All Stories
Follow
Subscribe to Frankfurter Rundschau

Frankfurter Rundschau

Unwürdiges Schauspiel

Frankfurter Rundschau (ots)

Der gescheiterte CDU-Kanzlerkandidat Armin Laschet hätte sich und seiner Partei viel ersparen können. Statt vom Regierungsauftrag zu faseln, hätte er am Wahlabend das Ergebnis abwarten, dann seine Niederlage eingestehen und seinem Kontrahenten Olaf Scholz und der SPD gratulieren sollen. Man hätte ihn wohl als fairen Verlierer respektiert, und er hätte noch eine Weile nordrhein-westfälischer Ministerpräsident bleiben können. Aber selbst dies scheint kaum noch möglich nach diesem unwürdigen Schauspiel. Laschet ist mit seinem Vorgehen vollends unglaubwürdig geworden und hat seine Widersacher dazu eingeladen, ihn zu demontieren. Dafür ist er nicht alleine verantwortlich. Die Führungsriege der Union ist mit ihm diesen Weg gegangen. Doch er verliert zunehmend an Einfluss, wie der seltsame Kompromiss um den Fraktionsvorsitz zeigt. Nun werden sicher bald andere das Ruder übernehmen und die CDU in die Opposition führen und sie inhaltlich erneuern müssen.

Pressekontakt:

Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222

Original content of: Frankfurter Rundschau, transmitted by news aktuell

More stories: Frankfurter Rundschau
More stories: Frankfurter Rundschau
  • 27.09.2021 – 16:59

    Die Zeit drängt

    Frankfurter Rundschau (ots) - So einig wie nach der Bundestagswahl sind sich europäische Regierende selten. Sie wünschen sich fast alle möglichst schnell eine neue Regierung in Berlin. Eine Hängepartie bis ins kommende Jahr würde nicht nur das politische Deutschland lähmen, sondern auch die EU. Vor allem der französische Präsident Emmanuel Macron braucht möglichst bald eine Koalition und einen Kanzler in Berlin, um im ersten Halbjahr 2022 während der französischen ...

  • 26.09.2021 – 19:13

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zur Bundestagswahl

    Frankfurt am Main (ots) - Die Frankfurter Rundschau bewertet das Ergebnis der Bundestagswahl: CDU/CSU, SPD, Grüne und FDP finden es irgendwie gut, wenn unter ihnen jede mit jedem kann. Aber das ständige Demonstrieren von Offenheit nach fast allen Seiten ist dem Auftrag, den die krisenhafte Gegenwart für die Politik bedeutet, in keiner Weise gerecht geworden. Und die Ergebnisse sind auch nicht gerade ein ...

  • 24.09.2021 – 17:14

    Heute laut, morgen laut

    Frankfurter Rundschau (ots) - Die Klimastreik-Bewegung ist wieder da. Wirklich weg war sie nicht gewesen. Doch die harten Corona-Lockdowns haben auch ihr schwer zugesetzt. Der achte globale Klimastreik hat inmitten der noch nicht ausgestandenen Corona-Turbulenzen die Aufmerksamkeit wieder auf das Megathema gelenkt, das die Gesellschaften weltweit in den nächsten Jahrzehnten beschäftigen wird wie kaum ein anderes. Es ist absolut positiv zu werten, dass die "Fridays" trotz ...