All Stories
Follow
Subscribe to Stiftung Kinder forschen

Stiftung Kinder forschen

Gemeinsam statt getrennt für bessere Bildung

Gemeinsam statt getrennt für bessere Bildung
  • Photo Info
  • Download

Als Reaktion auf die massiven Herausforderungen im deutschen Bildungssystem fordert die zivilgesellschaftliche Initiative #NeustartBildungJetzt, zu der auch die Stiftung Kinder forschen gehört, einen Bildungsdialog für Deutschland – und legt ein Konzept vor , wie dieser aussehen könnte. Kern ist die Zusammenarbeit der Länder untereinander sowie mit dem Bund, den Kommunen, der Zivilgesellschaft, der Bildungspraxis und mit jungen Menschen, die sich im Bildungssystem befinden. Dr. Tobias Ernst, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Kinder forschen, unterstützt den Vorstoß.

Berlin, 16. Mai 2024. „Um Bildung in Deutschland wieder zukunftsfähig zu machen, braucht es einen gewaltigen Kraftakt von allen Beteiligten. Zu viele Herausforderungen machen Druck, als dass Zuständigkeiten nebeneinanderher arbeiten dürfen. Deshalb unterstützen wir die Idee eines Bildungsdialogs für Deutschland“, sagt Dr. Tobias Ernst, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Kinder forschen. „Innerhalb des Bildungsdialogs stehen wir für gute frühkindliche Bildung. Denn gute Bildung geht nur gemeinsam und sie wird nur erfolgreich sein, wenn wir den gesamten Bildungsweg von Kindern betrachten. Schon ganz zu Beginn können wir ihnen die Kompetenzen mitgeben, die sie brauchen, um ihre Zukunft gut zu gestalten. Dafür brauchen wir starke Kitas, Horte und Grundschulen.“

Die zivilgesellschaftliche Initiative #NeustartBildungJetzt hatte bereits 2023 in einem Appell angesichts der großen Herausforderungen des Bildungssystems einen Nationalen Bildungsgipfel gefordert. Diesem Appell schlossen sich 130 Verbände und Organisationen der Zivilgesellschaft an, darunter Bildungs-, Wohlfahrts-, Eltern- und Erziehungshilfeverbände, Gewerkschaften und Fachkräfteverbände, Stiftungen und Bildungs-initiativen. Eine Arbeitsgruppe aus 30 Organisationen entwickelte nun die Idee des Gipfels konzeptionell weiter. Das Ergebnis: Die Idee des Bildungsgipfels wird mit einem längerfristig und partnerschaftlich angelegten Dialogprozess verknüpft, dem Bildungsdialog für Deutschland.

Pressekontakt
Stiftung Kinder forschen
Boris Demrovski
Pressesprecher
Rungestr. 18
10179 Berlin
Tel 030 23 59 40 -207
presse@stiftung-kinder-forschen.de
www.stiftung-kinder-forschen.de