All Stories
Follow
Subscribe to ATOS Gruppe GmbH & Co. KG

ATOS Gruppe GmbH & Co. KG

Angstfrei in den OP: ATOS Klinik Wiesbaden setzt auf besonders schonende Dreifach-Narkose

Angstfrei in den OP: ATOS Klinik Wiesbaden setzt auf besonders schonende Dreifach-Narkose
  • Photo Info
  • Download

Viele Patientinnen und Patienten haben vor einer Operation nicht nur Respekt vor dem Eingriff, sondern insbesondere vor der Narkose. Die Sorge, wie tief man schläft, wie sicher das Verfahren ist oder wie schnell man wieder orientiert aufwacht, begleitet viele Menschen in den OP.

Die Sorge vor der Narkose ist für viele Patienten fast so groß wie die Angst vor dem eigentlichen chirurgischen Eingriff. Die ATOS Klinik Wiesbaden begegnet dieser Herausforderung mit einem hochmodernen Anästhesieverfahren: der individuellen Dreifachkombination aus Vollnarkose, Regionalanästhesie und kontinuierlicher Hirnstrommessung. Dieses Verfahren ermöglicht eine deutliche Reduktion der Narkosemittel und sorgt für eine schnellere, klarere Erholung.

„Viele Menschen fragen sich: Wie tief schlafe ich wirklich?“ Und wie schnell bin ich wieder wach? „Wir nehmen diese Sorgen sehr ernst“, erklärt Ana-Paula Pinheiro von der ATOS Klinik Wiesbaden. „Unser Ziel ist es, die Narkose nicht nur sicher, sondern auch so schonend wie möglich zu gestalten. Deshalb setzen wir auf diesen Dreiklang, der modernste Technik und höchste anästhesiologische Expertise vereint.“

Bis zu 50 % weniger Narkosemittel

Die Wirksamkeit des innovativen Verfahrens liegt in der präzisen Steuerung der Dosierung. Durch die Kombination der drei Elemente kann die notwendige Dosis der Vollnarkose im Vergleich zu herkömmlichen Methoden um bis zu 50 % gesenkt werden:

  1. Vollnarkose: Für einen sicheren Tiefschlaf während des Eingriffs.
  2. Regionale Schmerzblockade (Regionalanästhesie): Blockiert gezielt die Schmerzwahrnehmung im Operationsgebiet, was den Bedarf an zusätzlichen Narkosemitteln massiv reduziert.
  3. Hirnstrommessung (EEG-Überwachung): kontrolliert in Echtzeit die Schlaftiefe des Patienten. Dadurch kann die Dosierung präzise auf den Leitsatz „So viel wie nötig, so wenig wie möglich“ eingestellt werden.

Chefarzt Dr. Harald Süs von der kooperierenden Praxis Dr. Süs und Kollegen (Fachärzte für Anästhesiologie) betont: „Diese Steuerungslevel setzen wir über die Hirnstrommessung um. In Kombination mit der Regionalanästhesie versetzen wir den Patienten in eine zugleich äußerst sichere wie schonende Narkose und können diese jederzeit regulieren.“

Schnellere Erholung und weniger Nebenwirkungen

Der geringere Einsatz von Narkosemitteln hat für die Patienten spürbare Vorteile:

  • Schnellere Erholung: Patienten wachen schneller und klarer auf.
  • Stabilere Werte: weniger Kreislaufbelastung und verminderte Übelkeit nach dem Eingriff.
  • Schonung: Ein deutlich niedrigeres Risiko für Nachwirkungen wie Verwirrtheit (insbesondere bei älteren Patienten) oder Narkosenachhang.

Die Regionalanästhesie ermöglicht zudem, über denselben Zugang eine sanfte, gezielte Schmerztherapie nach der OP fortzuführen und so den Bedarf an starken Schmerzmitteln zu reduzieren.

Über ATOS

Die ATOS Gruppe mit insgesamt 12 stationären Kliniken, 24 ambulanten Standorten und der Holding-Gesellschaft in München, zählt zu den führenden Unternehmen in der orthopädischen Spitzenmedizin und ist ein Portfolio-Unternehmen von Intermediate Capital Group (ICG). Die erste Klinik wurde im Jahr 1991 in Heidelberg gegründet. Mittlerweile versammelt der ATOS-Verbund deutschlandweit die meisten medizinischen Auszeichnungen im Bereich der Orthopädie unter einem Dach. Die hochspezialisierten Mediziner und Medizinerinnen belegen mit ihren Leistungen regelmäßig Spitzenplätze bei FOCUS, WirtschaftsWoche und Stern sowie in anderen relevanten Rankings. CEO Martin von Hummel leitet den Klinik-Verbund mit 1.200 Mitarbeitern, darunter rund 210 Ärztinnen und Ärzte.

Pressekontakt ATOS:

ATOS Gruppe GmbH & Co. KG
Büro: Arabellastr. 17
81925 München
E-Mail:  marketing@atos.de 
More stories: ATOS Gruppe GmbH & Co. KG
More stories: ATOS Gruppe GmbH & Co. KG