All Stories
Follow
Subscribe to EnBW Energie Baden-Württemberg AG

EnBW Energie Baden-Württemberg AG

EnBW bestellt neuen Vorstand
Detlef Schmidt künftig für Marketing und Vertrieb der EnBW Energie Baden-Württemberg AG verantwortlich

Karlsruhe (ots)

Pierre Lederer wird verantwortlich für Operations /  
   Geschäftsbereich von Gerhard Jochum geht an Claassen
Dr. h.c. Detlef Schmidt (58), derzeit Vorstandsmitglied für
Vertrieb und Marketing bei SkodaAuto in Mlada Boleslav, hat die durch
einstimmigen Beschluss des Aufsichtsrates erfolgte Bestellung zum
Mitglied des Vorstands der EnBW Energie Baden-Württemberg AG
angenommen. Schmidt wird voraussichtlich mit Wirkung zum 1. Juli 2003
die Verantwortung für das neu geschaffene Vorstandsressort Marketing
und Vertrieb übernehmen.
Das Ressort von Pierre Lederer wird im Rahmen einer neuen
Geschäftsverteilung verstärkt. Er ist künftig für das neu definierte
zentrale Ressort "Operations" verantwortlich. In diesem Bereich
werden Produktion, Handel, Produkte und Preise koordiniert und
gestaltet im Sinne einer Optimierung der energiewirtschaftlichen
Wertschöpfungskette. Neben Schmidt als "Chief Marketing and Sales
Officer" und Lederer als "Chief Operating Officer" vervollständigt
Prof. Dr.-Ing. Thomas Hartkopf als "Chief Technical Officer" mit
Zuständigkeit für den technischen Bereich einschließlich des sicheren
und wirtschaftlichen Betriebes von Kraftwerken und Netzen auch
weiterhin die operative Verantwortungskette.
Die bisher im Ressort "Business Development" unter Leitung von
Gerhard Jochum zusammengefassten Bereiche Unternehmensentwicklung,
M&A sowie Wirtschaft und Politik werden ab dem 1. Mai 2003 vom
künftigen Vorstandsvorsitzenden Prof. Dr. Utz Claassen mit
verantwortet. Die Verantwortungsbereiche des Arbeitsdirektors Dr.
Bernhard Beck und des Finanzvorstandes Dr. Bernd Balzereit sind von
der beschlossenen Neuordnung der Geschäftsverteilung innerhalb des
Vorstandes nicht betroffen.
Die Bestellung von Schmidt und die Neuordnung der
Geschäftsverteilung erfolgten auf Wunsch und Empfehlung des künftigen
Vorstandsvorsitzenden Claassen, der sich von diesen Entscheidungen
strukturell, operativ und personell wichtige Impulse für die weitere
Entwicklung des Konzerns verspricht. Schmidt und Claassen hatten
bereits von 1994 bis 1997 im Vorstand von SEAT in Barcelona
zusammengearbeitet und waren maßgeblich an der erfolgreichen
Sanierung der spanischen Automobilmarke beteiligt.
Schmidt, geboren am 11. Juli 1944 in Döbern, hat seit 1972
verschiedenste Führungsaufgaben im Bereich Vertrieb des
Volkswagen-Konzerns wahrgenommen. 1986 wurde er zum Geschäftsführer
der SEAT Deutschland GmbH ernannt, baute diese Marke und ihr
Vertriebsnetz in Deutschland erfolgreich auf und erzielte damit 1991
einen bisherigen Absatzrekord. Im selben Jahr wurde Schmidt zum
Mitglied des Vorstandes der SKODA, automobilová a.s. (heute
SkodaAuto) für den Geschäftsbereich Vertrieb und Marketing bestellt,
wo in der Folgezeit unter seiner Leitung ein völlig neues weltweites
Handels- und Servicenetz geschaffen wurde. Parallel zu seiner
Vorstandstätigkeit bei Skoda wurde Schmidt 1994 zusätzlich zum
Vorstand für Vertrieb und Marketing der SEAT, S.A. in Barcelona
ernannt. Zwischen 1995 und 2000 nahm er exklusiv diese Verantwortung
als Vicepresidente Ejecutivo Comercial der SEAT, S.A. wahr. Der
Absatz der Seat, S.A. wurde von 303.000 Einheiten auf über eine halbe
Million Fahrzeuge gesteigert. Seit Juli 2000 ist Schmidt als
Vorstandsmitglied für Vertrieb und Marketing bei SkodaAuto in Mlada
Boleslav tätig. Gleichzeitig wurde er mit Wirkung zum 1. Juli 2000
zum Mitglied des Aufsichtsrates der SEAT, S.A. berufen. Diese
Funktion übte er bis April 2002 aus.
Der in Prag wohnende Schmidt ist Mitglied diverser Bei-,
Verwaltungs- und Aufsichtsräte im In- und Ausland. Neben der
Tätigkeit im Top-Management des Volkswagen-Konzerns sowie in anderen
Organen der Wirtschaft engagiert sich Schmidt auch im Bereich der
Wissenschaft durch persönliche Beiträge, Vorträge und
Veröffentlichungen. Im November 2002 erhielt er in Anerkennung seiner
persönlichen Leistungen bei der Verknüpfung von Theorie und Praxis
die Ehrendoktorwürde der Technischen Universität Brünn (VUT Brno).

Pressekontakt:

EnBW Energie Baden-Württemberg AG
Unternehmenskommunikation
Durlacher Allee 93
76131 Karlsruhe
Telefon: +49 (07 21) 63-1 43 20
Telefax: +49 (07 21) 63-1 26 72
unternehmenskommunikation@enbw.com
www.enbw.com

Original content of: EnBW Energie Baden-Württemberg AG, transmitted by news aktuell

More stories: EnBW Energie Baden-Württemberg AG
More stories: EnBW Energie Baden-Württemberg AG
  • 11.03.2003 – 12:20

    EnBW präsentiert Ergebnisse des kommunalen Energie-IQ-Wettbewerbs

    Karlsruhe (ots) - Energiemesse enertec in Leipzig EnBW präsentiert Ergebnisse des kommunalen Energie-IQ-Wettbewerbs Wettbewerbspreise gehen an Görlitz, Guben und Leipzig Der EnBW Energie-IQ-Wettbewerb steht im Zentrum der Präsentation der EnBW Energie Baden-Württemberg AG auf der Leipziger Messe enertec - Internationale Fachmesse für Energie vom 11. bis 14. März 2003. Auf über 80 ...

  • 05.03.2003 – 10:01

    EnBW Bilanzpressekonferenz 2003

    Karlsruhe (ots) - wie bereits angekündigt - am Donnerstag, 13. März 2003 in unserer Zentrale, Durlacher Allee 93, 76131 Karlsruhe stattfinden wird. Über Ihre Teilnahme würden wir uns freuen. Parkplätze sind in unserer Tiefgarage (Zufahrt über die Straße "Am Badenwerk") für Sie reserviert. Bitte lassen Sie uns auf beiliegender Fax-Antwort (Dokument) wissen, ob wir mit Ihrem Kommen rechnen ...

    One document