All Stories
Follow
Subscribe to buildingSMART

buildingSMART

BIM@school erhält Sonderpreis beim BIM Champions Wettbewerb 2025 von buildingSMART Deutschland

BIM@school erhält Sonderpreis beim BIM Champions Wettbewerb 2025 von buildingSMART Deutschland
  • Photo Info
  • Download

2 Documents

Das Projekt BIM@school des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg ist beim Wettbewerb „BIM Champions 2025von buildingSMART Deutschland mit einem Sonderpreis ausgezeichnet worden. Die Jury würdigte das Projekt als wegweisende Initiative, die das Thema Building Information Modeling (BIM) frühzeitig und praxisnah in die berufliche Bildung integriert.

Am 28. Juli 2025 überreichte buildingSMART Deutschland-Geschäftsführer Gunther Wölfle den Siegerpokal im Kultusministerium Baden-Württemberg an Frau Staatssekretärin Sandra Boser MdL, Herrn Abteilungsleiter Sabelhaus und die Mitglieder der Projektgruppe.

Frau Staatssekretärin Sandra Boser MdL: „Ein zentrales Qualitätsmerkmal von beruflicher Bildung ist eine gute Passung zu den Entwicklungen und Bedarfen in Wirtschaft und Gesellschaft.“

Das Projekt BIM@school begann im März 2023 als Fortbildungsreihe für zunächst rund 30 Lehrkräfte von 15 beruflichen Schulen in den Bereichen Bautechnik, SHK (Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik) und Vermessungstechnik. Im Schuljahr 2024/25 sind weitere Schulen in das Projekt eingestiegen. Ziel der Initiative ist es, den Lehrkräften die notwendigen Kompetenzen zu vermitteln, um BIM fachgerecht und handlungsorientiert in den Unterricht zu integrieren.

Herr Martin Sabelhaus, Leiter der Abteilung Berufliche Schulen, Frühkindliche Bildung und Weiterbildung im Kultusministerium: „Dass dieses Engagement im diesjährigen Wettbewerb „BIM Champions“ von buildingSMART Deutschland von einer Fachjury mit einem Sonderpreis bedacht wurde, freut uns sehr und macht uns - bei aller gebotenen Bescheidenheit - auch ein bisschen stolz. Die Auszeichnung ist für uns Anerkennung und Ansporn zugleich!“

Über buildingSMART Deutschland

Seit 30 Jahren ist buildingSMART Deutschland das Kompetenznetzwerk für die Digitalisierung der Bau- und Immobilienwirtschaft und für Open-BIM. Über 800 Unternehmen, Forschungs- und Hochschuleinrichtungen, Behörden und Institutionen der öffentlichen Hand sowie Privatpersonen und Studierende und Auszubildende aus allen Bereichen der Bau- und Immobilienwirtschaft sind Mitglied bei buildingSMART Deutschland. Sie eint das Bestreben, Digitalisierung erfolgreich mitzugestalten. Dazu engagieren sich buildingSMART-Mitglieder ehrenamtlich an der Entwicklung von offenen und herstellerneutralen Standards für digitale Methoden und Lösungen und bringen über buildingSMART International diese Arbeiten auf die globale Ebene. Auf regionaler Ebene sind buildingSMART-Mitglieder in 14 Regionalgruppen aktiv und treiben über lokale und regionale Netzwerke den Wissens- und Erfahrungsaustausch in der Breite voran. So wirkt buildingSMART global, national und regional daran mit, effiziente und anwendergerechte Lösungen und Standards für eine erfolgreiche und nachhaltige Digitalisierung der Bau- und Immobilienwirtschaft in Deutschland zu entwickeln. www.buildingsmart.de

buildingSMART Deutschland e.V.
Christoph Berger
Telefon: +49 30 236 36 67-212
E-Mail:  christoph.berger@buildingsmart.de
Postanschrift: buildingSMART e. V. | Cottaer Straße 25 | 01159 Dresden