All Stories
Follow
Subscribe to Frankfurter Rundschau

Frankfurter Rundschau

Frankfurter Rundschau: Pressestimme zum Haushaltsüberschuss

Frankfurt (ots)

Die Frankfurter Rundschau schreibt zum Haushaltsüberschuss:

Weiter vollmundig über Steuererleichterungen und neue Programme ohne Gegenfinanzierung zu fabulieren, wäre haushaltspolitisch Harakiri. Unbestritten gibt es noch Rücklagen und Spielräume. Aber sie sind nicht ausreichend, um ein "Weiter so" zu finanzieren. Es wird nicht mehr allzu lange dauern, bis die Debatte wieder von Vorschlägen zum Sparen, für Steuererhöhungen oder neue Schulden beherrscht sein wird. Union und SPD tun gut daran, einen Kassensturz vorzunehmen und den Koalitionsvertrag, der noch unter dem Eindruck immer neuer Zusatzeinnahmen verfasst worden ist, grundlegend auf den Prüfstand zu stellen. Die Klasse einer Koalition hängt von der Fähigkeit ab, kluge Prioritätensetzungen vorzunehmen. Und dazu gehören Investitionen in Infrastruktur - in Digitalisierung, Straßen, Bahn und Bildung.

Pressekontakt:

Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3989

Original content of: Frankfurter Rundschau, transmitted by news aktuell

More stories: Frankfurter Rundschau
More stories: Frankfurter Rundschau
  • 10.01.2019 – 16:56

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Merkel bei Tsipras

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau schreibt zum Besuch der Bundeskanzlerin in Griechenland: Europa hat Griechenland in den vergangenen Jahren in einer Weise in die Mangel genommen, die jedem autoritären Pauker zur Ehre gereichen würde. Man kann der Kanzlerin abnehmen, dass sie ehrlich überzeugt ist von ihrem Tun. Sie ist überzeugt, dass die Folgen der notwendige Preis sind für eine strahlende Zukunft: eine ...

  • 08.01.2019 – 17:00

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu USA/Syrien/Türkei

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau schreibt zum US-Einsatz in Syrien: Mit dem Rückzug vom Rückzug aus Syrien versuchen die USA, eine vorschnelle Entscheidung zu korrigieren. Trumps Verrat an seinen kurdischen Verbündeten im Kampf gegen den IS ging selbst engsten Vertrauten zu weit. Doch das Vertrauen der Bündnispartner hat Washington verspielt, nicht nur in der Türkei. Beschämend aber ist das Schweigen der ...

  • 07.01.2019 – 17:09

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Abiturnoten

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau geht auf die Kritik an zu vielen guten Abiturnoten ein: Noten sind ungerecht - oft stellen sie nur eine Momentaufnahme des angehäuften Wissens dar und sagen wenig über Motivation und Lernfortschritte des Schülers aus. Um eine bessere Vergleichbarkeit zu gewährleisten, haben alle Bundesländer bis auf Rheinland-Pfalz das Zentralabitur eingeführt. Seitdem beklagen der Lehrer- ...