All Stories
Follow
Subscribe to Klimahaus Bremerhaven

Klimahaus Bremerhaven

Pressemeldung: Extremwetter im Ohr: Klimahaus startet zweite Podcast-Staffel

Pressemeldung: Extremwetter im Ohr: Klimahaus startet zweite Podcast-Staffel
  • Photo Info
  • Download

Extremwetter im Ohr: Klimahaus startet zweite Podcast-Staffel

„GradWandel“ bringt ab 30. September wieder Wissen auf die die Ohren

Bremerhaven, 25. September 2025

Pünktlich zum Internationalen Podcast-Tag am 30. September startet das Klimahaus Bremerhaven mit der zweiten Staffel seines Podcasts „GradWandel“. Nachdem in der ersten Staffel die Themen der Sonderausstellung KLIMA_X näher beleuchtet wurden, beschäftigt sich der Inhouse-produzierte Podcast mit extremer Hitze und Dürre, Starkregen und Orkanen. „Extremwetter ist das spürbarste und deutlichste Zeichen des Klimawandels. Mit „GradWandel“ bringen wir dieses wichtige Thema verständlich auf die Ohren und machen zugleich auf das Klimahaus und seine neue Dauerausstellung Wetterextreme aufmerksam“, erläutert Pressesprecherin und Podcast-Gastgeberin Dörte Behrmann.

Zu Wort kommen namhafte Experten, die wichtige Aspekte des Themas allgemeinverständlich erklären. So erläutert in der ersten Folge Tagesthemen-Moderatorin Pila Bossmann, wann man von Extremwetter spricht und was auf Deutschland aufgrund der klimatischen Veränderungen zukommen wird. Frank Böttcher, Buchautor, Moderator und Veranstalter wird in der zweiten Folge über den von ihm gegründeten „ExtremWetterKongress“ sprechen, der im September zum 15. Mal in Hamburg stattfindet und rund 150 Fachleute in Workshops und Vorträgen zusammenführt. Mit Dr. Friederike Otto ist in der dritten Folge eine international renommierte Wissenschaftlerin zu Gast. Sie und ihr Team können nachweisen, welchen Einfluss der menschgemachte Klimawandel auf einzelne Extremwetterereignisse hat. Der Klimaforscherin begegnen die Besucher auch in der Ausstellung Wetterextreme. Unter dem Motto „Rechtzeitig gewarnt ist halb gerettet“ führt Dr. Benni Thiebes, Geschäftsführer Deutsches Komitee Katastrophenvorsorge, in der vierten Folge aus, wie sich Deutschland nicht nur technologisch, sondern auch mental noch stärker auf Klima-Katastrophen einstellen kann. Wodurch die Stadt Köln zu einem Vorbild für Klimaanpassung geworden ist, erläutert deren Umweltdezernent William Wolfgramm in der letzten Episode. Die zweite Staffel wird ab September jeweils am letzten Dienstag im Monat ausgespielt und ist kostenfrei auf allen gängigen Podcast-Plattformen verfügbar und auf der Website www.klimahaus-bremerhaven.de/podcast.

Freundliche  Grüße
i.A. Dörte Behrmann
Pressereferentin

Klimahaus Bremerhaven – Es geht um die Welt!

Klimahaus Bremerhaven GmbH
Am Längengrad 8
27568 Bremerhaven
Telefon: 0471 902030-20
Fax: 0471 902030-99
Mail  behrmann@klimahaus-bremerhaven.de
Internet  www.klimahaus-bremerhaven.de
Geschäftsführerin: Ingrid Hayen
Amtsgericht Bremen
HRB: 39609
USt-IdNr: DE 367911681

Hinweise zur Datenverarbeitung finden Sie hier.

More stories: Klimahaus Bremerhaven
More stories: Klimahaus Bremerhaven