All Stories
Follow
Subscribe to Crime + Investigation (CI)

Crime + Investigation (CI)

Internationaler Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen: Crime + Investigation mit Themenschwerpunkt am 25. November

Internationaler Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen: Crime + Investigation mit Themenschwerpunkt am 25. November
  • Photo Info
  • Download

One document

  • Sonderprogrammierung auf Crime + Investigation am Dienstag, 25. November, ab 20:15 Uhr mit fünf Dokumentationen, darunter die deutsche TV-Premiere von „Hinter den Schlagzeilen – Die Entführung von Tanya Kach“
  • Mehr Aufmerksamkeit durch Kooperation von Hearst Networks Germany mit Mainstream Media, Unterstützung auch durch die Senderportfolios der High View und von Spiegel TV Geschichte & Wissen

München, 21.11.2025: Gewalt gegen Frauen hat in den vergangenen Jahren zugenommen – auch hierzulande. Dem wachsenden gesellschaftlichen Problem widmet Crime + Investigation, der TV-Sender von Hearst Networks Germany, bereits seit sechs Jahren eine Initiative mit Kampagnen und Sonderprogrammierungen und ruft damit zum Stopp von Gewalt gegen Frauen auf. Ziel der Initiative ist es, Bewusstsein zu schaffen, Betroffene zu stärken und gesellschaftliche Verantwortung zu fördern.

Zum Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen zeigt Crime + Investigation am kommenden Dienstag, 25. November, im Rahmen der Sonderprogrammierung „Gewalt gegen Frauen beenden“ ab 20:15 Uhr fünf Dokumentationen zum Thema, darunter die einstündige Produktion „Hinter den Schlagzeilen – Die Entführung von Tanya Kach“, die damit erstmals ins deutschsprachige Fernsehen kommt.

Die Mainstream Media AG hat sich der langjährigen Initiative von Hearst Networks Germany in diesem Jahr angeschlossen. Zusammen setzten Hearst Networks und Mainstream Media eine Installation auf den Medientagen München 2025 um, die das Thema künstlerisch visualisierte. Zum bevorstehenden Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen werden zudem die High View GmbH und die Spiegel TV Geschichte & Wissen GmbH & Co. KG die Initiative unterstützen. Alle vier Unternehmen zeigen auf ihren mehr als 15 Sendern Trailer mit Hinweisen auf das Hilfetelefon.

Zur Sonderprogrammierung „Gewalt gegen Frauen beenden“ auf Crime + Investigation:

Im Rahmen der Sonderprogrammierung von Crime + Investigation am 25. November sind neben der Dokumentation „Hinter den Schlagzeilen – Die Entführung von Tanya Kach“ eine Episode aus der Reihe „Imperfect Murder – Die Fehler eines Mörders“ (zum Mordfall Fall Amanda Plasse), zwei Folgen von „Court Cam – Auf der Anklagebank“ (zu den Killern Anthony Todt und Andrew Mitchell) sowie die anderthalbstündige Dokumentation „Der Mord an Melanie Hall“ zu sehen.

In der Dokumentation „Hinter den Schlagzeilen – Die Entführung von Tanya Kach“ trifft Elizabeth Smart Tanya Kach, die im Alter von 14 Jahren aus einem Vorort von Pittsburgh verschwunden und zehn Jahre lang missbraucht und gefangen gehalten worden war, bevor ihr die Flucht gelang. Ihr Peiniger, ein Sicherheitsbeamter an ihrer Schule, hatte sie zunächst durch Zuwendung manipuliert, ehe er sie jahrelang isolierte und kontrollierte. Tanya Kach berichtet Elizabeth Smart von den Schrecken dieser Zeit, den perfiden Mechanismen des Groomings, den Schuldzuweisungen, mit denen Opfer häufig konfrontiert werden, sowie dem Mut, den sie nach ihrer Befreiung in sich selbst entdeckte. Heute spricht sie offen über ihre Geschichte, um das Bewusstsein für die Gefahren psychischer Manipulation zu schärfen und anderen Betroffenen Hoffnung zu geben.

Elizabeth Smart ist Aktivistin, Korrespondentin eines großen US-Nachrichtensenders und Gründerin einer Organisation, die sich für Prävention und Aufklärung von sexuellen Übergriffen gegen Frauen einsetzt. Doch lange, bevor sie diesen Lebensweg beschreiten konnte, wurde die heute 38-Jährige selbst zum Ziel von Gewalt. Ebenfalls im Alter von 14 Jahren wurde sie aus ihrem Elternhaus in Utah entführt und über neun Monate von den Tätern festgehalten.

Informationen zu Crime + Investigation, Crime + Investigation Play und Hearst Networks Germany gibt es unter www.crimeandinvestigation.de, www.hearstnetworks.de, www.instagram.com/crimeinvestigationde und www.facebook.com/CIdeutschland.

Nicolas Finke
Head of Press & PR
Hearst Networks Germany
Hearst Networks Germany GmbH & Co. KG
Paul-Heyse-Str. 27, D-80336 München
T: +49 (0) 89 208 048 116  M +49 (0) 151 17148511
W:  hearstnetworks.com  history.de  crimeandinvestigation.de

Sitz: München | HRA München 84779 | pers. haft. Ges.: The History Channel (Germany) Holdings GmbH Sitz: München | HRB München 152421 | Geschäftsführerin: Kathrin Palesch