Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP)
BDP-Pressemitteilung zum Tag der Psychologie in NRW zum Motto „Muss ich als Psycholog*in ein Gutmensch sein?“
One document
Pressemitteilung
BDP-Landesgruppe NRW stellt Tag der Psychologie in Düsseldorf unter das Motto „Muss ich als Psycholog*in ein Gutmensch sein?“
Düsseldorf, 18.08.2025: Der Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) e. V. hat klare Qualitätsmerkmale für die Ausbildung der Berufsgruppe definiert. Er setzt sich aktiv für hohe Standards in der beruflichen Praxis ein und verpflichtet seine Mitglieder zur Einhaltung von ethischen Richtlinien. Neben ihrem Beruf sind Psycholog*innen aber auch einfach Menschen. Und jenseits aller Qualifikationen bewegt Menschen im Umgang mit dieser Berufsgruppe deshalb immer auch die Frage: Auf wen treffe ich da? Und welche insgeheimen Erwartungen schwingen bei dieser Frage mit? Deshalb steht die jährliche Fachtagung diesmal unter dem Motto: „Muss ich als Psycholog*in ein Gutmensch sein?“
Über das Spannungsfeld zwischen beruflicher Rolle und privatem Leben spricht der namhafte Keynote-Speaker Marcus Poenisch vom renommierten Schulz von Thun Institut. Der Kommunikationspsychologe greift in seinem Vortrag unter anderem die Frage auf, welche Auswirkungen die berufliche Rolle auf private Beziehungen hat, wenn sich die professionelle Haltung zum Beispiel unbemerkt ins Privatleben überträgt.
Podiumsrunde und Diskussion
In der folgenden Runde bringen Psycholog*innen aus unterschiedlichen beruflichen Phasen auf dem von Marc Hartenstein (WDR) moderierten Podium ihre Perspektiven zu den konkreten Auswirkungen ein. In der nachmittäglichen Diskussion kommt es darüber zum Austausch mit dem Publikum. Die Perspektiven kommen von der BDP-Studierendenvorsitzenden Martina Schepe, dem Berufseinsteiger Jan Birkemeyer und der Freiberuflerin Vanessa Fröhlich. Die Institutsinhaberin Anne M. Lang spricht aus der Sicht der Über-60-Jährigen, während Dr. Elif Gündüz die Sektion angestellter und beamteter Psycholog*innen vertritt und aus ihrem Alltag in der klinischen Psychologie im Maßregelvollzug berichtet.
Der Tag der Psychologie findet am 30.08.2025 zwischen 9.30 und 15.30 Uhr im Courtyard by Marriott im Düsseldorfer Medienhafen statt. Die Diskussion ist offen für Fachleute, Studierende, Medienvertreter*innen und weiter Interessierte. Teilnehmende haben die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Für die Planung bitten wir um vorherige Anmeldung an untenstehende Mail-Adresse.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:
Petra Jagow, Vorsitzende der Landesgruppe NRW im BDP e.V.
Fon: 0172 2954165
Mail: p.jagow@bdp-nrw.de
Der Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.V. (BDP) vertritt die beruflichen Interessen der niedergelassenen, selbständigen und angestellten/ beamteten Psychologinnen und Psychologen aus allen Tätigkeitsbereichen. Als der anerkannte Berufs- und Fachverband der Psychologinnen und Psychologen ist der BDP Ansprechpartner und Informant für Politik, Medien und Öffentlichkeit. Der BDP wurde vor über 75 Jahren am 5. Juni 1946 in Hamburg gegründet. Heute gehören dem Verband rund 11.000 Mitglieder an.
Bei Interesse an weiteren Informationen besuchen Sie unsere Website und folgen Sie uns auf unseren sozialen Kanälen:
http://www.bdp-verband.de http://linkedin.bdp-verband.de http://facebook.bdp-verband.de