All Stories
Follow
Subscribe to Frankfurter Rundschau

Frankfurter Rundschau

Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu "Juden in der AfD"

Frankfurt (ots)

Die Frankfurter Rundschau kommentiert die Gründung der Gruppe "Juden in der AfD":

Beatrix von Storch aus dem Vorstand der AfD hätte gegen Muslime in ihrer Partei nichts einzuwenden. Sie müssen nur das sein, was Frau von Storch unter "integriert" versteht: Es gebe ja, sagt sie, "liberale Muslime, die unter Polizeischutz stehen". Also: Die Gesinnung muss stimmen, verfolgt müssen sie sein und natürlich gegen "Islamisierung". So ähnlich ist es wohl auch mit den "Juden in der AfD": Sie müssen nur die Shoah für einen "Vogelschiss" halten, schon sind sie integriert. Am besten lehnen sie auch noch die "Judaisierung des Abendlandes" ab. So geht Religionsfreiheit in einer fremdenfeindlichen Partei. Auch unter Muslimen und Juden gibt es wohl Leute, die an diesen Wahnsinn glauben. Aber das heißt nur, dass es dem Judentum und dem Islam nicht besser geht als dem "christlichen Abendland".

Pressekontakt:

Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3989

Original content of: Frankfurter Rundschau, transmitted by news aktuell

More stories: Frankfurter Rundschau
More stories: Frankfurter Rundschau
  • 05.10.2018 – 17:38

    Frankfurter Rundschau: Sie wählen ihn doch!

    Frankfurt (ots) - Judge Kavanaugh wird bis ans Ende seiner Tage über die Auslegung der US-Verfassung urteilen, weil die republikanischen Senatoren für ihn stimmen werden. Obwohl ihm versuchte Vergewaltigung vorgeworfen wird. Was er bestreitet. Obwohl er vor dem Senat unter Eid gelogen oder doch scheinheilig Halbwahrheiten verbreitet hat, um ein falsches Bild seiner selbst zu erzeugen. Was er nicht bestreiten kann, es ...

  • 04.10.2018 – 17:59

    Frankfurter Rundschau: Geht gar nicht

    Frankfurt (ots) - Dass eine Beamtin des Innenministeriums die Untersuchung eines Falles beaufsichtigt, in den sie selbst verwickelt sein könnte, ist ein Unding und ginge vor keinem Gericht durch. Der Fall reiht sich - leider - ein in die Affären um die Vernichtung von Akten oder Zeugen des Inlandsgeheimdienstes, die entweder schmallippig waren oder deren Aussagen nicht zu trauen waren. Selbst die Union spricht von einer ...

  • 03.10.2018 – 16:27

    Frankfurter Rundschau: May nimmt ihre Partei in die Pflicht

    Frankfurt (ots) - Zwei Aufgaben hatte Theresa May in Birmingham zu bewältigen. Nach dem rhetorischen Feuerwerk ihres Rivalen Boris Johnson musste die Premierministerin ihre konservative Partei beeindrucken und auf ihre Brexit-Politik einschwören. Zum anderen galt es, den Briten das Gefühl zu vermitteln: Wir Torys stehen nicht nur für Streit über den besten EU-Austritt, wir haben eine Vision für das Land. Geschickt ...