All Stories
Follow
Subscribe to Frankfurter Rundschau

Frankfurter Rundschau

Das Versprechen von Merz

Frankfurt (ots)

Es ist bemerkenswert, dass Deutschland in Litauen eine Panzerbrigade stationiert. Wenn Kanzler Friedrich Merz den Menschen dort versichert, sie könnten sich auf "uns" verlassen und die Sicherheit der beiden Staaten verknüpft, erinnert das an die gute alte Zeit, in der Solidarität im westlichen Bündnis keine Frage war. Dieser Wohlfühlmoment währt kurz. Schnell drängt sich die Frage auf, ob "Deutschland" dieses Versprechen im Ernstfall überhaupt halten könnte. Schließlich ist die Bundeswehr nur bedingt verteidigungsbereit, weil sie zwar viel versprochenes Geld hat, aber es an Soldatinnen und Soldaten wie auch an Waffen fehlt. Sicher würde Deutschland im Falle einer russischen Aggression gegen das Baltikum nicht alleine den Ländern beistehen. Es wäre ein Angriff auf die Nato. Doch die Stärke des atlantischen Verteidigungsbündnisses hängt von den USA ab. Die deutsche Panzerbrigade ist also ein Symbol, das die Menschen in den baltischen Staaten beruhigt und die Nato-Ostflanke stärkt.

Pressekontakt:

Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222

Original content of: Frankfurter Rundschau, transmitted by news aktuell

More stories: Frankfurter Rundschau
More stories: Frankfurter Rundschau
  • 21.05.2025 – 15:26

    Jung und menschenfeindlich

    Frankfurter Rundschau (ots) - Am Mittwoch wurde für die breite Öffentlichkeit klar, wie gefährlich diese extrem rechte Bewegung ist. Und vor allem: wie jung. Bei einer Razzia nahm die Polizei fünf Jungs fest, die einer rechten Terrorgruppe namens "Letzte Verteidigungswelle" angehört oder sie unterstützt haben sollen. Wie kommen diese jungen Männer dazu, Hass auf Geflüchtete, auf linke Gruppen oder auf homosexuelle Menschen zu entwickeln? Einen Hass, der so stark ist, ...

  • 20.05.2025 – 18:31

    FR exklusiv: Umweltbundesamts-Chef bricht Lanze für Wärmepumpe

    Frankfurt (ots) - Der Präsident des Umweltbundesamtes (UBA); Dirk Messner, har sich in die Debatte um die Abschaffung des Ampel-Heizungsgesetzes eingeschaltet, wie sie von der neuen Bundesregierung geplant ist. Messner sagte in einem Interview mit der Frankfurter Rundschau (Mittwochsausgabe), um die bis 2045 geplante Klimaneutralität zu schaffen, sei ein Heizungsgesetz nötig, "das und weg von Öl und Erdgas bringt". ...

  • 20.05.2025 – 16:45

    Waffenruhe weiter fern

    Frankfurt (ots) - Das Telefonat zwischen US-Präsident Donald Trump und dem russischen Autokraten Wladimir Putin hat einen Waffenstillstand in der Ukraine nicht nähergebracht. Auch Trumps Idee, wonach der Vatikan vermitteln könnte, wird ohne weitere Schritte und durch Putins übliches Zeitspiel zum Wortgeklingel. So bleibt dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyi und dessen europäischen Verbündeten nichts übrig als weiter gute Miene zum bösen Spiel zu machen. ...