BIM, Automatisierung und Robotik: Neues Fachbuch zeigt Chancen für die Baubranche
One document
BIM, Automatisierung und Robotik: Neues Fachbuch zeigt Chancen für die Baubranche
Fachkräftemangel, volatile Rohstoffpreise und der wachsende Wettbewerbsdruck durch die Globalisierung stellen die Bauwirtschaft seit Jahren vor enorme Herausforderungen. Gleichzeitig eröffnet die Digitalisierung neue Wege, Prozesse effizienter zu gestalten und den Arbeitsplatz Bau attraktiver für jüngere Generationen zu machen. Ein zentrales Instrument dabei ist die Methode Building Information Modeling (BIM) – und zunehmend auch Automatisierungstechniken, Assistenzsysteme und robotische Anwendungen.
Das neue in der BIM Professional Reihe des bSD Verlags erschienene Fachbuch „BIM-Automation und Robotik“ von Aileen Pfeil und Ayham Kemand liefert einen fundierten Einstieg in diese Themen. Auf kompakten 92 Seiten sensibilisiert es für die vielfältigen technologischen Möglichkeiten, die der Branche bereits heute offenstehen – von Monitoringsystemen über automatisierte Fahrzeuge und Drohnentechnik bis hin zu 3D-Druck und robotergestützter Baustellenlogistik.
Wichtig ist den Autoren dabei, dass die Digitalisierung im Bauwesen nicht auf Software reduziert werden darf. Sie ist aber der Schlüssel für mehr Transparenz, Effizienz und Innovation entlang des gesamten Lebenszyklus eines Bauwerks – von der Planung über die Ausführung bis hin zu Betrieb und Rückbau.
Im Mittelpunkt steht dabei BIM als Datenbasis, die Automatisierung und Robotik überhaupt erst ermöglicht:
- Erfassung und Nutzung großer Datenmengen für präzise Planung und Steuerung
- Integration von Robotik und Monitoring in Bau- und Betriebsprozesse
- Potenziale für Nachhaltigkeit und Facility Management durch 6D- und 7D-Betrachtungen
Mit zahlreichen Beispielen aus der Praxis – von Drohneninspektionen über mobile Laserscanner bis zu automatisierten Materialtransportsystemen – zeigt das Buch, wie die Bauwirtschaft vom Einsatz neuer Technologien profitieren kann.
Bibliografische Angaben:
BIM-Automation und Robotik
von Aileen Pfeil und Ayham Kemand
Softcover, 92 Seiten, 17 × 24 cm
ISBN 978-3-948742-69-0
Buch: 48,00 Euro
E-Book: 48,00 Euro
Beides (Buch und E-Book): 62,40 Euro
Das Buch ist ab sofort im bSD Verlag erhältlich: https://buildingsmart-verlag.de/produkt/bim-automation-und-robotik/
Über buildingSMART Deutschland
Seit 30 Jahren ist buildingSMART Deutschland das Kompetenznetzwerk für die Digitalisierung der Bau- und Immobilienwirtschaft und für Open-BIM. Über 800 Unternehmen, Forschungs- und Hochschuleinrichtungen, Behörden und Institutionen der öffentlichen Hand sowie Privatpersonen und Studierende und Auszubildende aus allen Bereichen der Bau- und Immobilienwirtschaft sind Mitglied bei buildingSMART Deutschland. Sie eint das Bestreben, Digitalisierung erfolgreich mitzugestalten. Dazu engagieren sich buildingSMART-Mitglieder ehrenamtlich an der Entwicklung von offenen und herstellerneutralen Standards für digitale Methoden und Lösungen und bringen über buildingSMART International diese Arbeiten auf die globale Ebene. Auf regionaler Ebene sind buildingSMART-Mitglieder in 14 Regionalgruppen aktiv und treiben über lokale und regionale Netzwerke den Wissens- und Erfahrungsaustausch in der Breite voran. So wirkt buildingSMART global, national und regional daran mit, effiziente und anwendergerechte Lösungen und Standards für eine erfolgreiche und nachhaltige Digitalisierung der Bau- und Immobilienwirtschaft in Deutschland zu entwickeln. www.buildingsmart.de
buildingSMART Deutschland e.V. Christoph Berger Telefon: +49 30 236 36 67-212 E-Mail: christoph.berger@buildingsmart.de Postanschrift: buildingSMART e. V. | Cottaer Straße 25 | 01159 Dresden