All Stories
Follow
Subscribe to Thalia Bücher GmbH

Thalia Bücher GmbH

Stuttgarter Traditionshaus Wittwer stellt mit Thalia die Weichen für die Zukunft/ Mit dem Zusammenschluss verbinden sich 151 Jahre Stuttgarter Tradition und Lesekultur im digitalen Zeitalter

Hagen/Stuttgart, 10. Juli 2018. Die Buchhandlung Wittwer, mit ihrem Stammhaus am Stuttgarter Schlossplatz, gehört zu den großen und traditionsreichen Buchhandlungen in Deutschland. Durch den Zusammenschluss mit Thalia stellt Wittwer die Weichen für die Zukunft. Thalia wird zukünftig die drei Standorte von Wittwer, Stuttgart Königstraße, Breuningerland Ludwigsburg sowie Breuningerland Sindelfingen, fortführen. Die Transaktion steht unter dem Vorbehalt der Genehmigung des Bundeskartellamts.

"Durch die Digitalisierung und das geänderte Medienverhalten der Leser, bieten sich auch für alteingesessene Traditionshäuser wie Wittwer neue Möglichkeiten, wenn sie sich mit größeren Partnern zusammentun", erklärt Dr. Konrad Martin Wittwer (63) anlässlich der Bekanntgabe des Zusammenschlusses mit Thalia. "Letztes Jahr haben wir unser 150-jähriges Firmenjubiläum gefeiert. Schon damals habe ich angekündigt, dass ich mich langsam aus dem operativen Geschäft zurückziehen werde. Wir haben uns in der Familie dafür entschieden, mit dem Generationenwechsel auch einen Wechsel des Geschäftsmodells vorzunehmen und sehen die besten Chancen für unser Vorhaben im Zusammenschluss mit Thalia. Auch der neue Name der drei Buchhandlungen 'Wittwer-Thalia' bringt das zum Ausdruck."

Thalia ist mit annähernd 300 Standorten Marktführer im deutschsprachigen Sortimentsbuchhandel. 18 Neueröffnungen und Übernahmen in den letzten zweieinhalb Jahren, sowie zahlreiche Service-Innovationen belegen eindrucksvoll, dass das Unternehmen ein zukunftsfähiges Konzept für den Buchhandel hat. Dabei ist Thalia offen für kreative und individuelle Lösungen bei Partnerschaften mit dem inhabergeführten Buchhandel.

"Wir freuen uns sehr, dass sich Familie Wittwer für die Zusammenarbeit mit Thalia entschieden hat und bedanken uns für das damit verbundene Vertrauen", sagt Michael Busch, geschäftsführender Gesellschafter von Thalia. "Im Südwesten sind wir bereits an 28 Standorten vertreten, darunter in Großstädten wie Darmstadt, Frankfurt, Freiburg, Heidelberg, Karlsruhe oder Mannheim. Jetzt werden wir daran arbeiten, dass wir mit Wittwer-Thalia nicht nur die erste Adresse im Raum Stuttgart bleiben, sondern unsere Expansion in der Region erfolgreich fortführen."

Mehrheitsgesellschafter Manuel Herder, Verleger des Herder Verlages mit Sitz in Freiburg, ergänzt: "Für Thalia ist der Einstieg bei dem renommierten Traditionsbuchhändler Wittwer eine historische Chance, zudem verbindet uns eine über Generationen gewachsene, nachbarschaftliche und herzliche Beziehung. Stuttgart ist, wirtschaftlich und kulturell, eine der wichtigsten Landeshauptstädte im deutschen Sprachraum. Im engen Schulterschluss mit der Familie Wittwer an der Königstraße vertreten zu sein, ist für Thalia ein herausragender Schritt, um unser Engagement in der Region weiter auszubauen."

Die von Wittwer begonnene Neuordnung des Buchhandelsgeschäftes wird von Thalia, mit der Unterstützung des bisherigen Geschäftsführers Rainer Bartle (53), fortgeführt. Die Neuordnung sichert langfristig rund 100 Arbeitsplätze.

Beide Vertragspartner haben Stillschweigen hinsichtlich der Vertragsbedingungen vereinbart.

Über Wittwer:

Die Buchhandlung Wittwer mit ihrem Stammhaus am Stuttgarter Schlossplatz und Filialen in den Breuningerländern Ludwigsburg und Sindelfingen gehört zu den großen Buchhandlungen in Baden-Württemberg. Darüber hinaus bieten wir in unserem Online- Shop die Welt der Bücher und digitalen Medien zum Versand oder zur Abholung in einer unserer Filialen an. 1867 - 2017: 150 Jahre Buchhandlung Wittwer. Unter dem Motto "Vielfalt erleben - seit 1867" nahmen wir unsere Kundinnen und Kunden anlässlich unseres 150-jährigen Geburtstags mit auf eine Lesereise zu faszinierenden Orten in und außerhalb Stuttgarts. Damit verknüpften wir spannende Geschichten und bedeutende Autorinnen und Autoren mit den passenden Stuttgarter Plätzen.

Über Herder:

1798 wurden die ersten Herder-Bücher in Rottweil a. N. von Gründer Bartholomä Herder verlegt, 1801 der Verlag Herder offiziell in Meersburg am Bodensee gegründet. Seit 1808 ist der Stammsitz des Verlages Freiburg i. Brsg., wo er heute in sechster Generation von Manuel Herder geführt wird. Herder steht für anspruchsvolle Inhalte und christliche humanistische Werte. Als wachsendes Medienunternehmen unterhält Herder Niederlassungen in München und Berlin sowie Beteiligungen an innovativen Online-Dienstleistern. Seit 2016 ist die Verlegerfamilie Herder mehrheitlich an Thalia beteiligt.

Über Thalia:

Für das Omni-Channel-Unternehmen Thalia stehen in den klassischen Buchhandlungen, im Online-Shop und in der Thalia App, die Bedürfnisse der Kunden im Mittelpunkt aller Aktivitäten. Mit annähernd 300 Filialen in Deutschland, Österreich und der Schweiz, ist Thalia im deutschsprachigen Raum Marktführer im Sortimentsbuchhandel. Bei Thalia verbinden sich buchhändlerische Tradition und innovative digitale Services, die das Einkaufserlebnis inspirierend und zugleich einfach machen. Gemeinsam mit Partnern hat Thalia 2013 den eReader tolino auf den Markt gebracht und gehört seither zu den führenden Anbietern beim digitalen Lesen. Auch B2B geht das Unternehmen neue Wege, bietet Dienstleistungen für die Buchbranche an und fördert Startups, die zur Marke passen. Seit 2009 ist Thalia exklusiver Buchpartner des größten internationalen Literaturfestivals lit.COLOGNE und, seit 2017, Partner der lit.RUHR. Mit rund 3.000 Veranstaltungen im Jahr, ist Thalia einer der großen Lese- und Literaturförderer in Deutschland. Thalia wurde 1919 in Hamburg im Gebäude des gleichnamigen Thalia-Theaters gegründet.

Pressekontakt:

Claudia Bachhausen-Dewart, Leitung Thalia Unternehmenskommunikation

E-Mail: c.bachhausen-dewart@thalia.de; Telefon: 02331 8046 1584