All Stories
Follow
Subscribe to Bundesverband Osteopathie e. V. - BVO

Bundesverband Osteopathie e. V. - BVO

Der bvo feiert 10 Jahre im Osteopathie-Heilbad am 26. Juli 2025

Der bvo feiert 10 Jahre im Osteopathie-Heilbad am 26. Juli 2025
  • Photo Info
  • Download

One document

Am Samstag, den 26. Juli ist es soweit. Der Bundesverband Osteopathie e.V. – bvo ist seit nunmehr 10 Jahren fester Bestandteil des Osteopathie-Heilbades – das muss gefeiert werden! Der bvo möchte dieses Jubiläum dankbar dem Osteopathischen Kinder-Zentrum Filumi widmen und all jenen etwas zurückgeben, die es im Leben nicht immer so leicht haben. Der Festtag verknüpft deshalb mit einem abwechslungsreichen Programm Information, Unterhaltung und Wohltätigkeit. Der bvo freut sich auf viele Gäste. Die Erlöse gehen zu 100 % an „Filumi“.

An einem sonnigen Samstag im Frühjahr 2015 – die Bad Alexandersbader Schlossterrassen befanden sich gerade am Beginn der Sanierung – fuhr ein Kleinbus vor das Markgräfliche Schloss, voll beladen mit Kartons, in denen sich Akten, Dokumente, Unterlagen etc. befanden. „So fing es an: Eine bisher in Eching verortete Geschäftsstelle eines noch jungen Osteopathie-Verbandes siedelte im Kleinbus nach Bad Alexandersbad um. Ein Büroraum mit Schreibtisch, Telefon und Computer wurde im Markgräflichen Schloss eingerichtet – und los ging es mit der bundesweit wirkenden Verbandsarbeit aus dem kleinsten bayerischen Heilbad heraus“, erinnert sich die Geschäftsführerin und heutige 1. Vorsitzende Christine Berek. Kurze Zeit war sie Alleinunterhalter in der Geschäftsstelle des Bundesverbands Osteopathie e.V. – bvo, dann kam aber schon bald die erste Mitarbeiterin: Stefanie Krügel, die bis heute dem bvo im Mitgliederservice treu geblieben ist.

Wie kam es überhaupt dazu?

Georg Schöner, der heute noch seine Osteopathie-Praxis im Markgräflichen Schloss betreibt, wurde 2014 zum 1. Vorsitzenden des bvo gewählt. Um den Verband weiterzuentwickeln und die Verbandsarbeit mit neuen Ideen aufzuladen, war es Georg Schöner wichtig, die Geschäftsstelle räumlich bei ihm anzubinden. Dazu passte die damalige strategische Überlegung des kleinsten bayerischen Heilbades, die Osteopathie als wichtiges kurörtliches Element zu etablieren.

„Just zu dieser Zeit sorgte eine Gerichtsentscheidung für große Verunsicherung in der gesamten deutschen Osteopathie-Landschaft. Daraufhin stieg die Mitgliederzahl beim bvo sprunghaft an und die Anforderungen an die Geschäftsstelle stiegen enorm – wenn ich nur an die zunehmende telefonische Mitgliederberatung denke“, erzählt Christine Berek.

Bad Alexandersbad stärkte mit dieser weiteren osteopathischen Institution seine Spezialisierung zum Osteopathie-Heilbad. Gleichzeitig etablierte sich mit dem bvo seitdem ein neuer Arbeitgeber im Fichtelgebirge, der inzwischen in seiner Geschäftsstelle acht Beschäftigte aufweist und durch seine politische Arbeit in ganz Deutschland wirkt.

Der bvo als starker Partner für Osteopathinnen und Osteopathen

Das Angebot für Mitglieder sowie Osteopathie-Schülerinnen und -Schüler wurde seitdem stetig erweitert: Von Rechtsberatung, Qualitätssicherung schon während der Ausbildung und darüber hinaus, Tipps für den osteopathischen Praxis-Alltag sowie Unterstützung bei der Existenzgründung, Webinare, Podcasts sogar bis hin zur eigenen bvo-Osteopathie-App bietet der bvo seinen Mitgliedern einen echten Mehrwert.

