All Stories
Follow
Subscribe to Koehler Group

Koehler Group

Gemeinsam für die Energiewende - Koehler Renewable Energy und Qair starten nächste Bauphase im Windenergiepark Höringhausen

Gemeinsam für die Energiewende - Koehler Renewable Energy und Qair starten nächste Bauphase im Windenergiepark Höringhausen
  • Photo Info
  • Download
  • Fünf Vestas-Anlagen mit insgesamt 31 MW Gesamtleistung
  • Erstzuschaltung des neuen Umspannwerks am 11. April 2025 erfolgt

Der Windenergiepark Höringhausen, ein gemeinsames Projekt von Koehler Renewable Energy und Qair, startet nach einer kurzen Winterpause in die nächste Bauphase. Das Gemeinschaftsprojekt setzt dabei neue Maßstäbe für nachhaltige Energieversorgung und partnerschaftliche Zusammenarbeit.

Starke Partnerschaft – Gemeinsamer Antrieb für grünen Fortschritt

Von Beginn an steht das Projekt für eine enge, vertrauensvolle Kooperation auf Augenhöhe. Beide Unternehmen bringen ihre Expertise, Innovationskraft und Leidenschaft für erneuerbare Energien ein. „Die Zusammenarbeit mit Qair ist geprägt von gegenseitigem Respekt, Offenheit und dem festen Willen, gemeinsam einen wichtigen Beitrag zur Dekarbonisierung des Stromsektors zu leisten“, betont Nicolas Christoph, Bereichsleiter Windkraft, Solar, Hydro & Business Development bei Koehler Renewable Energy. Auch Stefan Ziegler, Projektleiter bei Qair, unterstreicht: „Dieses Projekt zeigt, wie partnerschaftliches Handeln und gemeinsame Visionen die Energiewende konkret voranbringen. Wir sind stolz, mit Koehler Renewable Energy gemeinsam dieses Leuchtturmprojekt umzusetzen.“

Technische Highlights und Projektfortschritt

Der Windenergiepark Höringhausen setzt sich aus zwei Teilprojekten zusammen: Vier Anlagen gehören zum Windpark „Langer Wald“, eine weitere zur Projektfläche „Waldeck“. Die insgesamt fünf hochmodernen Windenergieanlagen des Typs Vestas V162 haben eine Gesamtleistung von 31 Megawatt. Jede Anlage erreicht eine Nennleistung von 6,2 MW, eine Nabenhöhe von 166 Metern und eine Gesamthöhe von 247 Metern. Bereits im vergangenen Jahr wurden die Fundamente und die ersten 83 Meter der Betontürme errichtet. Seit Anfang April laufen die Arbeiten wieder auf Hochtouren: Die ersten Turmsegmente und Rotorblätter wurden erfolgreich geliefert, der Aufbau schreitet zügig voran. Bis Ende Juni 2025 sollen alle fünf Anlagen stehen, die Inbetriebnahme ist für Anfang August geplant.

Ein weiterer Meilenstein wurde am 11. April 2025 erreicht: Die erfolgreiche Erstzuschaltung des 80-MVA-Transformators im neuen Umspannwerk markiert einen wichtigen Schritt für die künftige Netzanbindung des Windparks.

Gemeinsam Zukunft gestalten – Begeisterung für die Energiewende

Das Projekt Höringhausen ist weit mehr als der Bau von Windrädern: Es steht für Aufbruch, Innovation und die feste Überzeugung, dass die Energiewende nur gemeinsam gelingt. Qair und Koehler Renewable Energy bündeln ihre Stärken, um einen nachhaltigen Beitrag für Umwelt, Gesellschaft und die Region zu leisten. Die Partner setzen auf Transparenz, Dialog und eine langfristige Perspektive – und zeigen, wie Kooperation auf Augenhöhe echte Begeisterung für grüne Energie entfacht.

Mit freundlichen Grüßen

Alexander M. Stöckle
Corporate Director Marketing & Communications
Press Spokesperson

Koehler Holding SE & Co. KG

Tel: +49 7802 81-4749
Fax: +49 7802 81-5749
mailto:alexander.stoeckle@koehler.com