All Stories
Follow
Subscribe to GP JOULE

GP JOULE

Nachhaltige Wärme für Dänischenhagen

Nachhaltige Wärme für Dänischenhagen
  • Photo Info
  • Download

One document

Presseinformation

Nachhaltige Wärme für Dänischenhagen

Neues Nahwärmenetz soll grüne Heiz-Energie in die Kommune bringen

Reußenköge, 7. August 2025

Dänischenhagen geht einen entscheidenden Schritt in Richtung Zukunft des Heizens. Denn GP JOULE hat die Projektentwicklungen für den südlichen Teil des Wärmenetzes in der Kommune erfolgreich abgeschlossen. Mit der Standortsicherung für die Heizzentrale wurde ein letzter wichtiger Meilenstein in der Planung erreicht. Nach den Sommerferien startet die Beratungs- und Anmeldephase für den ersten Bauabschnitt.

Um das Projekt umzusetzen und das Wärmenetz zu betreiben, wurde die eigenständige Gesellschaft „Renergiewerke Dänischenhagen GmbH“ gegründet. Eine Beteiligung der Gemeinde ist erwünscht und jederzeit möglich. So bleibt die Wertschöpfung vor Ort. Auch die Gemeinde beabsichtigt, kommunale Gebäude mit lokaler und regenerativer Wärme zu versorgen. Der Ausbau des Wärmenetzes erfolgt schrittweise in mehreren Bauabschnitten. Für den nördlichen Teil der Gemeinde ist ein zweites Wärmenetz mit einer eigenen Heizzentrale geplant. Hier dauern die Projektentwicklungen noch an.

Die Renergiewerke Dänischenhagen laden die Anwohner*innen des ersten Bauabschnitts des südlichen Wärmenetzes postalisch zu einem Infoabend ein, bevor dort mit der Beratungs- und Anmeldephase begonnen wird. Bei diesem Bauabschnitt handelt es sich um das Gebiet südlich der Sportanlage zwischen den Straßenzügen Schulstraße und Zum Wasserwerk. Für jeden weiteren Bauabschnitt wird es zum jeweiligen Start der Beratungs- und Anmeldephase eine eigene Informationsveranstaltung mit entsprechend gültigen Zeitangaben geben.

Die Infoveranstaltung soll dazu dienen, die Anwohner*innen über die verschiedenen Anschlussmöglichkeiten und -preise sowie den Zeitplan zu informieren. Außerdem können Fragen rund um das geplante Wärmenetz im direkten Austausch mit den Verantwortlichen besprochen werden. Voraussichtlich bis Ende November haben Interessierte die Möglichkeit, sich unverbindlich und kostenlos von Kundenberater*innen der Renergiewerke Dänischenhagen beraten zu lassen und einen Antrag einzureichen.

So kommt die Wärme in die Haushalte

Das Erzeugungskonzept für das Wärmenetz im südlichen Teil von Dänischenhagen sieht eine Großwärmepumpe vor, die CO2-freie Wärme für alle Anschlussnehmenden bereitstellt. Überschüssige Wärme wird im Pufferspeicher zwischengespeichert, um die Versorgung effizient und unabhängig vom Verbrauch zu gestalten. Zusätzlich sichert ein Spitzenlastkessel die Versorgung bei Verbrauchsspitzen und dient als Reserve.

Jeder Anschluss erhält eine geräuschlose, wartungsfreie Übergabestation, die die Wärme effizient an das lokale Heizsystem überträgt. Mit Vorlauftemperaturen von mindestens 65°C ist die Nutzung von herkömmlichen Heizkörpern und Fußbodenheizungen problemlos möglich, ohne dass energetische Optimierungen am Gebäude erforderlich sind. Zusätzlich sind Wartung und Service der Übergabestationen für die Nutzer kostenlos.

Über GP JOULE

GP JOULE ist als integrierter Energieversorger in allen Bereichen der Energie-Wertschöpfungskette aktiv: von der Erzeugung bis zur Nutzung – und von der Beratung über die Finanzierung und Projektierung bis zum Bau und Service. GP JOULE produziert und vermarktet Wind- und Solarstrom, grünen Wasserstoff und Wärme und setzt die Energie dort ein, wo es am effektivsten ist: in der Elektro- und Wasserstoffmobilität, in Haushalten und in der Industrie. So gestaltet GP JOULE aus Deutschland heraus seit 2009 das Energiesystem mit Zukunft in Europa. Für eine sichere, unabhängige und nachhaltige Energieversorgung. Für 100 % Erneuerbare Energien für alle.

Bildrechte: GP JOULE, zur honorarfreien Verwendung im Zusammenhang mit der Berichterstattung über das Nahwärmenetz in Dänischenhagen.

Pressekontakt
Jürn Kruse
Abteilungsleiter Unternehmenskommunikation
GP JOULE Gruppe
 presse@gp-joule.de
Tel. +49 (0) 4671-6074-213
Mobil +49 160 1540265

Besuchen Sie uns auf LinkedIn.

Jürn Kruse • Abteilungsleiter Unternehmenskommunikation
GP JOULE GmbH • Cecilienkoog 16 • 25821 Reußenköge • Deutschland 
T +49 4671 6074-213 • -0 (Zentrale) • -199 (Fax) • M +49 160 154 026 5
 j.kruse@gp-joule.dewww.gp-joule.deHinweise zum Datenschutz
    
Amtsgericht Flensburg • Registernummer HRB 7993 FL • USt-IdNr.: DE269751176
Geschäftsführer: Ove Petersen • Heinrich Gärtner • Jürgen Gerold • Dr. Oke Beckmann

Diese E-Mail enthält vertrauliche und gesetzlich geschützte Informationen. Wenn diese E-Mail nicht für Sie bestimmt ist, lesen, verwenden, kopieren oder verbreiten Sie diese Informationen unter keinen Umständen. Bitte informieren Sie in diesem Fall die Firma GP JOULE GmbH darüber, dass Sie die E-Mail irrtümlicherweise erhalten haben und löschen Sie umgehend die E-Mail.

This e-mail contains confidential and legally privileged information. If you are not the intended recipient, you must not read, use, copy or disseminate this information. In this case please notify the company GP JOULE GmbH (Germany) of the fact that you have received this e-mail in error and immediately delete this e-mail.