All Stories
Follow
Subscribe to Initiative InnoTruck des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF)

Initiative InnoTruck des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF)

InnoTruck in Mittweida (26.-27.09.)
Mobile Erlebnisausstellung zeigt Zukunftstechnologien

InnoTruck in Mittweida (26.-27.09.) / Mobile Erlebnisausstellung zeigt Zukunftstechnologien
  • Photo Info
  • Download

2 Documents

Mobile Hightech-Ausstellung in Mittweida: Der InnoTruck zeigt Technologien der Zukunft

Auf Einladung des Vereins zur Förderung der beruflichen Bildung Mittweida e.V. legt die Initiative InnoTruck des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) am 26. und 27. September 2022 einen Tourstopp ein. Der Truck zeigt auf dem Netz-Werk-Parkplatz in der Industriestraße eine Mitmach-Ausstellung rund um Innovationen und wichtige Zukunftsthemen. Angemeldete Schulklassen lernen am Beispiel von über 80 Ausstellungsstücken, wie Forschung und Technologien unser Leben beeinflussen oder wie junge Leute in MINT-Berufen die Welt mitgestalten können. Zur Offenen Tür ist der Truck am Montag von 14:45 bis 16:30 Uhr und Dienstag von 14:45 bis 16:00 Uhr für alle Interessierten kostenfrei zugänglich.

Redaktionelle Besuche im InnoTruck – Bitte um Anmeldung:

Um Ihren redaktionellen Besuch im InnoTruck bestmöglich vorbereiten zu können, empfehlen wir eine vorherige Anmeldung. Bitte wenden Sie sich hierzu an den untenstehenden Medienkontakt.

  • Wann: Montag und Dienstag, 26. und 27.09.2022
  • Wo: Parkplatz Netz-Werk e.V., Industrieweg 16, 09648 Mittweida
  • Zur freien redaktionellen Nutzung: Fotos, Footage (Audio/Video)

-------------------------------------------------------------------------------------------

Mittweida (15.09.2022) – Wo liegt der Unterschied zwischen einer Erfindung und einer Innovation? Und wie wird aus einer Idee ein erfolgreiches Produkt? Antworten auf diese und andere Fragen gibt der InnoTruck: Als „Innovationsbotschafter“ des Bundesforschungsministeriums macht das doppelstöckige Ausstellungsfahrzeug auf seiner Deutschland-Reise auch Station in Mittelsachsen. Der Truck steht am Montag und Dienstag, 26. und 27.09.2022, auf dem Parkplatz des Netz-Werk e.V. (Industrieweg).

Begeisterung für Technik wecken

„Im InnoTruck zeigen wir mit anschaulichen Beispielen, welche Bedeutung naturwissenschaftlich-technische Errungenschaften für unseren Alltag haben. Denn Forschung und technologischer Fortschritt sind wichtig, um im internationalen Wettbewerb zu bestehen und langfristig Wohlstand, Beschäftigung und eine steigende Lebensqualität zu sichern, erklärt Molekularwissenschaftler Dr. Frank Kraus, der den InnoTruck gemeinsam mit dem Biologen Dr. Peter Stoffels in Mittweida begleitet.

Bei Führungen durch die Mitmach-Ausstellung lernen angemeldete Schülerinnen und Schüler aktuelle Forschungsprojekte kennen und erfahren, wie neue Technologien zur Lösung wichtiger Aufgaben unserer Zeit wie dem Klimawandel oder der Therapie von Volkskrankheiten beitragen können.

Offene Tür: Wissen zum Mitnehmen

Neben Schulklassen sind auch alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zum Entdecken und Ausprobieren der Ausstellung im InnoTruck eingeladen. Während der „Offenen Tür“ am Montag, 26.09., von 14:45 bis 16:30 Uhr und am Dienstag, 27.09., von 14:45 bis 16:00 Uhrist der doppelstöckige Truck frei zugänglich. Gäste werden gebeten, bei ihrem Besuch eine Maske zu tragen.

Interaktive Ausstellung für innovative Themen

Die mobile Ausstellung lädt ein zu einer multimedialen Entdeckungsreise von der Forschung über die Technologie und die Anwendung bis hin zu Berufsbildern und Mitmachangeboten. Mit Virtual- und Augmented-Reality-Anwendungen lassen sich Innovationen nicht nur anschauen, sondern auch anfassen und ausprobieren. So zeigt ein kollaborativer Roboter, wie die Zusammenarbeit von Menschen und Maschinen in Zukunft aussehen könnte, Beispiele aus dem Bereich Mobilität führen vor Augen, wie die Verkehrswende gelingen kann, und medizintechnische Exponate demonstrieren den Fortschritt in der Gesundheitsforschung.

-------------------------------------------------------------------------------------------

Hinweise an die Redaktionen:

  • Wir laden Sie herzlich ein, den InnoTruck bei dessen Tour-Stopp in Mittweida zu besuchen und redaktionell zu begleiten. Ihnen bieten sich gute Gelegenheiten zum Fotografieren und zum Einholen von O-Tönen. Der Molekularwissenschaftler Dr. Frank Kraus und der Biologe Dr. Peter Stoffels führen Sie gerne durch die Ausstellung und stehen für Fragen und Interviews bereit.
  • Folgen Sie uns auch in den sozialen Netzwerken: https://www.facebook.com/innotruck https://www.twitter.com/innotruck https://www.instagram.com/innotruck
Daniel Wintzheimer
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Initiative InnoTruck
 www.innotruck.de

Projektagentur
FLAD & FLAD Communication GmbH
Thomas-Flad-Weg 1 | 90562 Heroldsberg
Tel. +49 9126 275 237 | Fax +49 9126 275 275
Mobil +49 151 180 45 147
 daniel.wintzheimer@flad.de |  www.flad.de

Sitz der Gesellschaft: Heroldsberg
Handelsregister: Amtsgericht Fürth HRB 3321
Geschäftsführung: Simone Schiebold
Mitglieder der Geschäftsleitung: Dr. Andreas Jungbluth | Marcus Pohlenk