PM: Neues Twin Transition Tool – Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Mittelstand gemeinsam denken
PRESSEMITTEILUNG
Neues Twin Transition Tool:
Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Mittelstand gemeinsam denken
Nachhaltigkeit und Digitalisierung sind entscheidende Faktoren für die Erhaltung und Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. Gerade kleine und mittlere Unternehmen (KMU) stehen dabei vor der Herausforderung, beide Themen wirksam miteinander zu verbinden. Mit dem neuen Twin Transition Tool bietet das RKW Kompetenzzentrum ab sofort eine praxisnahe und kostenfreie Unterstützung.
Eschborn, 23. Juli 2025. Das kostenfreie digitale Twin Transition Tool wurde von den Expertinnen und Experten des RKW Kompetenzzentrums speziell für KMU entwickelt und liefert Orientierung, zeigt Beispiele aus der Praxis und inspiriert Führungskräfte, eigene Digitalisierungslösungen nachhaltig und ressourcenschonend zu entwickeln.
Wie funktioniert das Twin Transition Tool? Über eine einfache Abfrage können zunächst die für die jeweiligen Unternehmen relevanten Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (SDGs) und anschließend darauf einzahlende digitale Technologien ausgewählt werden. Auf dieser Basis präsentiert das Tool Inspirationen in Form von passenden Praxisbeispielen mittelständischer Unternehmen, die bereits erfolgreich digitale Lösungen für mehr Nachhaltigkeit eingesetzt haben. Zusätzlich stellt das Tool Informationen zu Technologien, den SDGs sowie Förder- und Beratungsangeboten bereit.
Das Tool zeigt neben komplexen Technologien wie digitalen Zwillingen und Künstlicher Intelligenz auch einfach(er) implementierbare, alltagstaugliche Lösungen auf. Beispielsweise kann eine On-Demand-Mobilitätsplattform, die private Mitfahrgelegenheiten mit dem öffentlichen Nahverkehr verbindet, den CO₂-Fußabdruck der Mitarbeitenden reduzieren und die betriebliche Mobilität verbessern. Innovative Geschäftsmodelle wie das Verleihen statt nur Verkaufen von Produkten im Online-Shop bieten neue Umsatzchancen und schonen Ressourcen.
So wird klar: Nachhaltige Digitalisierung ist nicht nur für Großunternehmen, sondern auch für den Mittelstand praktisch und wirtschaftlich umsetzbar.
Das Twin Transition Tool ist ab sofort kostenfrei online verfügbar unter:
Über das RKW Kompetenzzentrum Das RKW Kompetenzzentrum ist ein neutraler Impuls- und Ratgeber für den deutschen Mittelstand. Es sensibilisiert angehende wie etablierte kleine und mittlere Unternehmen für Zukunftsthemen und unterstützt sie dabei, ihre Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft auszubauen. Das RKW Kompetenzzentrum leistet damit einen Beitrag zur Stärkung des Gründungsgeschehens und zur nachhaltigen Wirtschaftsentwicklung in Deutschland. Zu den aktuellen Schwerpunktthemen „Gründung“, „Fachkräftesicherung“, „Digitalisierung“ und „Innovation“ bietet das RKW Kompetenzzentrum daher praxisnahe und branchenübergreifende Informationen sowie Handlungshilfen an. Bei der Verbreitung der Ergebnisse vor Ort arbeitet das RKW Kompetenzzentrum mit Sitz in Eschborn eng mit den RKW Landesorganisationen in den Bundesländern zusammen.
Das RKW Kompetenzzentrum wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert. Weitere Informationen: www.rkw-kompetenzzentrum.de
Pressekontakt RKW Kompetenzzentrum Sarah Schuppener/Katja Gutschmidt Düsseldorfer Str. 40 A 65760 Eschborn Tel: +49 6196 495-2853/-2855 presse@rkw.de