Auch in Sachen Politik und Öffentlichkeitsarbeit ging es in den letzten Jahren stetig voran. „Wir haben uns inzwischen zum entscheidenden bundes- und landespolitischen Motor für die Osteopathie entwickelt, zeigen regelmäßig Präsenz in den Parlamenten und Ministerien und tragen die Belange der Osteopathie an die politischen Entscheider heran. Unser politischer Hauptauftrag ist die berufsgesetzliche Regelung der Osteopathie in Deutschland. Dass dieses Vorhaben nun im Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung enthalten ist, gehört zu unserem größten politischen Erfolg“, so Christine Berek.

Osteopathie – ein zentrales Thema in Bad Alexandersbad

In den 10 Jahren, die der bvo nun seine Bundesgeschäftsstelle in Bad Alexandersbad hat – bis 2022 zur Miete im Markgräflichen Schloss, seit 2023 dann auch in einem eigenen Gebäude, dem alten Café Stöhr – hat sich rund um die Osteopathie einiges getan. Neben praktizierenden Osteopathen und dem osteopathischen Fortbildungsinstitut „Freie Akademie für Osteopathie“ (FAFO) hat sich nun auch die Bertold und Brigitte Hollering-Stiftung mit dem ersten und einzigen Osteopathischen Kinder-Zentrum Filumi im Alten Kurhaus angesiedelt. Auch das Therapie-Zentrum im Alexbad bietet nun osteopathische Behandlungen an.

„So hat sich durch den damaligen Entschluss, die bvo-Geschäftsstelle nach Bad Alexandersbad zu holen, unser schönes Heilbad nun zu einem bundesweiten Osteopathie-Treffpunkt entwickelt. Man könnte sogar vom Osteopathie-Heilbad sprechen“, erläutert die erste Vorsitzende des bvo.

Der bvo feiert – mit Filumi

Zum 10-jährigen Jubiläum der Bundesgeschäftsstelle in Bad Alexandersbad hat sich der bvo entschieden, für all die Unterstützung sowie das Vertrauen im Heilbad in den ersten Jahren der Gründung und Entwicklung nun auch etwas zurückzugeben. „Angesichts dieses wunderbaren Anlasses und zu Ehren der Osteopathie möchten wir all jenen etwas schenken, die es im Leben nicht immer so einfach haben – nämlich den Kindern und Familien, die das Osteopathische Kinder-Zentrum Filumi in Anspruch nehmen“, so Christine Berek. Der Vorstand hat daher einstimmig beschlossen: „Die Geschäftsstelle in der Markgrafenstraße ist an diesem Tag für Gäste geöffnet. Mit einer vorherigen Anmeldung können sich Interessierte tagsüber für eine osteopathische Beratung anmelden. Weiterhin bieten wir einen Fachvortrag, an dem neben Osteopathen auch weitere Therapeuten teilnehmen können. Am Abend veranstalten wir unser Charity-Event. Alle Einnahmen und Erlöse, die wir durch unsere Programmelemente an diesem Tag generieren, werden zu 100% an das Osteopathische Kinder-Zentrum Filumi gehen.“

Infobox

Anmeldungen für osteopathische Beratung

Interessierte können sich für eine osteopathische Beratung am Samstag, den 26. Juli 2025, einen Termin sichern. In der Zeit zwischen 10.00 Uhr und 16.00 Uhr werden im 1-Stunden-Takt Termine bei Mitgliedern des bvo-Vorstands entgegengenommen. Die Osteopathische Stunde erfolgt gegen eine Spende für das Osteopathische Kinder-Zentrum Filumi. Anmeldungen werden ab sofort bis zum 23. Juli 2025 unter info@bv-osteopathie.de oder unter 09232 88 12 60 entgegengenommen. Bitte vergessen Sie nicht, Ihren Namen und Kontaktdaten anzugeben. Wir freuen uns auf Sie!

Was Osteopathie ist, wo sie überall Anwendung findet und was in einer osteopathischen Ausbildung gefordert wird, erfahren Sie in unserem Podcast „Nachgefragt…“ ► bit.ly/BVO-Podcast.

Weitere Informationen für Ihre Leser oder zur Themenanregung finden Sie in unserem Blog „Osteopathie Magazin“ ► bit.ly/BVO-Blog.

---

Pressekontakt:

Jacqueline Damböck

presse@bv-osteopathie.de

Anschrift:

Bundesverband Osteopathie e.V. – bvo

Markgrafenstr. 39

95680 Bad Alexandersbad

Tel.: 09232 88 12 624

www.bv-osteopathie.de | Social Media: @bvo.osteopathie

Christine Berek, 1. Vorsitzende | Vereinsregister Hof Nr. VR 200394