All Stories
Follow
Subscribe to Frankfurter Rundschau

Frankfurter Rundschau

Bedingte Aussagekraft

Frankfurter Rundschau (ots)

Die Kurve der Neuinfektionen steigt nicht mehr so stark, er sei "vorsichtig optimistisch", sagt Lothar Wieler, Präsident des Robert-Koch-Instituts. Also Bahn frei für baldige Lockerungen oder wenigstens das Versprechen, Weihnachten wie immer feiern zu können? Leider nicht ganz. Natürlich ist es ein positives Signal, dass der rasante Anstieg gebremst werden konnte - eines, das auf eine entspanntere Situation in den nächsten Wochen hoffen lässt. Gleichwohl sollte man nicht ausblenden, dass die Zahlen weiter zunehmen, nur nicht mehr so schnell. Und noch ist ungewiss, wie sich die Lage auf den Intensivstationen entwickelt, wo sich die Neuinfektionen erst mit Verzögerung spiegeln. Aber vielleicht zeigen Abstandhalten, Masken und andere Einschnitte erste positive Effekte. Das würde freilich bedeuten, dass die auferlegten Einschränkungen sinnvoll sind und man zumindest an einem Teil länger festhalten sollte. Um es positiv auszudrücken: Weihnachten 2020 dürfte ein besonderes Fest werden.

Pressekontakt:

Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222

Original content of: Frankfurter Rundschau, transmitted by news aktuell

More stories: Frankfurter Rundschau
More stories: Frankfurter Rundschau
  • 11.11.2020 – 17:23

    Halbierter Unterricht

    Frankfurter Rundschau (ots) - Jetzt werden wieder Schulen geschlossen. Zwar nur halb, Wechselmodell heißt das Konstrukt und es bedeutet, dass die Hälfte der Unterrichtsstunden weiter im Klassenraum stattfinden soll. Aber eben nur die Hälfte. Der Rest wird dann im Homeschooling erledigt. Als ob das schon einmal funktioniert hätte. Wer glaubt, dass auch nur eine Mehrheit von Deutschlands Schulen inzwischen in der Lage sei, auf Distanz qualitativ hochwertigen Unterricht ...

  • 10.11.2020 – 18:22

    Ende, kein Anfang

    Frankfurter Rundschau (ots) - Armenien hat diesen Krieg nur halb verloren. Und Aserbaidschan nur halb gewonnen. Die Armenier werden sich kaum wohlfühlen in ihren Rumpf-Karabach, die siegreichen Aserbaidschaner aber sehen keinen rechten Grund für neue Verhandlungen. Der Konflikt ist in einer neuen Phase, aber keineswegs vorbei. Und dieser Waffenstillstands bedeutet keine Friedenslösung. Herr der Lage scheint einmal mehr Wladimir Putin sein. Mit dem Einzug der russischen ...

  • 09.11.2020 – 17:15

    Kommentar zum Krieg in Berg-Karabach

    Frankfurt (ots) - Die Katastrophe für die armenischen Familien in Berg-Karabach ist in vollem Gange. Auf den noch freien Straßen nach Armenien stauen sich Autos; fast die Hälfte der Bevölkerung ist geflohen. (...) Tausende Menschen werden diesen Krieg noch mit dem Leben bezahlen. Seit 1992 bemühen sich die OSZE, die USA, Deutschland, Frankreich und natürlich Russland um eine friedliche Lösung. Die westlichen ...