All Stories
Follow
Subscribe to Technische Hochschule Köln

Technische Hochschule Köln

EU-Kommission bestätigt Gütesiegel "HR Excellence in Research"

EU-Kommission bestätigt Gütesiegel "HR Excellence in Research"

TH Köln setzt auf exzellente Arbeitsbedingungen für Forschende

Als eine der ersten deutschen Hochschulen erhielt die TH Köln 2014 von der Europäischen Kommission das Gütesiegel "HR Excellence in Research". Das Siegel, das im Rahmen der Initiative "Human Resources Strategy for Researchers" (HRS4R) vergeben wird, steht insbesondere für gute Arbeitsbedingungen für Forschende. Nun wurden die Standards in der Gewinnung und Entwicklung von wissenschaftlichem Personal der Hochschule erneut begutachtet. Die EU-Kommission bescheinigte der TH Köln dabei die erfolgreiche Umsetzung der Prinzipien der europäischen Initiative und bestätigte somit das Gütesiegel für die kommenden drei Jahre.

"Wir sind sehr stolz darauf, auch weiterhin das Siegel ,HR Excellence in Research' zu tragen. Das verdeutlicht, dass wir unsere hochschulinternen Prozesse in der Gewinnung und Entwicklung von wissenschaftlichem Personal in den vergangenen Jahren kontinuierlich weiterentwickelt haben", sagt Prof. Dr. Klaus Becker, Vizepräsident für Forschung und Wissenstransfer der TH Köln. "Die von uns getroffenen Maßnahmen für exzellente Arbeitsbedingungen für Forschende entsprechen internationalen Standards der Personalentwicklung. Das hilft uns, hoch qualifizierte Bewerberinnen und Bewerber für unsere Hochschule zu gewinnen."

Um die Prinzipien der Europäischen Charta für Forschende und des Verhaltenskodex für die Einstellung von Forschenden umzusetzen, hat die TH Köln einen vielfältigen Maßnahmenplan entwickelt. Dieser sieht den Ausbau bereits bestehender Strukturen und Verfahren in den Bereichen Einstellung, Arbeitsbedingungen und Soziale Sicherheit, Chancengleichheit, Laufbahnentwicklung und -beratung sowie Mobilität und Ausbildung von Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern vor. So wurde zum Beispiel ein überfachliches Graduiertenzentrum an der Hochschule aufgebaut, um die Betreuung und Qualifizierung von Promovierenden weiter zu verbessern.

"Das Siegel ist eine besondere Auszeichnung, welche die bundesweite sowie internationale Reputation und Sichtbarkeit der TH Köln erhöht und damit unser Profil schärft. Personalentwicklung und Nachwuchsförderung sind wichtige Bausteine, um Soziale Innovation zu verwirklichen und substantielle Beiträge zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderung zu leisten", so Prof. Dr. Stefan Herzig, Präsident der TH Köln.

Die TH Köln zählt zu den innovativsten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. Sie bietet Studierenden sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem In- und Ausland ein inspirierendes Lern-, Arbeits- und Forschungsumfeld in den Sozial-, Kultur-, Gesellschafts-, Ingenieur- und Naturwissenschaften. Zurzeit sind mehr als 26.000 Studierende in rund 100 Bachelor- und Masterstudiengängen eingeschrieben. Die TH Köln gestaltet Soziale Innovation - mit diesem Anspruch begegnen wir den Herausforderungen der Gesellschaft. Unser interdisziplinäres Denken und Handeln, unsere regionalen, nationalen und internationalen Aktivitäten machen uns in vielen Bereichen zur geschätzten Kooperationspartnerin und Wegbereiterin.

Kontakt für die Medien

TH Köln
Referat Kommunikation und Marketing
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Marcel Hönighausen
0221-8275-5205
 pressestelle@th-koeln.de
More stories: Technische Hochschule Köln
More stories: Technische Hochschule Köln