Gefangenschaft entlassen. (http://dpaq.de/ria9M)

Einer der größten Komplexe von Gefangenenlagern waren die rund 20 sogenannten Rheinwiesenlager, die von den US-amerikanischen Besatzern im Jahr 1945 eingerichtet und nur wenige Monate lang betrieben wurden. In den überfüllten Lagern wurden mehr als eine Million Menschen inhaftiert, vor allem ehemalige Wehrmachtsangehörige aus Deutschland (http://dpaq.de/veTcD). Viele hungerten und mussten unter freiem Himmel schlafen. Die hygienischen Bedingungen waren miserabel. Vertreter des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz erhielten keinen Zugang zu den US-Lagern. (http://dpaq.de/KGDh4)

Ende der 1980er und Mitte der 1990er Jahre erschienen mehrere Bücher des kanadischen Autors James Bacque in deutscher Übersetzung. In dem Werk "Der geplante Tod" behauptete er, ein großer Teil der vermissten deutschen Wehrmachtsangehörigen sei in französischer und amerikanischer Gefangenschaft umgekommen - und dies sei bislang verschwiegen worden. Die Zahl der Opfer liege "zweifellos bei mehr als 800 000, beinahe mit Sicherheit bei mehr als 900 000 und durchaus wahrscheinlich bei mehr als einer Million". (http://dpaq.de/NS1Ny) Die Menschen seien unter anderem an witterungsbedingten Krankheiten und an Hunger gestorben.

Bacques These wurde damals schon von mehreren Historikern als unwissenschaftlich angesehen und gilt als widerlegt. (http://dpaq.de/SgMNY, http://dpaq.de/bo8MK) Tatsächlich starben in den Rheinwiesenlagern nach Angaben des Historikers Rüdiger Overmans mehrere Tausend Deutsche "unter unwürdigen, vermeidbaren Umständen". Laut Hochrechnungen seien wohl nicht mehr als 10 000 Menschen ums Leben gekommen. (http://dpaq.de/9Wly8) Opferzahlen wie die von Bacque genannten seien "definitiv auszuschließen". Eine solch große Zahl von Leichen, so ein Hauptargument, hätte demnach niemals ohne Aufsehen beerdigt oder eingeäschert werden können.

Da die Quellenlage schwierig ist, variieren die Schätzungen zu den Opferzahlen. (http://dpaq.de/r6jKa) Der Historiker Arthur L. Smith gibt Schätzungen zu den Rheinwiesenlagern von 8000 bis 40 000 Toten an. Er nennt die Behandlung vieler deutscher Soldaten in den Lagern ein "Kriegsverbrechen". (http://dpaq.de/ChAS2) Der Militärhistoriker Albert Cowdrey hält bis etwa 56 000 Tote in allen amerikanischen Lagern für möglich.

   ---

Links:

Facebook-Post: https://www.facebook.com/1071224212967012/photos/a.1077501262339307/2802562206499862/?type=3&theater (archiviert: https://perma.cc/E5TU-VGES)

Aufsatz von Wolfgang Benz in einer Dokumentation der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz zu Kriegsgefangenenlagern: http://rheinwiesen-lager.de/wp-content/uploads/2020/01/LpB_-_Kriegsgefangenenlager_1939-1950_-_Dokumentation_Nr.9.pdf#page=14

"Blätter zum Land" Nr. 63, herausgegeben vom NS-Dokumentationszentrum Rheinland-Pfalz, zu Rheinwiesenlagern: https://politische-bildung.rlp.de//fileadmin/download_neu/Publikationen_2015/Rheinwiesenlager.pdf#page=3

Aufsatz von Rüdiger Overmans in einer Dokumentation der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz zu Kriegsgefangenenlagern: http://rheinwiesen-lager.de/wp-content/uploads/2020/01/LpB_-_Kriegsgefangenenlager_1939-1950_-_Dokumentation_Nr.9.pdf#page=56 (archiviert: http://dpaq.de/A1cFo)

