Follow
Subscribe to DIE ZEIT
Filter
  • 19.11.2015 – 16:23

    YouTube-Star LeFloid: Bei Medienkompetenz geht es um Verständnis und Datenschutz

    Hamburg (ots) - Bei der ZEIT KONFERENZ Schule & Bildung in Berlin betonte LeFloid, Videoblogger und Betreiber des gleichnamigen YouTube-Kanals, die Bedeutung des Themas Datenschutz. "Medienkompetenz hat wenig damit zu tun, ob ich einen Beamer an- oder ausschalten kann", sagte er. Stattdessen gehe es um ein "generationenübergreifendes Verständnis" und um das Thema ...

  • 18.11.2015 – 10:30

    Meeresforscher: Klimawandel vernichtet die Korallenriffe der Welt

    Hamburg (ots) - Vor dem Weltklimagipfel in Paris warnt der renommierte Ozeanforscher Ove Hoegh-Guldberg vor der weltweiten Vernichtung der Korallenriffe. Schon bei einem Anstieg der Durchschnittstemperaturen um 2 Grad Celsius "werden wir ein verbreitetes globales Korallensterben erleben", sagt der Korallenexperte, der für seine Forschungen bereits mehrfach ...

  • 17.11.2015 – 14:03

    Staatssekretärin Widmann-Mauz: Patienten haben Recht auf Transparenz

    Hamburg (ots) - Annette Widmann-Mauz, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Gesundheit, betonte auf der ZEIT KONFERENZ Gesundheit die Einbindung der Patienten bei der neuen Krankenhausstrukturreform: "Patienten haben das Recht auf Transparenz, Information und Aufklärung", sagte sie in ihrer Keynote. Die Informationen zur Qualität der ...

  • 11.10.2015 – 15:46

    Martin Schulz: Wir müssen mit Russland reden

    Hamburg (ots) - Bei einer ZEIT MATINEE am Sonntag in Hamburg hat sich EU-Parlamentspräsident Martin Schulz zum Eingreifen Russlands in den Syrien-Konflikt geäußert. In der aktuellen Lage müsse man pragmatisch sein und mit der russischen Regierung reden. "Die Russen sind in Syrien. Auch wenn man vielleicht der Meinung ist, das sie dort nichts zu suchen haben, sie sind nun einmal da", so Schulz. Er ergänzte: "Wir ...

  • 11.10.2015 – 15:44

    Martin Schulz zur Flüchtlingskrise: Es ist legitim, unsere Grenzen zu kontrollieren

    Hamburg (ots) - Bei einer ZEIT MATINEE am Sonntag in Hamburg hat sich Martin Schulz für eine Kontrolle von Flüchtlingen an den europäischen Außengrenzen ausgesprochen. "Es ist nicht illegitim zu prüfen, wer da zu uns kommen will", sagte der EU-Parlamentspräsident im Gespräch mit ZEIT-Herausgeber Josef Joffe und ZEIT-Redakteur Roman Pletter. Es sei notwendig, ...

  • 07.10.2015 – 10:42

    ifo-Präsident Sinn fordert neue Agenda 2010 wegen Flüchtlingskrise

    Hamburg (ots) - Nach Ansicht von Hans-Werner Sinn, Präsident des Münchner ifo-Instituts, ist die Flüchtlingskrise nur durch radikale Sozialreformen in Deutschland zu bewältigen. "Wir sollten den Flüchtlingsstrom zum Anlass für eine neue Agenda 2010 nehmen", sagt Sinn im Gespräch mit der Wochenzeitung DIE ZEIT. Konkret fordert er, den Mindestlohn abzuschaffen, ...

