All Stories
Follow
Subscribe to Straubinger Tagblatt

Straubinger Tagblatt

Straubinger Tagblatt: Stabiler Arbeitsmarkt

Straubing (ots)

Rechnet man diese saisonalen Einflüsse jedoch aus der Statistik heraus, ergibt sich für den deutschen Arbeitsmarkt eine Beschäftigungslage, um die uns die meisten Länder glühend beneiden. Denn vergleicht man den August 2018 mit dem gleichen Vorjahresmonat, dann sank die Arbeitslosigkeit um knapp 200 000 Personen. Zu den positiven Signalen gehören auch die weiter gestiegenen offenen Stellen. Bei den Arbeitsagenturen waren im August 828 000 Stellen gemeldet, die nicht besetzt werden konnten.

Pressekontakt:

Straubinger Tagblatt
Ressortleiter Politik/Wirtschaft
Dr. Gerald Schneider
Telefon: 09421-940 4449
schneider.g@straubinger-tagblatt.de

Original content of: Straubinger Tagblatt, transmitted by news aktuell

More stories: Straubinger Tagblatt
More stories: Straubinger Tagblatt
  • 29.08.2018 – 17:44

    Straubinger Tagblatt: die Krux mit der Zeitumstellung

    Straubing (ots) - Sollten die Umstellungsgegner sich am Ende der Debatte also doch durchsetzen, müssten deswegen nicht alle Europäer am Abend auf eine Stunde Licht und Wärme verzichten. Nein, dann soll immer Sommerzeit herrschen. Über eines muss sich dann allerdings jeder im Klaren sein: Dann wird es im Winter morgens eine Stunde später hell. Pressekontakt: Straubinger Tagblatt Ressortleiter Politik/Wirtschaft Dr. ...

  • 29.08.2018 – 17:43

    Straubinger Tagblatt: Afrika braucht mehr als Geld

    Straubing (ots) - Arbeits- und Perspektivlosigkeit werden noch viele gerade junge Afrikaner dazu veranlassen, sich auf den Weg nach Norden zu machen. Wenn also davon die Rede ist, Fluchtursachen zu bekämpfen, geht es auch darum, die Lebensbedingungen zu verbessern. Dafür reicht es aber nicht, einfach noch mehr Geld nach Afrika zu pumpen. Wenn europäische Unternehmen nicht in Afrika investieren und Arbeitsplätze ...

  • 29.08.2018 – 17:41

    Straubinger Tagblatt: Rentenkompromiss vertagt Debatte

    Straubing (ots) - Die Koalition profitiert im Augenblick vom Dauerboom der Wirtschaft und den damit verbundenen hohen Steuer- und Beitragseinnahmen. Das macht es leicht, sich großzügig zu zeigen. Gleichwohl gibt es keine Garantie, dass die fetten Jahre endlos andauern. Spätestens wenn die Rentenkommission ihr Konzept vorlegt, stellt sich die Frage, wie der Sozialstaat angesichts des demografischen Wandels sowohl ...