Internationales Komitee vom Roten Kreuz zu alliierten Gefangenenlagern: https://www.icrc.org/en/doc/resources/documents/misc/57jnwx.htm (archiviert: http://dpaq.de/KGDh4)

Opferzahlen laut Bacque in seinem Buch "Der geplante Tod": http://dpaq.de/NS1Ny

Aufsatz in den "Vierteljahrsheften für Zeitgeschichte" mit Fußnote zu Bacque: https://www.ifz-muenchen.de/heftarchiv/2008_2_2_schwelling.pdf#page=7

Rolf Steininger zu Bacques Methodik: http://dpaq.de/XD3Wp

Bernd Greiner zu Bacques Methodik: https://www.zeit.de/1996/05/Verschwiegene_Schuld_/komplettansicht

Arthur L. Smith zu Bacques Methodik: http://dpaq.de/bo8MK

Rezension eines Buches zu Bacques Methodik: http://dpaq.de/zPwmt

Buch von Arthur L. Smith über die "vermisste Million": http://dpaq.de/ChAS2

Artikel in der "New York Times" mit Cowdreys Angaben zu Opferzahlen: https://www.nytimes.com/1991/02/24/books/ike-and-the-disappearing-atrocities.html

Rezension des Buches mit Cowdreys Angaben zu Opferzahlen: https://www.jstor.org/stable/23736361

   ---

Kontakt zum dpa-Faktencheckteam: faktencheck@dpa.com

© dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH. Die vorstehenden Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Jegliche Nutzung von Texten, Grafiken und Bildern ohne vertragliche Vereinbarung oder sonstige ausdrückliche Zustimmung der dpa ist unzulässig. Dies gilt insbesondere für die Verbreitung, Vervielfältigung und öffentliche Wiedergabe sowie Speicherung, Bearbeitung oder Veränderung. Alle Rechte bleiben vorbehalten.

More stories: dpa-Faktencheck
More stories: dpa-Faktencheck
  • 28.02.2020 – 12:45

    Kein Beleg für angebliches Zidane-Zitat

    Berlin (ots) - Ein vermeintliches Zitat des aktuellen Trainers von Real Madrid, Zinédine Zidane, wird in sozialen Netzwerken verbreitet. Folgende Worte sollen vom mehrfachen Weltfußballer des Jahres stammen: "Ich habe früher geweint, weil ich kein Geld für Schuhe hatte, um mit meinen Freunden Fußball zu spielen. Eines Tages sah ich einen Mann auf der Straße, der keine Füße hatte und mir wurde bewusst, wie reich ...

  • 27.02.2020 – 16:44

    Keine Eilmeldung: Mädchen schon seit 2015 vermisst

    Berlin (ots) - "Die Polizei braucht eure Mithilfe", heißt es in einem Artikel auf der Seite "Eilmeldungen.net". Angeblich werde nach einem fünfjährigen Mädchen gesucht, dass in einem Waldgebiet verschwunden ist. Unter dem Artikel ist als Copyright-Hinweis "Eilmeldungen since 2019" (deutsch: Eilmeldungen seit 2019) angegeben. (http://archive.ph/XfUvc) BEWERTUNG: Das Mädchen ist bereits seit mehr als vier Jahren ...

  • 27.02.2020 – 16:28

    Trauerbeflaggung auch bei Anschlägen mit deutschen Opfern

    Berlin (ots) - Ein Facebook-Post behauptet, dass nach Anschlägen mit deutschen Opfern keine Trauerbeflaggung angeordnet werde. Nach dem Anschlag von Hanau seien die Flaggen auf halbmast gesetzt worden. (https://perma.cc/N2WV-B7W3) BEWERTUNG: Die Behauptung, dass es bei Anschlägen mit deutschen Opfern keine Trauerbeflaggung gebe, ist falsch. FAKTEN: Deutsche Flaggen wehten unter anderem nach dem Anschlag auf dem Berliner ...