  • 01.10.2015 – 14:33

    Professor Dr. Mojib Latif zum Klimaschutz: Es klingt besser als es ist

    Hamburg (ots) - Bei der zweiten ZEIT KONFERENZ Erdgas & Klimaschutz äußerte sich Professor Dr. Mojib Latif skeptisch zu den aktuellen Klimazielen der USA und China: "Es klingt besser als es ist", sagte er in Berlin. Zwar bekennen sich beide Staaten zum Klimaschutz, allerdings plane China bis 2030 die Emissionen noch zu steigern und die USA hätten für ihre ...

  • 24.09.2015 – 10:52

    Reich durch Gleichberechtigung: 28 Billionen Dollar mehr

    Hamburg (ots) - Das weltweite Bruttoinlandsprodukt im Jahre 2025 wäre um 28 Billionen US-Dollar höher, wenn Frauen genauso am Arbeitsmarkt beteiligt wären wie Männer. Das hat das McKinsey Global Institute (MGI) in einer Studie berechnet, die der Wochenzeitung DIE ZEIT exklusiv vorliegt. Das Wirtschaftswachstum wäre dann um so viel größer, als würde man die Erde noch mal um China und die USA erweitern. Um die ...

  • 23.09.2015 – 10:18

    Bundespräsident a.D. Horst Köhler kritisiert Arbeit des UN-Sicherheitsrat

    Hamburg (ots) - Im Vorfeld des UN-Gipfels Ende dieser Woche, auf dem "nachhaltige Entwicklungsziele" beschlossen werden sollen, kritisiert der frühere Bundespräsident Horst Köhler die Arbeit des UN-Sicherheitsrates scharf. In einem Interview mit der Wochenzeitung DIE ZEIT wirft er dem Gremium vor, bei den globalen Fragen eine "ambivalente Rolle" zu spielen. "Die ...

  • 20.09.2015 – 16:46

    Dieter Zetsche über Flüchtlingsthematik: "Wir müssen das Thema konstruktiv angehen"

    Hamburg (ots) - Bei der ZEIT MATINEE appellierte der Vorstandsvorsitzende der Daimler AG, Dieter Zetsche, die Flüchtlingsthematik als Chance zu sehen: "Wir müssen das Thema konstruktiv angehen", sagte er. "Da können wir etwas Tolles schaffen, sowohl für Deutschland als auch für die Menschen, die zu uns kommen." Deutschland befände sich hinsichtlich Bevölkerung ...

  • 16.09.2015 – 10:31

    Bundesbildungsministerin Wanka: Hochschulen sollen "zur Integration beitragen"

    Hamburg (ots) - Bundesbildungsministerin Johanna Wanka (CDU) verspricht den Universitäten Unterstützung in der Flüchtlingsfrage. "Wir wollen, dass die Hochschulen zur Integration beitragen", sagt Wanka im Interview mit der Wochenzeitung DIE ZEIT. "Das will der Bund unterstützen." Das Bundesministerium für Bildung und Forschung habe ein Maßnahmenpaket beschlossen, ...

  • 16.09.2015 – 10:30

    OB Dieter Reiter: Es ist keine Lösung, den Zugverkehr dichtzumachen

    Hamburg (ots) - Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter plädiert für Akzeptanz in Sachen Zuwanderung und fordert Gesetzesänderungen: " (...) Wir müssen die Gesetze ändern", sagt Reiter im Interview mit der Wochenzeitung DIE ZEIT. In München könnten nicht einmal ein Drittel der offenen Lehrstellen besetzt werden. Deutschland könne sich nicht abschotten, ...

  • 10.09.2015 – 10:22

    Laura Poitras erhält den Marion Dönhoff Preis 2015 / Der Förderpreis geht an den Verein Barada Syrienhilfe / Gerhart Baum und Claudia Roth halten Laudationes

    Hamburg (ots) - Die amerikanische Journalistin und Dokumentarfilmerin Laura Poitras wird in diesem Jahr mit dem Marion Dönhoff Preis für internationale Verständigung und Versöhnung ausgezeichnet. Der Förderpreis geht an den Verein Barada Syrienhilfe, der sich für Menschen in Syrien einsetzt, die unter dem ...