All Stories
Follow
Subscribe to Frankfurter Rundschau

Frankfurter Rundschau

FR exklusiv: Umweltbundesamts-Chef bricht Lanze für Wärmepumpe

Frankfurt (ots)

Der Präsident des Umweltbundesamtes (UBA); Dirk Messner, har sich in die Debatte um die Abschaffung des Ampel-Heizungsgesetzes eingeschaltet, wie sie von der neuen Bundesregierung geplant ist. Messner sagte in einem Interview mit der Frankfurter Rundschau (Mittwochsausgabe), um die bis 2045 geplante Klimaneutralität zu schaffen, sei ein Heizungsgesetz nötig, "das und weg von Öl und Erdgas bringt". Deutschland müsse auf "klimaneutrale Wärmesysteme setzen, vor allem mit Wärmepumpen und integrierten Solarmodulen". Die Hoffnung, man könne Gasheizungen künftig mit grünem Wasserstoff betreiben, werde nicht aufgehen, "denn der wird teuer und in erster Linie für die Industrie gebraucht".

Die Regierung aus Union und SPD hat in ihrem Koalitionsvertrag eine Abschaffung des 2023 erlassenen Heizungsgesetzes und mehr Technologieoffenheit angekündigt. Die neue Bundeswirtschaftsministerin Katharina Reiche (CDU) sagte jetzt, man solle es künftig Hausbesitzern überlassen, in welche Heiztechnologie sie investierten.

Messner sagte dazu, das bestehende Heizungsgesetz solle "dort weiterentwickelt werden, wo Bürokratie reduziert werden kann". Er brach jedoch ausdrücklich eine Lanze für Wärmepumpe. Sie könne auch in vielen Altbauten zum Standard werden. "Das funktioniert in kalten Ländern wie Norwegen, warum also nicht auch bei uns?" Er sagte voraus, dass die Preise für Wärmepumpen künftig sinken würden, da sie in großer Stückzahl produziert würden. Trotzdem sei eine "sozial gerecht ausgestaltete Förderung wichtig".

Pressekontakt:

Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222

Original content of: Frankfurter Rundschau, transmitted by news aktuell

More stories: Frankfurter Rundschau
More stories: Frankfurter Rundschau
  • 20.05.2025 – 16:45

    Waffenruhe weiter fern

    Frankfurt (ots) - Das Telefonat zwischen US-Präsident Donald Trump und dem russischen Autokraten Wladimir Putin hat einen Waffenstillstand in der Ukraine nicht nähergebracht. Auch Trumps Idee, wonach der Vatikan vermitteln könnte, wird ohne weitere Schritte und durch Putins übliches Zeitspiel zum Wortgeklingel. So bleibt dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyi und dessen europäischen Verbündeten nichts übrig als weiter gute Miene zum bösen Spiel zu machen. ...

  • 19.05.2025 – 16:59

    Weniger reden, mehr arbeiten

    Frankfurt (ots) - Richtig liegt Merz, wenn er feststellt, dass die Deutschen im internationalen Vergleich relativ wenig arbeiten. Wahr ist auch, dass sich Deutschland diesen Rückstand wegen seiner Demografie nicht mehr leisten kann. Bei der Suche nach den Gründen für das geringe Arbeitsvolumen jedoch springt Merz zu kurz. Die Vier-Tage-Woche ist mitnichten das größte Problem des deutschen Arbeitsmarktes. Wem es nicht um billigen Beifall, sondern um eine Erhöhung der ...

  • 18.05.2025 – 17:29

    OECD-Studie: Jugendliche müssen nicht den Umgang mit Medien lernen, sondern den Verzicht darauf. Die Gefahren übermäßiger Mediennutzung bei jüngeren Menschen sind bekannt und doch passiert zu wenig.

    Frankfurt (ots) - Mit den Gefahren übermäßiger Mediennutzung bei Kindern und Jugendlichen ist es wie mit dem Klimawandel: Fast alle wissen Bescheid oder haben zumindest schon davon gehört. Wissenschaft und Forschung haben längst Mittel und Wege gefunden, wie sich bereits entstandene Schäden begrenzen ließen ...