All Stories
Follow
Subscribe to Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (IDW)

Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (IDW)

IDW Stellungnahme zum Steueränderungsgesetz 2025

IDW Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Steueränderungsgesetzes 2025

Das IDW hat zum Referentenentwurf (RefE) eines Steueränderungsgesetzes 2025 (StÄndG 2025) Stellung genommen. Dabei weist das IDW das Bundesministerium der Finanzen (BMF) darauf hin, dass aufgrund der sehr kurzen Stellungnahmefrist – das Kabinett soll sich bereits am 10.09.2025 mit dem Gesetzentwurf befassen – eine systematische, umfassende und übergreifende Analyse der geplanten Neuregelungen kaum möglich ist. Vor diesem Hintergrund beschränkt sich die IDW Stellungnahme auf ausgewählte Bereiche des RefE.

Der RefE des StÄndG 2025 setzt inhaltlich weitere steuerliche Rechtsänderungen des am 28.05.2025 beschlossenen Sofortprogramms der Koalition um. Unter anderem sind die folgenden Maßnahmen enthalten:

  • Reduzierung der Umsatzsteuer für bestimmte Restaurant- und Verpflegungsdienstleistungen,
  • Anhebung der Entfernungspauschale für Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte und
  • diverse Neuregelungen aus dem Bereich der Gemeinnützigkeit.

Das IDW begrüßt ausdrücklich Maßnahmen zur steuerlichen Vereinfachung und zu einer klaren Gesetzgebung. Dies betrifft auch die geplanten Änderungen im Gemeinnützigkeitsrecht. Im Hinblick auf den vorgesehenen Verzicht auf die Sphärenzuordnung der Einnahmen bei Körperschaften mit Einnahmen unter 50.000 Euro weist das IDW darauf hin, dass eine differenzierte Betrachtung erforderlich ist. Zwar könne die geplante Neuregelung aus ertragsteuerlicher Sicht Vereinfachungen schaffen, doch drohten Wechselwirkungen mit umsatzsteuerlichen Vorschriften, dem Gemeinnützigkeitsrecht sowie der Spendenhaftung, die zu neuen Rechtsunsicherheiten führen könnten. Das IDW regt deshalb an, transparent auf diesen Umstand hinzuweisen, um absehbare Missverständnisse zu vermeiden.

Ich hoffe, die Mitteilung findet Ihr Interesse. Für weitere Informationen und Fragen stehe ich Ihnen gern zur Verfügung.

» Kontakt:

Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (IDW)

Director Communications: Holger Externbrink
Roßstr. 74 | 40476 Düsseldorf | Tel.: 0211/4561-427 | 
Fax: 0211/4561-88427 |  E-Mail:  holger.externbrink@idw.de | 
 Presseinformationen (idw.de) |  LinkedIn 

Das Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (IDW), gegründet 1932, repräsentiert rd. 13.000 Wirtschaftsprüfer und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, damit etwa 79% aller deutschen Wirtschaftsprüfer. Die Mitgliedschaft ist freiwillig. Das IDW wahrt die Interessen seiner Mitglieder, unterstützt deren Berufsausübung durch fachlichen Rat und berufsständische Standards, fördert die Aus- und Fortbildung der Wirtschaftsprüfer und ihres beruflichen Nachwuchses und leistet umfassenden Mitgliederservice. Themen der Rechnungslegung und Prüfung, des Steuer- und Berufsrechts sowie der betriebswirtschaftlichen Beratung sind Gegenstand der Tätigkeit des IDW. www.idw.de

More stories: Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (IDW)
More stories: Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (IDW)
  • 04.09.2025 – 17:06

    IDW Stellungnahme zum Entwurf eines Krankenhausgesetzes für M-V

    IDW zum Entwurf eines Krankenhausgesetzes für das Land Mecklenburg-Vorpommern Das IDW hat mit Schreiben vom 29. August 2025 an den Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Sport des Landtages Mecklenburg-Vorpommern einige wesentliche Hinweise zum Entwurf eines Krankenhausgesetzes für das Land Mecklenburg-Vorpommern (E LKHG M-V) gegeben. Der Entwurf soll zu einer Stärkung der Patientensicherheit und einer stärkeren ...

  • 25.08.2025 – 17:04

    Krankenhausreform: IDW warnt vor Streichung der Insolvenzprüfung

    IDW Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Anpassung der Krankenhausreform (KHAG) Das IDW hat mit Schreiben vom 21. August 2025 an das Bundesministerium für Gesundheit einige wesentliche Hinweise zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Anpassung der Krankenhausreform (KHAG) gegeben. In seiner Stellungnahme kritisiert das IDW die geplante ...

    One document
  • 31.07.2025 – 13:00

    Gefahren von Fake News: IDW fordert Unternehmen zur Stärkung ihrer Resilienz auf

    IDW Presseinformation 7/2025 IDW informiert über Gefahren von Fake News und fordert Unternehmen zur Stärkung ihrer Resilienz auf Das Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland (IDW) analysiert in seinem neuen Trendwatch-Positionspapier „Fake News – Risiken und Handlungsbedarf für ...

    One document