All Stories
Follow
Subscribe to Straubinger Tagblatt

Straubinger Tagblatt

Waldstrategie - Mehr pflanzen, weniger fällen

Straubing (ots)

Streckenweise liest sich die Strategie von Agrarministerin Julia Klöckner (CDU) wie ein "Weiter so" mit anderen Baumarten. Der Fokus auf den Klimaschutz müsste noch entschiedener sein. Es reicht nicht aus, die kommerziell orientierte Waldwirtschaft mit neuen Subventionen zu stützen. Es müssen mehr Bäume gepflanzt und weniger gefällt werden. Das heißt nicht, dass eine Nutzung von Holz gar nicht mehr stattfinden sollte. Denn Holz bindet während des Wachstums CO2, bei der Herstellung anderer Materialien dagegen werden große Mengen des Treibhausgases freigesetzt. Verarbeitet werden sollte der wertvolle Rohstoff am besten zu langlebigen Produkten wie Möbeln oder Häusern. Nur Holz, das als Abfall anfällt, darf verheizt werden.

Pressekontakt:

Straubinger Tagblatt
Ressort Politik/Wirtschaft/Vermischtes
Markus Peherstorfer
Telefon: 09421-940 4441
politik@straubinger-tagblatt.de

Original content of: Straubinger Tagblatt, transmitted by news aktuell

More stories: Straubinger Tagblatt
More stories: Straubinger Tagblatt
  • 07.09.2021 – 16:51

    Bundestagswahlkampf - Merkels Ausbruch hilft Laschet kaum

    Straubing (ots) - Eine einzelne Kraftanstrengung der Kanzlerin reicht nicht, um Armin Laschet aus dem Umfragesumpf zu ziehen. Der Aachener muss jetzt hoffen, dass sie ihre Unterstützung verstetigt. Das Naturell der Kanzlerin und der Terminkalender des Wahlkämpfers liefern keine entsprechenden Hinweise. Angela Merkels Ausbruch wird den Einbruch bei der Union nicht stoppen. Pressekontakt: Straubinger Tagblatt Ressort ...

  • 30.08.2021 – 18:40

    Afghanistan - Mission Schadensbegrenzung

    Straubing (ots) - Fast 6.000 Personen konnte die Luftwaffe in der vergangenen Woche in Sicherheit bringen. Doch rund 40.000 Menschen, die das Recht hätten, nach Deutschland zu kommen, befinden sich noch im Reich der Taliban. Es wird ein hartes Stück Arbeit, sie noch aus dem Land zu bekommen. Doch das ist Deutschland ihnen schuldig. Es ist also richtig, in den Nachbarländern Afghanistans um Unterstützung nachzusuchen. ...

  • 30.08.2021 – 18:10

    Stromgipfel in Bayern - Immer zu langsam, oft zu spät

    Straubing (ots) - Entgegen der Propaganda der Regierenden hat auch Bayern bei der Energiewende bisher keineswegs eine vorbildliche Figur gemacht. Man darf an den Widerstand erinnern, den der frühere Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) dem Bau von Stromleitungen entgegengesetzt hat. Zwischenzeitlich war die Rede von einer (illusionären) Strom-Autarkie, dann musste die ehemalige Wirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU) ...