All Stories
Follow
Subscribe to Straubinger Tagblatt

Straubinger Tagblatt

Knapp 20 Euro am Tag sind nicht zu viel

Straubing (ots)

Der bayerische Ministerpräsident kann so viel erzählen, wie er will, aber dass die Stromsteuer deshalb nicht gesenkt wird, weil die Sozialkosten zu hoch sind, ist nicht nur eine billige Ablenkung, sondern höchstens die halbe Wahrheit. (...)

Im Raum stehen inklusive der Verwaltungskosten 52 Milliarden Euro für das Bürgergeld, eine tatsächlich gigantische Summe. (...) Kürzungen sind hier nicht möglich, weil man sich laut Bundesverfassungsgericht am menschenwürdigen Existenzminimum orientieren muss. (...)

Wenn diese Sozialkosten gesenkt werden sollen, geht das wohl kaum über Geldkürzung, sondern über Arbeit. (...) Ganz sicher: Ein erhöhter Druck zur Arbeitsaufnahme muss sein. Dazu braucht es Fortbildungen, weil viele der Bürgergeldbezieher keine Fachkräfte sind, und es gibt viel zu viele Schulabgänger ohne Abschluss. Hier anzusetzen rechnet sich, das schafft auch mehr gesellschaftlichen Frieden, als nur über vermeintlich zu hohe Kosten herzuziehen.

Pressekontakt:

Straubinger Tagblatt
Ressort Politik/Wirtschaft/Vermischtes
Markus Peherstorfer
Telefon: 09421-940 4441
politik@straubinger-tagblatt.de

Original content of: Straubinger Tagblatt, transmitted by news aktuell

More stories: Straubinger Tagblatt
More stories: Straubinger Tagblatt
  • 29.06.2025 – 15:53

    Ein Verbot der AfD allein reicht nicht

    Straubing (ots) - Die SPD hat dabei den womöglich wichtigsten Aspekt nicht vergessen. Sie will nicht nur verbieten, sie will "die Menschen zurückgewinnen". So steht es im Titel des Initiativantrags und in seiner Begründung. Gemeint sind die vielen AfD-Wähler, die nicht Rechtsextreme sind. Sie zum Umdenken zu bewegen, dürfte der schwierigste Teil der Unternehmung werden. Erste Pflöcke wurden auf dem Parteitag ...

  • 25.06.2025 – 17:30

    Hasspostings - Ein Drahtseilakt für den Rechtsstaat

    Straubing (ots) - Selbst extreme, provokante und unbequeme Äußerungen sind von der Meinungsfreiheit grundsätzlich gedeckt. In seinem "Compact"-Urteil hat das Bundesverwaltungsgericht zu staatlicher Zurückhaltung gemahnt: Polizeiliche Eingriffe müssten verhältnismäßig bleiben und dürften nicht zu einer "Gesinnungspolizei" führen. Der nordrhein-westfälische Innenminister Herbert Reul (CDU) meint, viele Menschen ...

  • 25.06.2025 – 16:56

    Corona-Aufarbeitung - Lehren ziehen statt Inquisition

    Straubing (ots) - Jens Spahn ist, auch bei der Logistik, nicht immer dem Rat der Beamten und Gremien gefolgt. Kann man ihm daraus einen Strick drehen oder sollen Politiker nicht den Mut haben, in Krisensituationen zu entscheiden? Auch auf die Gefahr hin, Fehler zu machen. Die Kommission sollte nicht zur Inquisition werden und sich am Maskenthema festbeißen, sondern sich darauf konzentrieren, die Corona-Politik insgesamt ...