Neuerscheinung: „BIM-Automation und Robotik“ beleuchtet Chancen der Automatisierung im Bauwesen
One document
Neuerscheinung: „BIM-Automation und Robotik“ beleuchtet Chancen der Automatisierung im Bauwesen
Mit „BIM-Automation und Robotik“ erscheint ein neues Fachbuch in der BIM Professional-Reihe des bSD Verlags, das den aktuellen technologischen Wandel im Bauwesen aufgreift und kompakt in die Potenziale der Automatisierung einführt. Im Fokus steht dabei das Building Information Modeling (BIM) als zentrale Grundlage für die Erfassung, Strukturierung und Nutzung großer Datenmengen.
Die Bauwirtschaft steht vor wachsenden Herausforderungen: Der anhaltende Fachkräftemangel, volatile Märkte und der Druck zur Digitalisierung erfordern neue Lösungsansätze. Digitale Technologien – von der modellbasierten Planung bis hin zum robotergestützten Bauen – bieten genau hier enorme Chancen. Die Autoren Aileen Pfeil und Ayham Kemand geben mit BIM-Automation und Robotik“ einen praxisnahen Überblick über die aktuellen Entwicklungen und richtet sich damit an Fach- und Führungskräfte, die sich mit der Transformation von Bauprozessen befassen.
„Dieses Buch soll einen ersten Einblick in verschiedene Automatisierungstechniken im Bauwesen geben und somit den Blick auch in dieser Branche für neue Technologien öffnen und erweitern. Dabei kann das Building Information Modeling als Basis dieser neuen Technologien verstanden werden. Denn all diese Technologien können nur ihr volles Potenzial ausschöpfen, wenn zum einen genügend Daten vorliegen und zum anderen es sich um eine einheitliche Informationsbasis handelt, die von allen nutzbar ist. Diese Datenmengen können in einem BIM-Modell gesammelt, zusammengeführt und nutzbar gemacht werden, was als ein wesentlicher Schritt der Digitalisierung der Baubranche gesehen werden kann“, heißt es im Vorwort.
Behandelt werden unter anderem:
- Einführung in die Automatisierung und Robotik
- Notwendigkeit von Automatisierungstechniken und Stand in der Baubranche
- Building Information Modeling als Basis der Automatisierung
- Automatisierungspotenzial entlang des Lebenszyklus
Bibliographische Angaben:
BIM-Automation und Robotik
Herausgeber: bSD Verlag/buildingSMART Deutschland
Autoren: Aileen Pfeil und Ayham Kemand
17 cm × 24 cm, Softcover, 92 Seiten
ISBN: 978-3-948742-69-0
Buch: 48,00 Euro, E-Book: 48,00 Euro, Buch und E-Book: 62,40 Euro
Hier kommen Sie zur Leseprobe und Buchvorstellung auf der Internetseite des bSD Verlags:
https://buildingsmart-verlag.de/produkt/bim-automation-und-robotik
Über buildingSMART Deutschland
Seit fast Jahren ist buildingSMART Deutschland das Kompetenznetzwerk für die Digitalisierung der Bau- und Immobilienwirtschaft und für Open-BIM. Über 800 Unternehmen, Forschungs- und Hochschuleinrichtungen, Behörden und Institutionen der öffentlichen Hand sowie Privatpersonen und Studierende und Auszubildende aus allen Bereichen der Bau- und Immobilienwirtschaft sind Mitglied bei buildingSMART Deutschland. Sie eint das Bestreben, Digitalisierung erfolgreich mitzugestalten. Dazu engagieren sich buildingSMART-Mitglieder ehrenamtlich an der Entwicklung von offenen und herstellerneutralen Standards für digitale Methoden und Lösungen und bringen über buildingSMART International diese Arbeiten auf die globale Ebene. Auf regionaler Ebene sind buildingSMART-Mitglieder in 14 Regionalgruppen aktiv und treiben über lokale und regionale Netzwerke den Wissens- und Erfahrungsaustausch in der Breite voran. So wirkt buildingSMART global, national und regional daran mit, effiziente und anwendergerechte Lösungen und Standards für eine erfolgreiche und nachhaltige Digitalisierung der Bau- und Immobilienwirtschaft in Deutschland zu entwickeln. www.buildingsmart.de
buildingSMART Deutschland e.V. Christoph Berger Telefon: +49 30 236 36 67-212 E-Mail: christoph.berger@buildingsmart.de Postanschrift: buildingSMART e. V. | Cottaer Straße 25 | 01159 Dresden