All Stories
Follow
Subscribe to Frankfurter Rundschau

Frankfurter Rundschau

Recht auf Würde im Kreißsaal

Frankfurter Rundschau (ots)

Wenn Frauen beschämt, erniedrigt, entwürdigt werden - an so einem verletzlichen Punkt in ihrem Leben - zerstört das ihr Vertrauen und kann die Geburt zu einer traumatischen Erfahrung machen. Jede dritte Geburt endet im OP-Saal. Womöglich zeugt die hohe Zahl sekundärer Kaiserschnitte - ungeplant und nach Geburtsbeginn durchgeführt - davon.

Warum werden so viele der Frauen gequält? Weil sie - wie in anderen Bereichen auch, Stichwort Abtreibung - in der reproduktiven Phase nicht über ihren eigenen Körper bestimmen dürfen. In der Geburtshilfe spiegelt sich das Machtgefälle zwischen Medizinern und Patientinnen wider, ebenso tradierte Geschlechterrollen und der Mythos, dass Frauen keine Ahnung hätten. Ein von Männern dominiertes Gesundheitssystem, basierend auf männlich geprägter Forschung, legt fest, wie der Geburtsprozess ablaufen soll - innerhalb ökonomischer Leitplanken, die ebenfalls vor allem männlich geprägt sind.

Pressekontakt:

Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222

Original content of: Frankfurter Rundschau, transmitted by news aktuell

More stories: Frankfurter Rundschau
More stories: Frankfurter Rundschau
  • 23.11.2025 – 17:11

    Bittere Klima-Wahrheit

    Frankfurter Rundschau (ots) - Zehn Jahre nach Paris fehlt weiterhin der politische Wille, den Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas verbindlich zu organisieren. Die globale Klimapolitik steckt fest zwischen wissenschaftlicher Dringlichkeit und geopolitischer Wirklichkeit. Dabei schien zwischendurch mehr möglich. Doch am Ende setzten sich jene durch, die seit Jahren auf Zeit spielen. Fossile Player wie Saudi-Arabien und Russland blockierten offen. Die Trump-USA glänzten mit ...

  • 21.11.2025 – 16:53

    Schutz vor Gewalt beginnt im Kindesalter

    Frankfurter Rundschau (ots) - Was tun? Ein Ansatz von vielen: Gewaltschutz beginnt mit Gewaltprävention - und die muss früh ansetzen. Programme wie "Faustlos" in Kindergärten zeigen, dass schon Kinder lernen können, Konflikte gewaltfrei zu lösen und ihre Gefühle zu steuern. Die Fähigkeit, sich von der eigenen Wut nicht treiben zu lassen, ist eine Kunst, die früh geübt werden muss. Auch um zu erkennen: Was daheim ...

  • 20.11.2025 – 16:52

    Kein Friedensplan

    Frankfurt (ots) - Völlig zu Recht haben die Verantwortlichen für die europäische Außenpolitik den angeblichen neuen amerikanisch-russischen Friedensplan zurückgewiesen. Der hat im Kern Moskaus alte Forderungen nach einer Kapitulation der Ukraine zum Ziel. Es würde außerdem den Aggressor mit Gebietsgewinnen belohnen, die auf dem Schlachtfeld noch nicht erreicht sind. Das wäre auch ein fatales Signal für andere Konflikte, wie etwa dem zwischen China und Taiwan. ...