Pressemeldung: Zwischen Klimaangst und Wandelmut
Zwischen Klimaangst und Wandelmut – Lesung im Klimahaus Bremerhaven
Grafische Erzählung von Lena Hällmayer am 8. Oktober
Bremerhaven, 17. September 2025
Als Plädoyer für die Vielfalt von Klimagefühlen und zugleich als Ansporn an Eigeninitiative versteht das Klimahaus Bremerhaven eine Lesung, die am 8. Oktober um 18 Uhr angeboten wird. Die Illustratorin und Kunstpädagogin Lena Hällmayer hat sich drei Jahre lang mit der wachsenden Klimakrise auseinandergesetzt und dabei das Buch „Klimaangst und Wandelmut“ entwickelt, über das sie sprechen wird. Die grafische Erzählung berichtet von Ratlosigkeit und Hoffnung aber auch vom Aufgeben sowie der Kraft des Weitermachens. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die diese Gefühle teilen. Mit kurzen Comic-Episoden und illustrierten Tagebuch-Seiten macht Lena Hällmayer in der Lesung ihre kreative Suche und ihren Weg zu mehr Wandelmut – im Inneren und im Alltag, in Gesprächen und mit den Menschen um sie herum - transparent.
Die Veranstaltung ist Teil des Rahmenprogramms zur aktuellen Sonderausstellung KLIMA_X zu Klimagefühlen und -kommunikation. Wer diese noch nicht kennt, hat im Vorfeld der Lesung dazu die Gelegenheit: Angeboten wird eine exklusive Führung. Treffpunkt dafür ist um 17 Uhr an der Klimahaus-Kasse.
Die Lesung kostet fünf Euro. Sie ist kostenfrei für Jugendliche von 14 bis 17 Jahren, Schulkinder, Studierende, Teilnehmende am FÖJ oder Bundesfreiwilligendienst, Auszubildende, Menschen mit Behinderungen (ab GdB 50) und Mitglieder des Freundeskreises der Stadtbibliothek Bremerhaven. Eine Anmeldung bis zum 1. Oktober ist unbedingt erforderlich, per E-Mail unter info@klimahaus-bremerhaven.de oder per Telefon unter 0471-90203095.
Klimahaus Bremerhaven – der „Liebesbrief an den Planeten“ (Sir Bob Geldof)
Über sieben Millionen Gäste haben das Klimahaus Bremerhaven seit der Eröffnung 2019 bereits besucht – damit zählt es zu einem der meistbesuchten Wissensorte Deutschlands. Mehr noch: nahezu 100 Prozent der Besucher empfehlen es weiter.
Herzstück der Ausstellung ist die „Reise“ entlang des achten Längengrads über fünf Kontinente an neun Orte – von der Wüste bis zur Antarktis. Besucher erleben Temperaturen, Gerüche und Geräusche wie vor Ort.
Vier Dauerausstellungen zeigen das Thema Klima aus verschiedenen Blickwinkeln – das macht das Klimahaus weltweit einzigartig. Neben der „Reise“ ergänzen drei weitere Bereiche das Angebot:
- „Wetterextreme“: Im neuen wissenschaftlich fundierten Erlebnisbereich erleben und verstehen die Besucher Extremwetter und seine Folgen.
- „Perspektiven“: Die Besucher können die Geschichte des Klimawandels von seinen natürlichen Ursachen bis zum vom Menschen gemachten Klimawandel und seiner möglichen Zukunft nachverfolgen.
- „World Future Lab“: ein interaktiver Bereich für Weltretter
Das Gebäude mit seiner Glasfassade ist ein Wahrzeichen Bremerhavens. Als UNESCO-ausgezeichnete Bildungseinrichtung prägt das Klimahaus die Wissenschaftsstadt Bremerhaven. 2020 erhielt es den internationalen Climate Smart Award („Museums-Oscar“). Aktueller Schirmherr ist Carsten Schneider, Bundesminister für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUKN).
Freundliche Grüße i.A. Dörte Behrmann Pressereferentin
Klimahaus Bremerhaven – Es geht um die Welt!
Klimahaus Bremerhaven GmbH Am Längengrad 8 27568 Bremerhaven
Telefon: 0471 902030-20 Fax: 0471 902030-99 Mail behrmann@klimahaus-bremerhaven.de Internet www.klimahaus-bremerhaven.de
Geschäftsführerin: Ingrid Hayen Amtsgericht Bremen HRB: 39609 USt-IdNr: DE 367911681
Hinweise zur Datenverarbeitung finden Sie hier.
Weiteres Material zum Download Dokument: PM_Klimaangst und Wandelmut.docx