All Stories
Follow
Subscribe to Frankfurter Rundschau

Frankfurter Rundschau

Frankfurter Rundschau: Wahrheit von Morgen

Frankfurt (ots)

Beide haben fast dasselbe gesagt: Nahles warnte vor einer Situation, in der man der Türkei helfen müsse. Fast alle kritisierten sie dafür, und auch Merkels Reaktion galt als Ablehnung: Man müsse "zurzeit" nicht über Hilfe für die Türkei nachdenken. Am Ende heißt das aber dasselbe: Der Tag kann kommen - wegen der komplizierten wirtschaftlichen und politischen Verflechtungen mit der Türkei, die ja "unabhängig von den politischen Auseinandersetzungen mit Erdogan" bestehen, wie Nahles gesagt hatte. Wer wüsste das besser als Merkel, die selbst den Kniefall vor Erdogan hinnahm, um das EU-Flüchtlingsabkommen mit der Türkei abzuschließen. Der Unterschied zwischen liegt im Ton: Die SPD-Chefin warnt; die CDU-Chefin winkt ab. Entweder tut Merkel das, um den Eindruck zu vermitteln, so schlecht stehe es um die Türkei nicht, und so die Märkte zu beruhigen. Oder sie weiß, dass eine Abfuhr für den Autokraten populärer ist, als sich heute mit der Wahrheit von morgen zu befassen.

Pressekontakt:

Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222

Original content of: Frankfurter Rundschau, transmitted by news aktuell

More stories: Frankfurter Rundschau
More stories: Frankfurter Rundschau
  • 19.08.2018 – 16:36

    Frankfurter Rundschau: Genau hinschauen

    Frankfurt (ots) - Es ist richtig, dass Kanzlerin Angela Merkel den russischen Staatspräsidenten Wladimir Putin trifft und mit ihm über strittige Themen spricht. Dass die Öffentlichkeit nicht über den Inhalt des Gesprächs informiert wird, ist allerdings nicht gerade vertrauenserweckend. Man wird genau hinschauen müssen, ob und wie Merkel und Putin die verschiedenen Konflikte weiter begleiten. In Syrien etwa darf es ...

  • 17.08.2018 – 18:05

    Frankfurter Rundschau: Zu wenig

    Frankfurt (ots) - Auffällig sind aber die inhaltlichen Leerstellen in Seehofers Entwurf. Wie schon sein sogenannter Masterplan Migration trägt er die deutliche Handschrift der CSU. Ein Punktesystem, wie es klassische Einwanderungsländer wie Kanada seit vielen Jahren erfolgreich praktizieren und das auch die SPD für richtig hält, ist nicht vorgesehen. Dabei wäre es schlicht vernünftig, von solchen Erfahrungen zu profitieren. Man darf gespannt sein, wie der Bedarf ...

  • 16.08.2018 – 17:17

    Frankfurter Rundschau: Keinen Rechtsbruch dulden

    Frankfurt (ots) - Seit dem Urteil des NRW-Oberverwaltungsgerichts vom Mittwoch gibt es etwas, das im Fall Sami A. zuvor nicht vorlag: ein Rechtsbruch. Allerdings nicht durch den abgelehnten Asylbewerber, gegen den es nie genügend Beweise für Terrorpläne gab, um ihn anzuklagen. Nein, den Rechtsbruch beging das Integrationsministerium des Landes. Die höchsten Landesrichter halten es sogar für erwiesen, dass das ...