All Stories
Follow
Subscribe to Straubinger Tagblatt

Straubinger Tagblatt

Merz-Äußerung in Belém

Straubing (ots)

Die brasilianischen Gastgeber hätten dem Kanzler durchaus einiges beibringen können - über Gastfreundschaft, Lebenslust und die Bereitschaft, auch im Chaos noch Haltung zu bewahren. Was bleibt, sind gekränkte Gemüter in Südamerika, und ein Kanzler, der mit seinen Auftritten beweist: Spontanität ist selten ein Zeichen von Souveränität, aber häufig ein Anlass für Kopfschütteln.

Pressekontakt:

Straubinger Tagblatt
Ressort Politik/Wirtschaft/Vermischtes
Markus Peherstorfer
Telefon: 09421-940 4441
politik@straubinger-tagblatt.de

Original content of: Straubinger Tagblatt, transmitted by news aktuell

More stories: Straubinger Tagblatt
More stories: Straubinger Tagblatt
  • 19.11.2025 – 16:43

    Ukrainer

    Straubing (ots) - Die Entscheidung, neu ankommenden Ukrainern künftig abgesenkte Asylbewerberleistungen statt Bürgergeld zu zahlen, spart auf dem Papier Millionen. Tatsächlich aber werden Menschen damit in weniger stabile Lebensverhältnisse gedrängt: Es fehlt an gezielten Arbeitsmarktprogrammen, Integration wird erschwert, viele Familien stehen vor einer schärferen finanziellen Unsicherheit.Die unmittelbaren Kosteneinsparungen gehen auf Dauer zulasten der Gesellschaft. ...

  • 18.11.2025 – 16:23

    Zum Schutz der Kinder braucht es konkrete gesetzliche Vorgaben

    Straubing (ots) - Die Dimension des sexuellen Missbrauchs von Kindern und Jugendlichen wird immer grausamer. Täglich werden in Deutschland rund 50 Mädchen und Buben Opfer sexueller Übergriffe. (...) Dass Bundesfamilienministerin Karin Prien nun verstärkt auf Aufklärung, bessere Datengrundlagen und konkrete Empfehlungen setzt, ist zu begrüßen. (...) Notwendig sind etwa konkrete gesetzliche Vorgaben für ...

  • 18.11.2025 – 16:21

    Riesige Kluft zwischen Anspruch und Realität

    Straubing (ots) - Europa spricht wieder von digitaler Souveränität, doch die Kluft zwischen Anspruch und Wirklichkeit war selten so offensichtlich wie beim Berliner Gipfel. Zwar betonen Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und Präsident Emmanuel Macron den Willen zur Unabhängigkeit von US-Technologiekonzernen, doch im Alltag bleibt Europa auf amerikanische Cloud-Dienste, Betriebssysteme und KI-Plattformen angewiesen. ...