All Stories
Follow
Subscribe to PAYBACK GmbH

PAYBACK GmbH

PAYBACK arbeitet rechtskonform und zum Vorteil seiner Kunden

München (ots)

Die PAYBACK Betreiberfirma Loyalty Partner
(München) weist die Studie des Verbraucherzentrale Bundesverband
(vzbv) zu Kundenkarten als "sachlich und fachlich nicht haltbar"
zurück. Sie führe lediglich zu einer Verunsicherung der Verbraucher.
"PAYBACK sieht sich klaren verbraucherfreundlichen Grundsätzen
verpflichtet und bietet seinen Kunden einen bedeutenden Mehrwert und
Nutzen. Nicht umsonst hat sich PAYBACK vor wenigen Tagen als eine der
10 beliebtesten und populärsten Marken in Deutschland
herausgestellt", so Unternehmenssprecherin Nina Purtscher am Montag.
Zudem belegt eine Ende November 2003 vom Marktforschungsinstitut
TNS Emnid veröffentlichte Studie, wie Einstellung und Verhalten von
PAYBACK Kartenbesitzern wirklich ist: Die Kartennutzer setzen sich
sehr bewusst mit dem Thema Datenschutz auseinander - 67 Prozent der
PAYBACK Kunden lesen die Hinweise zum Datenschutz, bevor sie sich zur
Teilnahme entschließen, 77 Prozent fühlen sich hinreichend über
Fragen des Datenschutzes informiert. Die durchschnittliche Anzahl der
Anfragen im PAYBACK Call Center unterstreichen diese Ergebnisse: 0,2
Prozent der gesamten Anrufe betreffen das Thema Datenschutz.
Zum vzbv und Vertretern von Datenschutzbehörden besteht bereits
seit längerer Zeit ein kontinuierlicher Dialog, zu dessen Fortsetzung
Loyalty Partner auch in der Zukunft gern bereit ist. Sowohl der vzbv
als auch die Gutachter aus Kiel wissen:
  • Datenschutz steht bei PAYBACK an oberster Stelle. Die Adressen und Daten der Kunden werden ausschließlich bei PAYBACK verwaltet und gepflegt und selbst nicht im Kreis der Partner herumgereicht. Lediglich das kartenausgebende Partnerunternehmen kennt neben PAYBACK die Adresse des Kunden.
  • Bei der Anmeldung unterscheidet das PAYBACK Anmeldeformular klar und deutlich zwischen Pflicht- und freiwilligen Angaben. Die Pflichtangaben sind für die Abwicklung der Programmteilnahme, insbesondere für die korrekte Zuschreibung und Auszahlung der gesammelten Bonuspunkte an den Teilnehmer notwendig.
  • Durch PAYBACK werden keine "gläsernen Kunden" erzeugt, kein Kunde ist in der PAYBACK Datenbank mit einem "Profil" versehen. Erfasst werden bei Einkäufen nicht Einzelprodukte, sondern maximal Produktgruppen (Feinkost, Elektronik etc.). Dies ist für die Gutschrift der Rabatte notwendig. Auch hier werden keinerlei Daten unter den Partnern ausgetauscht.
  • Auf dem Anmeldeformular, im Internet sowie in den vierteljährlich versandten Punkteübersichten, werden die Kunden ausführlich und verständlich über das PAYBACK Programm und den Datenschutz informiert. Fragen zum Thema Datenschutz werden an den zuständigen Datenschutzbeauftragten des Unternehmens - den Datenschutz- beauftragten der Deutschen Lufthansa AG - weitergeleitet und von diesem beantwortet.
Weitere Informationen:
Nina Purtscher
LOYALTY PARTNER GmbH
Tel.: 089-9 97 41-2 06
Fax:  089-9 97 41-2 07
E-mail:  nina.purtscher@loyaltypartner.com

Original content of: PAYBACK GmbH, transmitted by news aktuell

More stories: PAYBACK GmbH
More stories: PAYBACK GmbH