All Stories
Follow
Subscribe to Schultze & Braun GmbH & Co. KG

Schultze & Braun GmbH & Co. KG

Pressemitteilung - DEFACTO: Geschäftsbetrieb des Spezialisten für kundenzentrierte Geschäftsmodelle läuft trotz vorläufigem Insolvenzverfahren in vollem Umfang weiter

Pressemitteilung - DEFACTO: Geschäftsbetrieb des Spezialisten für kundenzentrierte Geschäftsmodelle läuft trotz vorläufigem Insolvenzverfahren in vollem Umfang weiter
  • Photo Info
  • Download

One document

DEFACTO: Geschäftsbetrieb des Spezialisten für kundenzentrierte Geschäftsmodelle läuft trotz vorläufigem Insolvenzverfahren in vollem Umfang weiter

  • Die 1989 in Erlangen gegründete DEFACTO hat einen Insolvenzantrag gestellt – Aufträge und Projekte werden wie geplant bearbeitet
  • Volker Böhm von Schultze & Braun prüft die Sanierungsoptionen – Ziel: Nachhaltige Neuaufstellung von DEFACTO und Erhalt möglichst vieler Arbeitsplätze
  • Löhne und Gehälter der rund 150 Mitarbeitenden bis Ende September gesichert – Umsatzrückgänge durch die Verschiebung und Absage von eingeplanten Kundenaufträgen

Erlangen/Fürth/Nürnberg. Der Geschäftsbetrieb der DEFACTO GmbH, eines Spezialisten für kundenzentrierte Geschäftsmodelle, läuft auch nach dem Insolvenzantrag in vollem Umfang weiter. Die Aufträge und Projekte werden wie geplant bearbeitet und umgesetzt. Volker Böhm von der bundesweit tätigen Kanzlei Schultze & Braun wurde vom Amtsgericht Fürth zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt. Tochtergesellschaften der DEFACTO GmbH sind vom vorläufigen Insolvenzverfahren ausgenommen.

Ziel im Insolvenzverfahren ist die nachhaltige Neuaufstellung des Unternehmens und der Erhalt möglichst vieler Arbeitsplätze. Dies wäre durch den Einstieg eines Investors in das bestehende Unternehmen möglich. „Wir starten umgehend mit der Ansprache potenzieller Investoren. Erste Gespräche hatte DEFACTO bereits vor dem Insolvenzantrag geführt, daran knüpfen wir umgehend an“, sagt Böhm. Grund für die finanzielle Schieflage sind unvorhersehbare und kurzfristige Umsatzrückgänge durch die Verschiebung und Absage von eingeplanten Kundenaufträgen. Die dadurch entstandene Liquiditätslücke konnte DEFACTO aus eigener Kraft nicht mehr schließen.

Zahlreiche namhafte Kunden in einer Vielzahl von Branchen

Seit der Gründung 1989 in Erlangen hat sich DEFACTO als Spezialist für kundenzentrierte Geschäftsmodelle etabliert. Das Unternehmen unterstützt branchenübergreifend, Kundenbeziehungen nachhaltig zu gestalten und zu optimieren. Der integrierte Ansatz von DEFACTO basiert auf dem Einsatz führender Technologien und Künstlicher Intelligenz. Es werden technische Strukturen und Prozesse entwickelt und implementiert, die die Digitalisierung, Automatisierung und Optimierung des Kunden- und Datenmanagements vorantreiben. Gerade in gesättigten Märkten liegt ein erhebliches Potenzial für Differenzierung und Mehrumsatz an der Schnittstelle zwischen Unternehmen und ihren Kunden. Namhafte Kunden aus vielfältigen Branchen vertrauen bereits auf die Expertise von DEFACTO. Dazu zählen Unternehmen aus dem Einzelhandel, FMCG, Kosmetik, Automotive, Fashion, Pharma und Gesundheit, Haus und Leben, Medien und Telekommunikation, Finanzen und Versicherungen sowie dem Bereich Haushaltsgeräte.

Die Löhne und Gehälter der rund 150 Mitarbeitenden von DEFACTO sind bis Ende September über das sogenannte Insolvenzgeld gesichert. „Wir wollen das Insolvenzverfahren nutzen, um die bereits begonnene Neuausrichtung fortzusetzen und abzuschließen. Ich bin zuversichtlich, dass dies gelingen kann, da DEFACTO grundsätzlich ein zukunftsfähiges Geschäftsmodell hat“, sagt der vorläufige Insolvenzverwalter. Die Mitarbeitenden wurden bereits über die aktuelle Situation und die nächsten Schritte informiert.

Über DEFACTO: DEFACTO GmbH ist ein führender Experte für kundenzentrierte Geschäftsmodelle und unterstützt branchenübergreifend Unternehmen dabei, Kundenbeziehungen intelligenter, relevanter und profitabler zu gestalten. Unter dem Motto „Creating Better Business“ verbindet DEFACTO Strategie, Technologie und operative Exzellenz mit Künstlicher Intelligenz, Automatisierung und skalierbarem Datenmanagement. Das Ziel: nachhaltiges Wachstum, datengetriebene Entscheidungen und messbarer Business Impact – agil, skalierbar und zukunftssicher.

Mit freundlichen Grüßen
______________________________________

Matthias Braun
Pressesprecher

Schultze & Braun GmbH & Co. KG
Eisenbahnstraße 19-23
D-77855 Achern
Tel: 0151/50766762
Mail:  MBraun@schultze-braun.de