Pressemitteilung: Aurubis sichert 200 Mio. € Finanzierung der EIB für mehr Recycling und Kupferproduktion
One document
Aurubis sichert 200 Mio. € Finanzierung der EIB für mehr Recycling und Kupferproduktion
- EIB-Finanzierung unterstützt Ausbau der nachhaltigen Multimetallproduktion und die Kreislaufwirtschaft in Europa, um der steigenden Nachfrage nach kritischen Rohstoffen noch besser gerecht zu werden
- Darlehen über 200 Mio. € mit fünf Jahren Laufzeit erweitert die Diversifizierung der Fremdfinanzierung
- Erste Finanzierungsvereinbarung im Rahmen der neuen EIB-Strategie, um Versorgungssicherheit Europas mit kritischen Rohstoffen zu steigern
Hamburg, 11. September 2025 – Die Aurubis AG, ein weltweit führender Anbieter von Nichteisenmetallen und einer der größten Kupferrecycler, hat heute eine Vereinbarung mit der Europäischen Investitionsbank (EIB) über ein Investitionsdarlehen von 200 Mio. € unterzeichnet. Das Darlehen mit einer Laufzeit von fünf Jahren unterstützt Investitionen in zwei strategische Projekte: den Ausbau der Kupferraffination am bulgarischen Standort sowie den Ausbau des umweltfreundlichen Metallrecyclings am Standort Hamburg.
„Mit der EIB gewinnen wir einen starken europäischen Partner, der unsere strategischen Investitionen in eine nachhaltige Zukunft unterstützt“, sagte Steffen Hoffmann, Chief Financial Officer von Aurubis. „Diese Finanzierungszusage hebt die gesellschaftliche Relevanz und die hohe Qualität unserer Investitionsprojekte hervor. Die im Marktvergleich attraktiven Darlehenskonditionen ermöglichen es uns, unsere Finanzierungsbasis weiter zu diversifizieren.“
„Die Sicherung kritischer Rohstoffe wie Kupfer und der Ausbau der Recyclingaktivitäten in Europa sind entscheidend für die Widerstandsfähigkeit, die nachhaltige Entwicklung und die industrielle Wettbewerbsfähigkeit Europas“, sagte Nicola Beer, Vizepräsidentin der Europäischen Investitionsbank. „Kupfer ist das heimliche Rückgrat unseres modernen Lebens. Es ist die Basis für das Licht in unseren Häusern und die Smartphones in unseren Taschen. Gleichzeitig treibt es Innovationen bei der Elektromobilität und erneuerbaren Energien voran. Das erste Darlehen der EIB im Zuge unserer neuen umfassenden Rohstoffstrategie wird das Kupferrecycling vorantreiben, europäische Wertschöpfungsketten stärken sowie die Umsetzung des EU-Critical Raw Materials Acts fördern.“
Beide Investitionsprojekte stärken die nachhaltige Metallproduktion und unterstützen die zentralen Ziele der Europäischen Union für mehr Wirtschaftswachstum, regionale Entwicklung und die Schaffung neuer Arbeitsplätze durch nachhaltiges Wirtschaften.
Die Finanzierungszusage ist die erste EIB-Finanzierung für diesen Sektor seit Einführung der neuen EIB-Gruppenstrategie zur Sicherung des Zugangs Europas zu kritischen Rohstoffen Anfang des Jahres und unterstützt die Umsetzung des Critical Raw Materials Acts.
Steigerung der Kupferproduktion in Bulgarien um 50 %
Im Rahmen seiner Unternehmensstrategie investiert der Multimetall-Produzent Aurubis rund 120 Mio. € in den Ausbau der Elektrolyse am bulgarischen Produktionsstandort und in die Steigerung der Kathodenproduktion, um der wachsenden Nachfrage nach Kupfer in Europa Rechnung zu tragen. Aurubis erwartet die Inbetriebnahme im Geschäftsjahr 2025/26.
Dabei handelt es sich um die größte Einzelinvestition am bulgarischen Standort seit dessen Erwerb im Jahr 2008. Gleichzeitig bedeutet es eine Steigerung der Produktion um rund 50 % auf 340.000 Tonnen raffiniertes Kupfer pro Jahr.
Der Ausbau wird die wirtschaftliche Entwicklung Bulgariens weiter fördern, Exporte vorantreiben und zusätzliche Arbeitsplätze im Land schaffen.
Kupfer spielt eine Schlüsselrolle für die Energiewende, künstlichen Intelligenz und Rechenzentren und ist auch für Europas Sicherheitsarchitektur von zentraler Bedeutung. Durch die Erhöhung seiner Produktionskapazitäten ist Aurubis gut aufgestellt, die steigende Kupfernachfrage in Europa künftig noch besser zu bedienen. Expertenschätzungen zufolge wird sich die weltweite Kupfernachfrage bis 2050 etwa verdoppeln.
Umfangreiche Investitionen in Recyclingkompetenz und Materialflüsse
Das Darlehen unterstützt zudem das Investitionsprogramm „Complex Recycling Hamburg“ (CRH) am norddeutschen Standort mit einem Volumen von 190 Mio. €. Aurubis rechnet mit der Inbetriebnahme im kommenden Geschäftsjahr.
In der neuen Anlage werden rund 30.000 Tonnen zusätzliches Recyclingmaterial sowie größere Mengen komplexer Zwischenprodukte aus betrieblichen Schmelzprozessen verarbeitet und dabei in- und externe Materialkreisläufe geschlossen. Damit leistet Aurubis einen weiteren Beitrag zur Kreislaufwirtschaft.
Aurubis AG
Tore Prang Vice President Corporate Communications & External Affairs Mobile: +49 176 178 421 65
Christoph Tesch Head of Corporate Communication Phone:+49 40 7883 2178 Mobile: +49 172 438 238 8
Meino Hauschildt Senior Manager Corporate Communication Spokesperson Phone: +49 40 7883 3037 Mobile: +49 172 3290 621