All Stories
Follow
Subscribe to Frankfurter Rundschau

Frankfurter Rundschau

Dänemark zahlt als erstes Land Hilfen für vom Klimawandel betroffene Staaten aus

Frankfurt (ots)

Dänemark ist das erste Industrieland, das einem Entwicklungsland Geld für Verluste und Schäden des Klimawandels zahlt. Etwas mehr als einen Monat vor Beginn der Klimakonferenz in Ägypten kann das trotz des sehr niedrigen Betrags einen Stein ins Rollen bringen.

Seit Jahrzehnten bemühen sich besonders vom Klimawandel betroffene Staaten darum, von den Industrieländern Geld für den Ausgleich der Schäden zu bekommen.

Und es fehlt nicht an Vorschlägen für die Finanzierung. So rief etwa UN-Generalsekretär António Guterres in der vergangenen Woche die Industrieländer dazu auf, eine Übergewinnsteuer für fossile Unternehmen einzuführen und damit Länder zu unterstützen, die unter der Klimakrise leiden.

Das hätte auch den Vorteil, dass die Verschmutzer selbst zahlen müssen.

Pressekontakt:

Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222

Original content of: Frankfurter Rundschau, transmitted by news aktuell

More stories: Frankfurter Rundschau
More stories: Frankfurter Rundschau
  • 26.09.2022 – 17:40

    Proteste im Iran und in Russland: Der Mut der Frauen

    Frankfurt (ots) - Erst Belarus, jetzt Iran und Russland: Es sind die Frauen, die den Mund aufmachen und Unterdrückung anprangern. In diesen repressiven Staaten für die eigene Meinung auf die Straße zu gehen, bedeutet Gefahr für Leib und Leben. Ihre meist zwangsläufig kurzen Protestzüge haben eine eigene Ausstrahlung: Sie bringen Empörung und Entschlossenheit zum Ausdruck - und sie sind offensichtlich gewaltfrei. ...

  • 25.09.2022 – 17:17

    Die Frankfurter Rundschau kommentiert: In Sachen Gaspreis ist höchste Eile geboten

    Frankfurt (ots) - Selten konnte man Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) so vorbehaltlos zustimmen wie bei seiner Forderung nach einer Gaspreisbremse. Es ist höchste Eile geboten, dass sich die Regierung dazu durchringt, den Preis für den Brennstoff zu deckeln und die Gasumlage zu stoppen. Private Haushalte, kleine und mittelständische Betriebe sowie große ...

  • 23.09.2022 – 15:03

    Gemeinsame Sache

    Frankfurt (ots) - Natürlich gab es auch vor diesem Klimastreik wieder Vorwürfe gegen die "Fridays for Future": In Zeiten massiv steigender Kosten für Millionen von Menschen in Deutschland für den Klimaschutz zu demonstrieren, sei realitätsfern, unangemessen und der falsche Zeitpunkt; es gebe jetzt Wichtigeres. Eines ist wirklich realitätsfern und unangemessen: dieser Vorwurf. Die Kosten für Energie explodieren hierzulande auch deswegen, weil infolge des Kriegs in der ...